SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 15
[..] n Teil mit der Abendmahlsfeier übernahm, predigte Pfarrer Schuster mit eindringlich mahnenden Worten, bestrebt, eine Brücke zwischen dort und hier, zwischen jung und alt mit Hoffnung und Vertrauen zu bauen. Die musikalische Umrahmung gestaltete unsere Organistin Renate Klemm, wobei besonders das kraftvolle festliche Orgelvorspiel sowie die vierhändigen Orgelstücke mit der Schülerin Dagmar Helch, während der Austeilung des Abendmahls, das Ohr erfreuten. Anschließend lud Pfarre [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4
[..] n, Arbeiter, Bauern, einfache Menschen aus dem Volk, die trotz allen Entbehrungen auf die unter Ceau§escu errungene Schuldenfreiheit stolz waren. Daß diese Masche auch heute noch funktioniert, darauf bauen die nach wie vor aktiven Liebediener jener Jahre. Um aus der zu geraten, müßte heute das Land über die Profite auch ausländischer Anleger verfügen können, müßte es offen sein für den grenzübergreifenden Konnex internationaler Wirtschafts- und Finanzgebarung, der h [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 19
[..] samstags und sonntags. . VESESCU, A, Siegen, Telefon () I t O V M IV V W AG D e ü f s c W a m t e führende Vermögensberatung Geschäftsstelle Landsberg Für alle, die bauen oder Wohneigentum erwerben! Wir bieten Ihnen für Ihre Baufinanzierung: * günstige Zinsen deutscher Großbanken (bis % unter Marktzins) * bei gutem Einkommen auch ohne Eigenkapital! * fachmännische und unbürokratische Abwicklung * Beratung zum Thema staatliche Wohnbauförder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8
[..] sprudeln und quellen, kann nicht so schnell untergehen, und das wird wohl, wenn es nur den Mut hat, sich aufzuraffen, noch imstande sein, gegen die zersetzende Strömung von außen neue Schutzdämme zu bauen" (Vorwort zur . Auflage, ). liegenden Märchenband anders: ,,Beinahe alle rumäniendeutschen Märchenerzähler, die in dieser Auswahl zu Wort kommen, gehören dem Bauernstand an; einige von ihnen sind Arbeiter. Sie leben in einer Welt, in der das Erzählen und Zuhören noch e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 23
[..] , Nürnberg , Telefon () Auskunftszeiten: - Uhr und - Uhr · Sonntags geschlossen BONNFINANZ AG Deutschlands führende Vermögensberatung Geschäftsstelle Landsberg Für alle, die bauen oder Wohneigentum erwerben! Wir bieten Ihnen für Ihre Baufinanzierung: * günstige Zinsen deutscher Großbanken (bis % unter Marktzins) * bei gutem Einkommen auch ohne Eigenkapital! * fachmännische und unbürokratische Abwicklung * Beratung zum Thema staatliche Wohnbauförder [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5
[..] ch zu integrieren. Bürgermeister Ulrich Möckel wandte sich an die Versammlungsteilnehmer, um ihnen Hoffnung zu machen. Er sprach von bisher gescheiterten Versuchen ein Übergangsheim im Stadtgebiet zu bauen, so daß man nun auf eine Beteiligung an einem Übergangswohnheim in Kaufbeuren baue. (Nach einer Besichtigung in Kaufbeuren sind die Verhandlungen gut angelaufen. Das aus Siebenbürgen stammende Rentnerehepaar Keul ist aus einer Pension in Bad Wörishofen bereits in ein Überga [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5
[..] n Bombenangriff vom Februar die Stadt verlassen und fand in Schwabach eine neue Heimat. Seither wirkte Soltan Sipos hier als erfolgreicher, hoch angesehener Architekt, ein Experte für behutsames Bauen. Die Spuren, die er auf diesem Gebiet hinterlassen hat, bewahren das Andenken eines herausragenden Planers, der hohen Anteil am. Erscheinungsbild der Stadt in mehr als Jahren hatte. Als engagierter Maler hat Soltan Sipos durch sein umsichtiges, gewinnendes und überzeugen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7
[..] en ziehen. Das Gleichnis von dem Boot, in dem alle Völker Siebenbürgens sitzen, ob sie es wollen oder nicht, sollte aber jenen zu denken geben, die heute nicht auf Verständnis, sondern auf Gegensätze bauen und Fremdenhaß gegen Nichtrumänen schüren. Kein Bewohner dieses Landes sollte in Siebenbürgen als ,,Fremdling" verunglimpft werden, zumal jene nicht, die ihm einst zur Blüte verholfen haben. An unsere Leser und Mitarbeiter! Schicken Sie Ihre Zeitungsbeiträge - Berichte, Mel [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] us schwierigen Verhältnissen der alten Heimat noch in der ,,Arche" und im Herzen mitgebracht hat - sollte der nun in Deutschland so leicht abhanden kommen? Oder ist nicht doch zu hoffen und darauf zu bauen, daß solcher Geist der guten und starken Gemeinschaft weiterlebt, ganz besonders dort, wo es um die Pflege unserer Bräuche und Sitten geht? Kreisgruppe München Kinderfreizeit in Kirchbichl Zum zweiten Mal organisierte kürzlich die Kreisgruppe München der Landsmannschaft in [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2
[..] Jahren -, hat : der unvergessene, zu Reformen drängende Pfar/ VerStepnari'£uHwig! 'ftotn,'äie'il'ag'e'J de'r''Siebenbürger Sachsen wie folgt geschildert: ,,Wir sind freie Leute. Der Boden, den wir bauen, ist unser Eigentum. Unsere eigenen Angelegenheiten ordnen wir unter uns selbst... Es gibt kein deutsches Dorf, kein einziges, wo nicht Kirchen und Schulen mit Geistlichen und Schullehrern sind . . . Alle sächsischen Beamten sind Ausdruck des Volkswillens, weil sie, die Gei [..]









