SbZ-Archiv - Stichwort »Baden-württemberg«

Zur Suchanfrage wurden 4432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] zer Untergymnasium, das er verließ, um in die Kadettenschule Wien-Marburg Dank an Oskar Kraemer Mitgliederversammlung und Frühjahrstreffen in Stuttgart Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg, die am . März im Stuttgarter Höhenrestaurant ,,Schönblick" stattfand, stand unter dem Eindruck der bewegenden Abschiedsworte, die der bisherige Vorsitzende Oskar K r a e m e r an die Landsleute richtete. Zum großen Bedauern aller, die seine aufopferungsvolle [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] Monat Januar sind laut Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes Personen aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedelt. Aus Siebenbürgen sind folgende Landsleute in, Deutschland eingetroffen: Baden-Württemberg Lang Sofia, geb. . . , aus Schönberg nach Rastatt (Baden), . Simon Ernst, geb. . . , und Simon Hermine, geb. . . , aus Kronstadt nach Köngen, , Krs. Eßlingen. Bayern Andrae Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] erischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom . . wurde unsere Landsmannschaft im Lande Bayern als Betreuungsorganisation zugelassen. Ein gleicher Versuch im Lande Baden-Württemberg wurde abgelehnt. Das Bundessiedlungsreferat hat auf Grund der Beobachtungen der letztjährigen Entwicklung (wobei diesbezügliche Berichte unserer Landesverbände aus dem Raum außerhalb Bayerns nicht vorlagen) die Feststellung getroffen, daß die Ansiedlung des heim [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] sind im Monat Dezember insgesamt Personen aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert. Aus S i e b e n b ü r g e n sind folgende Landsleute in Deutschland eingetroffen: Nach Baden-Württemberg Baumann Anna, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Stuttgart-Hofen, . Brandenburger . Susanna, geb. . . ; Brandenburger Ferdinand, geb. . . ; Brandenburger Leontine, geb. ..; Brandenburger Lydia, geb. . . ; Brandenburger Ma [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1

    [..] desdurchschnitt von , ha und an der Spitze aller deutschen Länder liegt. Es folgen Schleswig-Holstein mit , ha, Niedersachsen mit , ha, Rheinland-Pfalz mit ha, NordrheinWestfalen mit ha und Baden-Württemberg mit , ha. Insbesondere hat Niedersachsen zwar zahlenmäßig mehr Siedlerbetriebe, nämlich Vertriebenen- und Flüchtlingssiedlungen. Davon haben aber Betriebe eine Größe von weniger als ha und insgesamt Betriebe weniger als ha, es sind als [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] zer, der Kreisvorsitzende am Verbandsort, der . Vorsitzende des Hilfskomitees und der . Vorsitzende des Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth an. Der ,,Heimatabend" Für den Abend hatte der Landesverband Baden-Württemberg unserer Landsmannschaft die Tagungsteilnehmer und eine Reihe von Ehrengästen zu einem ,,Siebenbürgischen Heimatabend" eingeladen. Er fand in der Aula der Wirtschaftshochschule im Mannheimer Schloß statt und machte den Veranstaltern und den die Darbietungen bestr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] chael Preuss, Johann Bidner Auf Vorschlag der Landesgruppen sind folgende Beisitzer als verdienstvolle Mitglieder der Landesgruppen in den Bundesvorstand berufen und vom Verbandstag bestätigt worden: Baden-Württemberg: Dipl.-Ing. Otto Müller Hamburg: Dipl.-Ing. Kurt Kessler Hessen: Oskar Sill Niedersachsen: Richard Faigle Nordrhein-Westfalen: Edmund Schneider Rheinland-Pfalz: Stud.-Prof. Richard Albert Die Landesgruppen Bayern, Berlin, Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Heimatabend zum Verbandstag Aus Anlaß des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. lädt der Landesverband Baden-Württemberg alle Landsleute, ihre Angehörigen und von ihnen eingeführte Gäste zu einem Siebenbürgischen Heimatabend ·ein. Dsr Heimatabend findet am Samstag, dem . November , um Uhr in der Aula der Wirtschaftshochschule im Mannheimer Schloß statt. Unkostenbeitrag DM [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] im Mannheimer Schloß ein siebenbürgischer Heimatabend statt, zu dem alle Landsleute und Freunde der Landsmannschaft herzlichst eingeladen sind. Die Programmgestaltung erfolgt durch den Landesverband Baden-Württemberg unserer Landsmannschaft. Ein g e m ü t l i c h e s B e i s a m m e n sein in der Gaststätte ,,Ruder-Club" am Rhein schließt sich dem Heimatabend an. Die felsenstark im Evangelium verankerte Predigt von Pfarrer Sepp Scheerer wies die Richtung volksverbundener Gla [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] Siebenbürger-Heim lebe jenes Gemeingefühl weiter, das einst den Gang einer stolzen Geschichte bestimmt hat. Es sei zu hoffen, daß die Pläne zur Gründung ähnlicher Heime in den beiden Landesverbänden Baden-Württemberg und NordrheinWestfalen, die dankenswerterweise bereits in Vorbereitung sind, ebenfalls gelingen werde. Er erhob sein Glas auf alle, die an dem Gelingen des Gemeinschaftswerkes in Rimsting teilgenommen haben. Prof. Dr. Otto F o l b e r t h übermittelte im Auftrag [..]