SbZ-Archiv - Stichwort »Beerdigungen«

Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20

    [..] shut, Sachsentreffen in Bistritz u.a. Auch Erwin Arz, Leiter der Blaskapelle, legte seinen Bericht ab. Wie die anderen Kulturgruppen hatte auch die Kapelle viele Auftritte: Kronenfest, Dultausmarsch, Beerdigungen, Geburtstagsständchen, ,,Tag der Heimat" in Landshut, Sachsentreffen in Bistritz und vieles mehr. Die Kapelle ist an fast jedem Wochenende ausgebucht. Erwin Arz bedankte sich bei seinen Musikern und deren Familien, die dafür Verständnis haben und ihre Freizeit opfern [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13

    [..] mit deutscher Mehrheit Alltagsleben und Tradition festzuhalten. So wie es einmal war und wohl nie wieder sein wird: mit noch gepflegtem Brauchtum wie Nachbarschaftsregeln, Sitten beim Kirchgang, bei Beerdigungen, Hochzeiten etc. Und auch die ganze Problematik der fast von allen damals dort angestrebten Auswanderung und Behinderung durch rumänische Polizei bzw. Securitate und Kommunalverwaltung wollten wir einfangen. Kurz darauf kam übrigens Bundespräsident Karl Carstens offi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27

    [..] erkünden. Aus dem zweistimmigen Frauenchor wurde nun ein vierstimmiger gemischter Chor, der bereit war, an allen Feiertagen des Kirchenjahres sowie am Muttertag, Heldentag und bei allen Trauungen und Beerdigungen zum Aufbau der Gemeinde da zu sein." Freuen Sie sich auf die Originalaufnahme von Liedern, die Sie in ca. Minuten auf eine musikalische Zeitreise in unsere Heimat entführen! Die CD ist für , Euro beim Durleser Treffen am . April in den Anlagen ,,Am Se [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8

    [..] oldene Ehrenwappen" des Verbandes und verschiedene Urkunden gewürdigt. Außerdem hielt er viele Gottesdienste und Andachten für die Kreisgruppe, bei den HOG-Treffen seiner ehemaligen Gemeinden und auf Beerdigungen. Da es in Reußdörfchen, der Heimatgemeinde seiner Frau, keine HOG gab, gründeten sie die HOG Reußdörfchen, die auch heute, nachdem er die Leitung in jüngere Hände übergeben hat, lebendig ist und sich beispielhaft um den heimatlichen Friedhof kümmert. Die sprachl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27

    [..] r die Einsatzbereitschaft und die gute Teamarbeit. Auch der Leiter der Blaskapelle, Erwin Arz, berichtete über die Aktivitäten. Es gab eine lange Liste an Auftritten (u. a. Kronenfest, Dultausmarsch, Beerdigungen, Geburtstagsständchen, Trauner Frauenball, Maifest Haus der Heimat). Die Kapelle ist an fast jedem Wochenende ausgebucht. Erwin Arz bedankte sich bei seinen Musikern und deren verständnisvollen Familien. Es folgte der Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin Annemari [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6

    [..] en. Im Sommer fanden sich in seiner Wohnung erstmals fünf Musikanten zusammen: Die Tartlauer Blaskapelle wurde wieder gegründet, probte in wechselnden Räumlichkeiten, spielte bei Familienfeiern, Beerdigungen, bei den Heimattagen in Dinkelsbühl, gestaltete die Tartlauer Treffen und Kulturprogramme in Böblingen mit. Die Tartlauer Blaskapelle trat zugleich als Blaskapelle Böblingen auf, die gegründet wurde. Zuerst waren bis Tartlauer dabei. Bei Auftritten kamen H [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] tages in Schwabach, um nur einige Höhepunkte der erfolgreichen Chorarbeit hervorzuheben. Die Mitgliederzahl wuchs stetig, es entwickelte sich eine innige Gemeinschaft, die in Freud und Leid, auch bei Beerdigungen zum Trost der Leidtragenden passende Lieder vortrug. Reinhold Schneider, der Gründer des Chores vor Jahren, erinnerte auch an die zahlreichen musikalischen Begegnungen mit Chören und Vokalgruppen aus Siebenbürgen wie z. B. dem Bach-Chor aus Kronstadt, dem Kinderch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 23

    [..] twahl, mit der er die biblischen Geschehnisse mit dem täglichen Leben in Verbindung brachte, fanden bei Alt und Jung große Aufmerksamkeit. Auch seine Ansprachen, zum Beispiel bei Hochzeitsfeiern oder Beerdigungen, waren gerne gehört. Ginge es nach den Großscheuernern und wäre nicht das allgemeine Schicksal der Aussiedlung gekommen, so wäre Hermann Kraus wohl auch heute noch Pfarrer in Großscheuern. Trotz widriger Umstände, denen die Kirche im kommunistischen Regime ausgesetzt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 22

    [..] uf Wohlwollen gestoßen ist. Hervorzuheben ist auch die gewissenhafte und einsatzfreudige Tätigkeit von Herrn Wagner als Chorleiter. So wurden außer den regulären Veranstaltungen auch Hochzeitsfeiern, Beerdigungen oder das Programm des . Kirchentages in Freiburg mitgestaltet. Am Ende des Rückblicks dankte Frau Reip Herrn Wagner persönlich und als langjährige Kulturreferentin im Namen aller Chormitglieder für achtzehn Jahre mehr oder minder erfolgreicher und freundschaftliche [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 6

    [..] werden elektrisch betrieben und elektronisch gesteuert. Das Steuerungsmodul soll in der Sakristei untergebracht werden und für alle Feierlichkeiten vorprogrammiert werden. Für besondere Anlässe, wie Beerdigungen, können die Glocken per Funk ferngesteuert aktiviert werden. Die Firma Perner übernimmt die übliche Garantie über zehn Jahre für Glocken, Joch und Glockenstuhl. Im ersten Jahr nach der Montage erfolgt eine kostenlose Wartung. In den Folgejahren muss eine kostenpflich [..]