SbZ-Archiv - Stichwort »Beer«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 1

    [..] rnd Fabritius . . . . Bogeschdorfer Weinfest . . . . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Interview mit Peter Maffay . . . . . . Liederbuch der Landler . . . . . . . . Mathias Beer im Ruhestand . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . - Herzis in Nordamerika . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Helgas Leckereien . . . . . . . . . . . Broad Peak: zweiter Versuch . . . Glückwünsc [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Nach Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater S [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 17

    [..] s Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. BdV-Landesvorsitzender Siegbert Ortmann eröffnete die Veranstaltung und erinnerte in seiner Ansprache an das diesjährige Leitwort ,, Jahre: Erinnern ­ Bewahren ­ Gestalten". Erinnerung sei Mahnung und Verpflichtung zugleich, so Ortmann. Nur wer sich der Geschichte [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3

    [..] chen Minderheiten pflegten heute ,,ein verständnisvolles und brüderliches Zusammenleben" mit den Mehrheitsgesellschaften und stärkten damit die Beziehungen zu Deutschland ­ ganz im Geiste der Charta. Beer: Wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Charta fehlt Der Tübinger Historiker Dr. habil. Mathias Beer eröffnete seinen wissenschaftlichen Impuls mit der Feststellung, dass die Charta der deutschen Heimatvertriebenen ,,viel zitiert, wenig erforscht" sei. Trotz ihrer zentral [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] ießende Diskussion bereichern. Das Projekt wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Maria Beer Theaterprojekt ,,Abua bua bua" Eine Reise durch Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins Am Freitag, dem . September, um . Uhr findet in München (Ort wird in der nächsten Zeitung bekanntgegeben) eine besondere Veranstaltung statt: Die junge Theatergruppe des Vereins [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 1

    [..] ndtanzgruppenmitglieder. What is ,,Brotzeit"? You don`t cook for supper? (Kocht ihr fürs Abendessen nicht?) Diese und viele weitere Fragen erörtern wir mit unseren Gästen in den nächsten Tagen. Maria Beer entführt die Gruppe am Montag zu einem Stadtbummel mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens (Marienplatz, Hofbräuhaus, Hofgarten etc.), sächsisch-bayerische Kost genießen die Gäste in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der , un [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 17

    [..] der Teilnehmer gilt der Tourenleiterin Barbara Tritscher mit ihrer sehr freundlichen und ruhigen Art der Führung! Wir freuen uns auf die nächste Mittwochstour am . September in der Jachenau! Maria Beer Wo Mici und Musik Heimat schaffen Siebenbürger Sachsen bei der . Garchinger Bürgerwoche Nach einer Woche klassischer bayerischer Tradition mit Volksfest und Festumzügen im Bürgerpark zeigt die Stadt Garching am zweiten Wochenende der . Garchinger Bürgerwoche die Vielfalt [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2

    [..] v Müller, Kantorin der gastgebenden Kirchengemeinde, war damit beschäftigt, auf zahlreiche Fragen zu antworten, zu koordinieren und unterschiedlichsten Bedürfnissen zu entsprechen. Pfarrerin Angelika Beer aus Malmkrog übernahm stellvertretend für Ortspfarrer Ulf Ziegler die Begrüßung und den Reisesegen. Beim Abschlusskonzert leiteten fast alle anwesenden Chorleiter eines der eingeübten Stücke zum Thema Maria und Frieden. Die Teilnehmer aus den Gemeinden/ Gemeindeverbänden Bis [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24

    [..] ung amtlicher Daten und Unterlagen von den örtlichen Behörden. So oft es ihm möglich war, kam er zu den Treffen der Marienburger in Nürnberg, um die Freundschaft mit den Marienburgern zu pflegen. Die Beerdigung fand am . April auf dem evangelischen Friedhof in Marienburg statt. Auf seinem letzten Weg begleiteten ihn seine Ehefrau, die Kinder und Enkel, ehemalige Arbeitskollegen und Freunde. Wir würdigen seinen Einsatz und sein Wirken für die Marienburger Gemeinschaft u [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] en im Trauerzug mitging, bestand fast kein Hoffnungsschimmer für uns Siebenbürger Sachsen. Jetzt sind die Blumen der Hoffnung wieder aufgegangen. Und in Kleinalisch predigte unsere Pfarrerin Angelika Beer über die Worte: ,,Wer die Hände an den Pflug legt, darf nicht zurückblicken." Wir blicken zurück, aber versuchen das zu tun, was in unserer Möglichkeit steht, und haben auch Freude daran. Es wurde in den Raum gestellt, zwischen den Kuratorentagen ein zusätzliches Treffen zu [..]