SbZ-Archiv - Stichwort »Bedienung«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] in voller Pracht und Farbe die Kirchenburg Groß-Alisch, eine Neuanschaffung der HOG mit Hilfe des Künstlers Hans Folea Stamp. Ein wertvolles Bild, an dem wir noch viele Jahre Freude haben werden. Die Bedienung und das Essen waren hervorragend. Gestärkt durch Speise und Trank konnte man in aller Ruhe zum offiziellen Teil unseres Treffens übergehen. Der . Vorsitzende der HOG Groß-Alisch, Alfred Drotleff, begrüßte alle Gäste herzlich, bedankte sich bei den Organisatoren, Mitwir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] ss unter Telefon: ( ) anzumelden. Die Anmeldung der Teilnehmer ist organisatorisch sehr wichtig, weil nur darüber im Kurhaus entsprechend Sitzplätze, Speisen, Getränke und ausreichende Bedienung vorbestellt werden können. Der Vorstand HOG Arkeden informiert Liebe Arkeder, bis zu unserem Treffen am . September werden wir das Mitgliederverzeichnis aktualisieren. Dafür bitten wir alle Mitglieder, ihren Eintrag zu überprüfen und Änderungen der Adresse, Rufnummer, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 26

    [..] kein Essen in der Halle verkauft! Wir weisen darauf hin, dass das Mitbringen und der Verzehr von sonstigen warmen Speisen nicht gestattet ist. Für Kaffee ist gesorgt, der Kaufpreis ist direkt an die Bedienung zu zahlen. Kuchen bitte wie immer selber mitbringen. Für gute Unterhaltung am Abend sorgt die -Mann-Kapelle ,,Die Saitenspringer" aus Nürnberg. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf ein gemütliches Miteinander. Der Vorstand Deutschpiener Pfingsttreffen [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 2

    [..] ten etc. . Uhr: Abschluss der Festveranstaltung; danach gemütliches Beisammensein bei Blasmusik und Tanz, solange das Bedürfnis da ist. Getränke sowie Kaffee und Kuchen gibt es auf Wunsch bei der Bedienung. Parallel zum Programm und in den Pausen kann man Ausstellungen sowie Verkaufs- und Informationsstände besuchen. Erwähnt seien dabei: Die Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen", die Ausstellung mit Aquarellen von Sigrid Jakob und Brunhilde Martin. ,,Radio R [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 14

    [..] nbürgische Zeitung Die Jugendtanzgruppe Biberach führte Regie: Sie hatte den Saal ballgerecht vorbereitet, Getränke eingekauft, die Bar eingerichtet und übernahm während des Balls den Verkauf und die Bedienung. Auch in diesem Jahr sorgte Michael Hermann aus Esslingen für das leibliche Wohl: Mici, Bratwurst konnten vor Ort verzehrt oder für zu Hause eingekauft werden. Für den Nachtisch sorgte Familie Kloos aus München (Bettina's Baumstriezel), die mit frischgebackenen Baumstri [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] oren, die siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaft Eibach unter der überzeugenden Leitung von Johann Lindert, von ihrer besten Seite: Die ausgewählten Örtlichkeiten im hellen Sonnenschein, die prompte Bedienung mit Getränken und bestem siebenbürgischen Kleingebäck hat richtig gut getan und die vielseitigen Gespräche unter den vielen banatschwäbischen, oberschlesischen, russlanddeutschen, sathmar-schwäbischen, siebenbürgischen und einheimischen Teilnehmern sehr gefördert. Farbe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 23

    [..] en. Bitte beachten: Es wird kein Essen in der Halle verkauft! Das Mitbringen und der Verzehr von sonstigen warmen Speisen sind nicht gestattet. Für Kaffee ist gesorgt, der Kaufpreis ist direkt an die Bedienung zu zahlen. Kuchen bitte wie immer selber mitbringen. Für gute Unterhaltung am Abend sorgt die -MannKapelle ,,Die Saitenspringer" aus Nürnberg. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf ein gemütliches Miteinander. Der Vorstand Leblanger Heimattreffen Liebe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 23

    [..] s Geschäftsleiterin des Johannis Reeg Verlages in Bamberg tätig. Darüber hinaus werden Mitglieder der Kreisgruppen heitere Programmpunkte beisteuern. Unser leibliches Wohl wird eine sehr verlässliche Bedienung im Auge haben. Wie immer sind gute Laune und närrische Kostümierung gefragt. Eintritt: Euro für Erwachsene, Euro für Jugendliche; für Kinder ist der Eintritt frei. Mit närrisch-herzlichen Grüßen von euren als Obernarren zeichnenden Alfred Gökeler, Martin Brenndörfer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6

    [..] Fotos wohl typisch für ihre frühen Kinderjahre. Hannelore Müller hat später einen Mexikaner geheiratet und ist mit ihm nach Mexiko ausgewandert. Ihre Schwester Annemarie arbeitete als Verkäuferin und Bedienung in einer Hermannstädter Konditorei und heiratete einen Rumänen, mit dem sie heute in Deutschland lebt. Erscheinungsrhythmus der Serie ändert sich Aufgrund der vielfältigen Anforderungen und Aufgaben im Bildarchiv des Siebenbürgen-Instituts können wir die Serie ,,Wer ­ w [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26

    [..] bemalten Fenstern und vielen Altären. Unten in den Katakomben war fast alles dunkel, doch konnte man am Ende des Weges ein helles Licht erkennen. Zurück in Passau musste alles schnell gehen, denn die Bedienung betreute noch eine Hochzeitsgesellschaft. Wir ließen uns jedoch nicht stören und widmeten uns den interessanten Gesprächsthemen, die kein Ende nehmen wollten. Am nächsten Tag, beim Abschied, wurde folgendes Versprechen abgelegt: ,,Wir sehen uns bestimmt bald wieder. Spä [..]