SbZ-Archiv - Stichwort »Bartholomäer Treffen Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16

    [..] edenkfeier bitten wir, alle Zenderscher teilzunehmen. Bei Quartierwunsch könnt Ihr Euch bitte an den Tourismusverband, Stadtplatz , A- Wels, Österreich, wenden. Ein zahlreiches Erscheinen erhofft sich Mathias Kreischer, Traun Liebe Bartholomäer, liebe Kronstädter! Am . Oktober findet unser . Treffen erneut in der Künkelinhalle zu Schorndorf statt. Die Mitglieder der HOG erhalten mit dem nächsten Rundschreiben die entsprechende Einladung, der auch eine Liste der [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17

    [..] rei tagelang auf den Beinen. In der nächsten Jahreshauptversammlung steht die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Martin Jung bat, sich bis dahin um eine Verjüngung zu kümmern. W. W. Ein Lob auf die Veranstalter! Am . Oktober fand in der Schorndorfer Künkelinhalle das . Bartholomäer Nachbarschaftstreffen statt. Es war ein rundum gelungenes Fest, mit Freuden- und Wehmutstränen, mit Wiedersehen, Händeschütteln und Umarmungen. Der Erfolg eines solchen Festes ist [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4

    [..] hdem eine Zeitlang dort kein Gottesdienst gehalten wurde. Und ich denke an meine Heimatgemeinde Bulkesch, da ist eine SamuelMetz-Orgel, eine alte vollmechanische Orgel, und es sind nicht einmal Leute dort. Was geschieht mit dieser wertvollen Orgel? Für unseren Kronstädter Bezirk haben wir beschlossen, in der Bartholomäer Kirche einen Teil des Gestühls auszuräumen und an diesen Platz die vorreformatorischen Altäre aufzustellen, damit sie bewahrt werden. Meeburg hat einen so [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... Drittes Treffen: HOG Bartholomä/Kronstadt Am . und . Oktober trafen sich die Bartholomäer in Schorndorf: Landsleute aus allen Teilen Deutschlands, aber auch sogar aus England und Australien; sie brachten Kinder und Enkel mit. Nach dem Mittagessen begrüßte Nachbarschaftsvater Egon Hergetz alle herzlich. Danach führte der Vorsitzende der Burzenländer HOG, Georg Groß, die Wahlen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] rd für vorbereitet. Es fehlen uns viele Adressen, vor allem solche von neu Eingetroffenen und Umgezogenen. Bitte meldet sofort eure Adressen sowie solche von Freunden und Bekannten an Frau Regina Seiler, , D- Heidenheim an der Brenz. Das Organisationskomitee Heimatortsgemeinschaft Bartholomä/Kronstadt Zum zweiten Treffen der Bartholomäer am .. d. J. waren etwa Teilnehmer aus Deutschland angereist, sogar aus England und Australien. Das Fest wurde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] ide aus Zeiden, feierten in Wien-Jedlesee am . . mit kirchlicher goldener Trauung die fünfzigjährige gemeinsame Ehezeit. Bei beiden Feiern überbrachte die Leitung der Nachbarschaft Augarten Blumen und Glückwünsche. Hans Porr f Am . August verlöschte in Kronstadt der bald jährige ehemalige Bartholomäer Kaufmann, , Hans Porr. Damit folgte er nach vier Monaten seiner guten Ehefrau Hanni, geborene Tartier. Der lebhafte, sportliche Mann war für Bartholomä [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] tenzfrage seines inmitten zerfallender Autonomien lebenden Volksstammes. Er verzehrt sich in ihm, er nannte ihn die ,,Krone der Berufe". Niemals ist -- trotz Erich Bergel f Hungerlohns -- ein bitteres Wort seiner Wahl wegen über seine Lippen gekommen. Als ihm während einer Chorkonzert-Tournee Ende der zwanziger Jahre durch Deutschland, unter Prof. Dresslers Leitung, Angebote erster deutscher Musik-Bühnen gemacht werden, lehnt er mit dem Satz ab: ,,Ich muß zurück, bei uns wird [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] initiativ und fachlich dazu beigetragen hatte, die Renovierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche vor dem zweiten Weltkrieg in Gang zu setzen. Auch dieErrichtung eines modernen. Schwimmbades seitens der Bartholomäer Gemeinde war Roth zu verdanken. Roth's eigentliche und ihn charakterisierende Zeit kam aber erst nach dem Zusammenbruch, als es an ,,Würdenträgern" und klugen einsatzfähigen Männern allenthalben mangelte. Die Zerrissenheit der Familien, die Eingliederung der aus Ru [..]