SbZ-Archiv - Stichwort »Ball München«

Zur Suchanfrage wurden 1459 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] r e i n e blau-rote Fahne vorhanden war, schaffte die Stadt auf seine Veranlassung eine zweite an, um sie am Eingang zu hissen. Auf die Bitte von Frau Höhr, zwei Nachbarväter .zur Feier freizugeben, veranlaßte er, daß a l l e sieberibürgischen Angestellten der Stadt frei bekamen, um an der Feier -teilzunehmen. Am Abend war im ,,Kaiserhof" in Herten ein ,,Ball der Ehepaare", diesmal also ohne Jugend, damit auch die älteren sich einmal recht austanzen konnten. Unter Umgehung de [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] ärz d. J. in Bonn einen offiziellen Besuch abstatten und hierbei auch die Frage Veranstaltungskalender Sa., S. .: Hauptversammlung in Ried i. I./OÖ Fr., . .: Gesellige Zusammenkunft inLinz/OÖ Sa., . .: Siebenbürgerball in Wien Mi., . .: Frauenabend in Wien der Entschädigungsansprüche der Heimatvertriebenen in Österreich zur Sprache bringen. Der Standpunkt der Heimatvertriebenenverbände in Österreich und Deutschland (VLÖ und BdV) ist beiden Regierungen bekannt und ge [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen St [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] des Bezirkes Gmunden seinen Weg zu der nunmehr gegründeten Nachbarschaft finden wird. Im Bezirke Gmunden leben siebenbürgische Familien, -el. Für unser Heim in Rimsting Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg . Siebenbürgerball Aus technischen Gründen mußte der diesjährige S i e b e n b ü r g e r - B a r i aus der Union Turnhalle in den für unseren Zweck sehr gut geeigneten G a s t h o f P f l a n z m a n n in I t z l i n g v ( E n d s t a t i o n F Wagen) verlegt wer [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] Ganze. Er Straßenbahnlinie oder -- bis Josefplatz, zu erreichen. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Der Nachbarhann. Ich gebe allen Hermannstädtern, Landsleugab der Zuversicht Ausdruck, daß das Gefühl ten und Freunden jetzt schon bekannt, daß inniger Gemeinschaft bewahrt und der starke Zusammenhalt unerschütterlich bestehen bleiben werden. unser beliebter ,,Hermannstädte" Ball" am . Februar im Cafe ,,Hettlage" stattfindet Alles nähere durch Einladungen. [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] von Nordrhein-Westfalen in Herten-Langenbochum In Herten-Langenbochum fand das diesjährige Jugend-Sportfest bei strahlendem Wetter statt. Es begann am Samstag, dem . September nachmittags mit dem Fußballspiel zwischen Oberhausen und Herten. Es verlief gut. Auf beiden Seiten wurde fair gespielt. Es gab nur zwei Elfmeter und einige Freistöße, mehrere Chancen wurden verpaßt, so daß das Spiel : unentschieden endete. Im Anschluß daran lieferten sich die Mädchen einen Kampf au [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] batte am vorhergehenden Nachbarschaftsabend im Dezember findet darüber diesmal eine ernste Aussprache statt. Kommen Sie alle zu diesem sehr wichtigen Abend! Seitens unserer Landsmannschaft wird der geschäftsführeiide Bundesvorsitzende R.A. Erhard Plesch teilnehmen. Für die Hannschaft: Fr. Hruschka, Nachbarhann Hermannstädter-Ball in München Am . Januar versammelten sich. die Hermannstädter mit ihren Gästen zu -dem traditionellen Ball imJCaffee^ haus Hettlage. Diese allseits [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] diese siebenbürgisch-sächsische Siedlung in so erfreulicher Weise unter allseitiger Achtung entwickelt. Daß die Siebenbürger Sachsen nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu feiern verstehen, das bewies der Maskenball am . Januar, auf dem der Faschingsprinz Friedrich I. von Schwanenstadt (Friedrich Olanek aus Sächsisch-Regen) und Ihr Liebreiz Prinzessin Christine (Christine Mathes aus Bistritz) den Faschingsthron bestiegen. Umringt von einem großen Hofstaat mit einer Schar hü [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] reins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschreibung benötigt wird, bitten wir, diese vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen, München , , anzufordern. Hermannstädter in München Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung wünscht allen Landsleuten aus Hermannstadt ein recht ,,Frohes Weihnachtsf est und ein gesundes und glückliches Neujahr ". Die Hannschaft Faschingsbal [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] i e b e n : b ü r g e r Heim in Rimsting. ^.lle Landsieuta sind dazu herzlichst eingeladen. An die Hermannstädter aus München und Umgebung ergeht die herzliche Bitte, a n diesem Abend recht zahlreich zu erscheinen, da außer dem Vortrag vor Dr - Connerth auch der k ommenr-e Ball besprochen werden soll. Wi'- jedes Jahr, findet auch im Fasching '' unser so beliebte Ball, und zwar d m ?· . . statt. Verbunden mit dp Ba 'l veranstalten wir, wie immer, ei' kleines Glücks [..]