SbZ-Archiv - Stichwort »Ball Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 1454 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] sieren können, wie ihr Drang zur Pflege der Gemeinschaft, der Bräuche und der nachbarschaftlichen Zusammengehörigkeit hier von neuem aufleben kann und mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines Herbstballes gestellt wird. stritt der Chor der Kreisgruppe, dem heute über Sänger und Sängerinnen angehören, sowie die Stuttgarter Blaskapelle, alle in Trachten. Höhepunkt und den Abschluß des kulturellen Teils bildete eine Polonaise von über Männer und Frauen in bunten, origi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] anschließende Rundfahrt mit dem Schiff war sehr schön. Berlin ist eine Reise wert! Dem Vorstand, Paul B o r t m e s und seinen Helfern, die diese Fahrt organisiert und zu deren Gelingen beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Erfreulich, wie sehr diese Reise die Landsleute zusammengeführt hat und mit welcher Herzlichkeit alles vor sich ging. Siebenbürger-Ball in Stuttgart Am Samstag,*"dem . November, findet der Tanzabend nicht wie bisher im ,,Höhenrestaurant Schönblick" s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] hbarschaftsvater, die er seit vielen Jahren ausübt. z. A.: D. B. Spätsommerfest der Kreisgruppe Wuppertal Diesmal hatte der Leiter der Kreisgruppe Wuppertal, Dipl.-Ing. Ernst D e p n e r , zu einem einfachen Holzfleischessen eingeladen. Es ball" aus der Taufe gehoben hatte. Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Richard Georg, verlieh im Auftrag des Bundesvorsitzenden an besonders verdiente Mitglieder des Honterus-Chores das goldene Ehrenwappen der Landsmannsch [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11
[..] skreis ,,Nacht bricht an" anstimmte und alle aus der turbulentesten Stimmung riß und ans Heimgehen mahnte, gab es Verabschiedungen mit dem Versprechen: Wir sehen uns alle wieder auf dem Siebenbürger-Ball am . Februar! TZ * Fröhlicher Kinderfasching Der am Sonntag, dem . Februar im Vereinsheim erlebte Kinderfasching hatte überraschend reichen Zuspruch auch von Müttern, die erstmalig ihre Kleinen in lustigen Kostümen hinbrachten. Wieder bemühten sich Gerda [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] Kreisgruppe. Er wolle keinen Rechenschaftsbericht ablegen, sagte er, aber man spürte, daß es ein Dankeswort sein sollte an alle, die es durch Mithilfe und Teilnahme möglich machten, daß eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt werden konnten: Fasching und Kathreinerball, Reisen nach Gundelsheim, Luxemburg und Berlin, ein Vortrag zur Geschichte Siebenbürgens, die Feiern im Advent. In einigen Referaten gibt es noch Anlaufschwierigkeiten. Insgesamt kann man mit dem bisher Err [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Ball in Wien Der traditionelle Ball des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wird wie im Vorjahr im Parldiotel Schönbrunn, Stadtbahnstation Hietzing-Kennedybrücke am Faschingssamstag, dem . Februar abgehalten. Saalöffnung: . Uhr. Ballbeginn mit festlichem Trachteneinzug um . Uhr. Ende S Uhr früh. I'rämilerung Siebenbürgischer Trachten u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] zusprechen. Die Qualität der Veranstaltungen muß dabei beachtet sein, um den Ansprüchen gerade in dieser Stadt gerecht zu werden. So wurden auch der-Kinderfasching, der traditionelle Fastnachtsball, die allmonatlichen Frauenkränzchen, der Holzfleischausflug am Feldberg, die Nikolausfeier und der von unseren Frauen gestaltete Adventsnachmittag unter allgemein guter Beteiligung abgehalten. Dieses gesellige Beisammensein bietet Landsleuten sowie anderen Mitbürgern Gelegenhe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] erreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Siebenbürger-Ball in Wien Wie eine ausgehfreudige Dame ihren Garderobenschmuck mustert, betrieb die Vereinsleitung die Sache nach geeigneten Ballräumlichkeiten, die unserer Gemeinschaft, den Mitgliedern und Freunden des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederöstetreich und dem Bnrgcnl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5
[..] en Gesprächen dabei war und uns mit frischem Geist von früher erzählte. Sie hat uns ihre im Eigendruck entstandene Stickmustermappe ,,Geschriebene Muster" mit der eindringlichen Bitte geschenkt, für stilechte Weitergabe zu sorgen. Diesmal keine Panik: es gibt genügend Karten! Münchner Schwarz-weiß-Ball zum erstenmal in Schwabing Mit separater Disco für die Jugend Dem Wunsch zahlreicher Landsleute nach einer gepflegten siebenbürgischen Unterhaltung In der Faschingsze [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6
[..] rnahm unsere KreUgruppe unter der Leitung von Ludwig Z e r b e s eine Reise nach Tirol und Norditalien. Wir fuhren mit dem Bus durch die Schwel* über den ArlbergpaB und trafen Nachmittag Siebenbürger-Ball in Stuttgart Das ,,Schwingen des Tanzbeines" und das ,,Rösten des Holzfleisches" gehöre, neben dem ,,Blasen auf Blechinstrumenten" und dem ,,Hauen auf die Pauke" zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Siebenbürger Sachsen -- was unseren Redakteuren von Honig bis Be [..]