SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1[..] ngen nutzbar gemacht und dafür ..beschlagnahmt" werden. Auch ,,entvölkerte Bauernhöfe" könnten für Aussiedler hergerichtet werden. Dazu müßte man allerdings die rechtlichen Voraussetzungen ändern, da Bauen iind auch Sanieren im Außenbereich gewöhnlich nur in Verbindung mit einem landwirtschaftlichen Betrieb zulässig sei. Nach den Ergebnissen der letzten Volkszählung gibt es in der Bundesrepublik , Millionen Wohnungen und fast ebensoviele Haushalte (, Millionen). Pro Ko [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2[..] Zuwendung und Sorge bedarf." Der Staatssekretär dankte in diesem Zusammenhang den Vertriebenenverbänden für ihre bewährte Arbeit bei der Eingliederung der Aussiedler. Kulturförderung noch weiter auszubauen. Geplant sind unter anderem: eine Ausstellung über Flucht, Vertreibung und Eingliederung der deutschen Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg, ein donauschwäbisches Zentralmuseum sowie die Verankerung der Geschichte und Kultur der Deutschen aus Rußland in Forschung und Leh [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 6[..] mann Oberth das Vorwort zu seiner Schrift ,,Die Raketen zu den Planetenräumen". Die vier kühnen Thesen, die er seiner bahnbrechenden Arbeit voransetzte, lauten leicht abgekürzt: . Man kann Maschinen bauen, die über die . Erdatmosphäre hinauszusteigen vermögen. - Ab werden Raketen gestartet, die weit höher steigen als unsere Erdatmosphäre reicht und heute bis zu fremden Himmelskörpern vordringen. . Solche Maschinen können sogar den Anziehungsbereich der Erde überwinden. [..] 
- 
    Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3[..] lt haben, die auf Grund der internationalen Entwicklung jetzt ausreisen können, die sollten wir wirklich und von Herzen bei uns willkommen heißen und ihnen helfen, eine neue Heimat zu finden und aufzubauen. * Wir müssen noch mehr Wohnungen bauen, wir müssen noch mehr Geld für Sprachkurse zur Verfügung stellen, wir müssen die soziale Eingliederung wirklich gut und förderlich vornehmen, und wir müssen vor allen Dingen auch bei unserer einheimischen Bevölkerung dafür werben und [..] 
- 
    Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12[..] ützen. Gleichzeitig erhoffte er sich Unterstützung gegen den aufmüpfigen Adel und die eigenen Stände. Dafür erhielt der Orden Sonderrechte: das Recht hölzerne Burgen und befestigte Niederlassungen zu bauen, Steuerfreiheit, unmittelbare Gerichtsbarkeit des Königs u. a. Da die Ordensleute nie zahlreich waren, besiedelten sie das Gebiet mit Kolonisten (Saxones), wahrscheinlich aus anderen Gegenden Siebenbürgens. Aus diesen Siedlungen entstanden die heutigen Burzenländer Gemeinde [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1989, S. 2[..] auf , Milliarden DM zu erhöhen. Auch die Bundesländer haben ihre Aufwendungen für den Wohnungsbau entsprechend gesteigert. Rheinland-Pfalz wird Wohnungen - mehr als - in diesem Jahr bauen. Für Aussiedler sind zusätzlich Wohnungen geplant. In Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, sollen , Milliarden DM, davon , Milliarden aus Landesmitteln, zur Wohnbauförderung Verwendung finden. Niedersachsen will Wohnungen im ,,normalen [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7[..] istent des Universitätsprofessors George Oprescu, Direktor des Museums Toma Stelian, schwebte mir das Ziel vor, eine Brücke zwischen unseren Künstlern in Siebenbürgen und der Bukarester Kunstszene zu bauen. Neben der Vermittlung von Einzelausstellungen lag mir die Beteiligung der siebenbürgischsächsischen Maler am Salon Oficial (Frühjahrund Herbst-Ausstellungen) am Herzen. klappte es schließlich. Unter den Exponaten des Herbstsalons waren auch vier Graphiken von Trud [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1989, S. 6[..] ssor, daß ich die Darsteller nicht dauernd schweben lassen kann. Das würde die Handlung - eine ernste Handlung! - ins Lächerliche ziehen. Nein, ich kann nur eine einzige Szene der Schwerelosigkeit einbauen." Oberth schüttelte hartnäckig den Kopf. ,,Dann entfernen Sie sich auch in diesem Fall von der Wirklichkeit!" Lang redete wie mit Engelszungen, und schließlich gab Oberth auch in diesem Punkt nach. Man werde die Szenen im Innern der Rakete so filmen, daß die Frage der Schwe [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2[..] ünf Kindern oder zum Beispiel um eine alleinerziehende Mutter mit ihren zwei Kindern, ihren Eltern, ihrer Schwiegermutter und ihrem Großvater handelt. Bedingung: Sie müssen ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen, das sie mit Hilfe anderer öffentlicher Mittel nicht ausreichend finanzieren können. Dieser zweite Geldtopf, in dem für fünf Millionen Mark stecken, ist also bestimmten Einzelfällen vorbehalten. Die Konditionen für dieses Darlehen lassen sich unterschiedlic [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1988, S. 15[..] ng. Wir freuen uns über jede Bestellung. Rundschleifer · Dreher gesucht. Wohnungen können gestellt werden. Firma Manfred Schauber · Wellendingen · Tel.: () - Beim Bauen sind Fehler sehr teuer! EUGEN VESA Dipl.-Ingenieur und Vermögensberater D. V. A. G. bietet Ihnen die gesamte finanzielle sowie technische Beratung aus einer Hand. Neustadt/W. , a Postkarte genügt, und Sie bekommen eine ausführliche Information! AKTION [..] 









