SbZ-Archiv - Stichwort »Bambi«
Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 5
[..] erhalb entfalten konnte, doch darf man mit allem nötigen Respekt darauf hinweisen, dass Handel in seiner Strassacker-Zeit die aktuelle Gestalt des bekanntesten Medienpreises des Landes schuf: die des Bambi. Seit wohnt und arbeitet der Künstler im Un-Ruhestand hier in Frickenhausen. Von den Auszeichnungen und Ehrungen will ich nur die jüngste und sicher wichtigste nennen: erhielt Kurtfritz Handel den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis, dessen Träger u. a. auch de [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3
[..] t dem Interviewer Sonnleitner. Die unterschiedlichsten Bereiche sind abgedeckt: Kulturschaffende berichten über ihr Schaffen, so schildert der Bildhauer Kurtfritz Handel, wie es dazu kam, dass er den Bambi gestalten und ausarbeiten durfte. Peter Jacobi führt durch seine Fotoausstellung und informiert über seine Herangehensweise und seine Werke. Heinz Acker erklärt seine Bezüge zu den Liedern Georg Meyndts und wie es sich ergeben hat, dass er das Liedgut bearbeitet hat. Die Po [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7
[..] abbildungen zeugen Handels Tierdarstellungen vom ,,vollendeten Formgefühl" des Künstlers. Neben den Weidenansichten mit Gruppen von Kühen und Reihen von Schaffen ist der von Handel geschaffene neue ,,Bambi" der BurdaStiftung eine sujetbegründet prominente Arbeit. Der Bambi wird als ältester deutscher Medienpreis jährlich vom Burda-Verlag vergeben. In einer seit den er Jahren bis heute fortgeführten Werkgruppe, reduziert der Bildhauer Figürliches bis auf dessen Verdichtung i [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 5
[..] " von Klaus Popa, Aldus-Verlag, Kronstadt . Bestellungen bitte an Klaus Popa, Postfach , D- Meschede, zu richten. Kaufpreis (Versandkosten einbegriffen) DM ,-. ausgezeichnet: mit dem ,,Bambi", dem ,,Goldenen Gong" und mit der ,,Silbernen Kugel" des nationalen Olympischen Komitees. Heute, im wohlverdienten Ruhestand, verfolgt mora mit Interesse das nationale sowie internationale Sportgeschehen und mit kritischem Blick die Berichterstattung darüber. Seine Meinung [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 9
[..] Plastiken, im Wachsausschmelzverfahren hergestellt, in der größten Kunstgießerei Deutschlands, bei Göppingen, wo der Künstler als Bildhauer arbeitet, wo er zum Beispiel als Auftragsarbeit das neue ,,Bambi" entworfen und hergestellt hat. Aber er arbeitet auch mit Stein \ind Holz, man kennt im siebenbürgischen Lebensraum sehr wohl seine Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche (das Standbild des Bauknechts, Marias), die Brukenthal-Gedenktafel in Hermannstadt, den feinen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] den Besiegten zu schonen. Hingegen: die Taube, das Sinnbild des Friedens, bringt ohne jeden Anlaß einen Artgenossen um, der ihr preisgegeben ist. Oder: das liebe Rehlein, von Felix Saiten in seinem ,,Bambi" so trefflich parfümiert, versetzt als Rehbock seinem Betreuer gelegentlich ganz unerwartet einen lebensgefährlichen Stoß mit der Gehörnspitze in den Bauch. Er ist daher in der Gefangenschaft gefährlicher als ein Tiger oder Löwe. -- Dazu menschliche Analogien: Der homerisch [..]





