SbZ-Archiv - Stichwort »Balogh«

Zur Suchanfrage wurden 127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] ren schöne Stunden, die wir zusammen verbracht haben. Unser Dank gilt Gisela und Martin Gull sowie den Helfern, die alles bestens organisiert haben. M. Handel Kreisgruppe Wolfsburg Heinrich Alexander Balogh wurde Heinrich Alexander Balogh, Gründer und Ehrenmitglied der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg und Mitbegründer der Kreisgruppe Wolfsburg, wurde . Weihnachten ist bei der Familie Balogh nicht nur das Christfest, sondern auch mit einer Reihe von Ereignissen ausgesta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] . Mit mehr Mitgliedern können wir Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewichtiger unsere Interessen vertreten. Der Vorstand Kreisgruppe Wolfsburg Eiserne Hochzeit gefeiert Emma und Heinrich Alexander Balogh, beide aus Hermannstadt stammend, feierten am . Dezember mit zahlreichen Verwandten, Freunden, Honoratioren, der Stadt Wolfsburg, der Landsmannschaft und der Blaskapelle im Schützenheim in Wolfsburg das seltene Fest der ,,Eisernen Hochzeit". heirateten Heinrich Alex [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 12

    [..] s, Voigt, den Ortsbürgermeister von Kästorf, Jelpke, den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Thomas Wollmann, und den Ehrenvorsitzenden der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg, Alexander Balogh. In ihrem Grußwort seitens der Stadt erwies sich die zweite Bürgermeisterin Bärbel Weist von der PUG als Kennerin der siebenbürgischen Geschichte und Fördererin der Trachtenfeste in Wolfsburg-Fallersieben. Sie stellte Parallelen zwischen der Geschichte Siebenbürgens und de [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 12

    [..] arin München: Vortrag über deutsch-ungarische Literaturbeziehungen Einen Vortrag über ,,Deutsch-ungarische Literaturbeziehungen im . Jahrhundert" hält der Budapester Literaturwissenschaftler Andras Balogh am Donnertag, dem . Juni, . Uhr, im Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, . Balogh, im siebenbürgischen Klausenburg geboren, studierte dort ungarische und deutsche Literatur- und Sprachwissenschaft, siedelte nach Unga [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 9

    [..] er in der Volkswagenstadt Wolfsburg eine neue Zukunft und Heimat und gründeten zur Pflege ihrer musikalischen Tradition die Blaskapelle. Mathias Rill (aus Großau) als Kapellmeister und Alexander Balogh (Hermannstadt) als Obmann bauten die Musikkapelle mit viel Einsatz und Willenskraft auf. In den fünfziger Jahren bestand die Stammkapelle aus Siebenbürgern, die, wegen der Schichtarbeit bei VW, nur Goldenes Doktorjubiläum für Prof. Harald Zimmermann Die Evangelisch-Theo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 26

    [..] gestorben am . . in Frauendorf/Siebenbürgen in Nürnberg Wir werden sie sehr vermissen und trauern um sie in Liebe und Dankbarkeit. Sohn: Harald Ziegler und Katharina Tochter: Grete Maria Balogh und Georg Enkel: Hans Georg Balogh mit Familie Monika Balogh mit Familie Astrid Ziegler Rainer Ziegler Die Beerdigung fand am . . auf dem St.-Leonhard-Friedhof in Nürnberg statt. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 11

    [..] sic". Eintritt: DM. burgischen Eliten, die den Freimaurergedanken nach Siebenbürgen brachten (Thomas §indilariu, München), und die der rumäniendeutschen Schriftsteller nach Deutschland (Dr. Andras Balogh, Budapest). Weitere Referate beschäftigen sich mit Siebenbürgischen Flügelaltären (Nils H. Mäzgäreanu), Johannes Honterus und den Anfängen der Reformation (Annegret Barth, Bischofsheim), dem Untergang der ungarischen Adelskultur in Siebenbürgen (Christof Kaiser, Berlin) u. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3

    [..] enschenbild in Oscar Walter Ciseks Erzählungen, Horst Fassel und Thomas Krause über die Banater Literatur, George Gufu und Andrei Corbea-Hoi§ie gehen auf kulturelle Phänomene der Bukowina ein, Andräs Balogh beleuchtet deutsch-ungarische Querverbindungen, Horst Lamprecht zeigt Tendenzen der ungarndeutschen Gegenwartsliteratur auf, Anton Mädl befasst sich mit der ungarischen Germanistik und Slobodan Grubacic mit der donauschwäbischen Siedlungsgeschichte im Spiegel ausgewählter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6

    [..] nz des liturgischen Gebrauchs unterschiedlicher Gesangbuchausgaben auf. ,,Reflexionen über den Kulturaustausch mit dem Südosten in den deutschen Flugschriften des . Jahrhunderts" stellte Dr. Andräs Balogh (Universität Budapest) vor. Im Zusammenhang von Reformation und ,,Türkengefahr" habedie BedrohungdurchdasOsmanischeReich-vorwiegendin Süddeutschland- zumNachdenkenüber die eigene - vernachlässigte - christliche Moral führen wollen: Deswegenhabe denTürken das HauptauLebhaft [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 8

    [..] n), ,,Bildung und Erziehung bei St. L. Roth" (Walter König), ,,Wirtschaftskpnzeptionen St. L. Roths" (Bruno Knall), ,,Roth als Theologe" (Hermann Binder), ,,Roth in der ungarischen Literatur" (Andräs Balogh). Von den genannten Referaten erschien leider nur jenes von Balogh im Druck, und zwar in der Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde (Heft , ). In der gleichen Zeitschrift (Heft ,, Heft , ind Heft , ) sowie in Der gemeinsame ¥eg (Bonn, Stiftung Ostd [..]