SbZ-Archiv - Stichwort »Beisetzung«

Zur Suchanfrage wurden 1980 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] Major a. D. Julius Szen -fSeinem jahrelangen schweren Herzleiden ist am . Oktober d. J. im städtischen Krankenhaus au Karlsruhe unser lieber ,,Gyula", Major a.D. Julius Szen, erlegen. Die feierliche Beisetzung des Dahingeschiedenen auf dem Karlsruher Hauptfriedhof fand .am . Oktober unter überaus zahlreicher Beteiligung von Karneraden, Freunden und Bekannten statt, unter denen neben einheimischen Vertretern .auch der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Bucheniar [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] . Lebensjahre verstarb am . Dezember in Graz unsere Landsmännin Frau Maria C a p e s i u s , Forstratswitwe und Großtante unseres langjährigen Organisationsreferenten Dr. Berht Büller. Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt. bis jetzt noch kein Mitteilungsblatt erhalten, und bei diesen den Jahresbeitrag für einzuheben, damit keine Verzögerung in der Zusendung der Zeitung eintritt. Ortsgruppe Galispach Am . . hielt die Ort [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] ie hier bleiben, allen voran der Gattin -- unserer ebenso treuen Hermine, wie wir sie einist nennen durften -- und seinen Kindern und Enkeln drücken wir in herzlichem Mitempfinden die Hand. (-o.) Die Beisetzung in Rimsting Ein wolkenloser blauer Himmel überspannte den Friedhof im oberbayerischen Rimsting am Chiemsee. Dort auf dem Hügel über dem Ort haben schon mehrere Siebenbürger Sachsen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Mit der Bahn und mit Kraftwagen, mit einem Autobus aus [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] daß unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Margit Habermann geb. Mathlae nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, anvjil. Jänner , um Uhr früh, in Hermannstadt entschlafen ist. Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . Jänner. VHfl, um Uhr nachmittags, am Zentralfriedhof im Familiengrab statt. D i e t r a u e r n d e n H i n t e r b i e b e*».e, n : Dlpl.-Ing. Rudolf Habermann und Frau Alice, geb. Ziegler, Hermannstadt Grete Habermann, gesch. Lunacsek, H [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] gegen IT Uhr, mwie liebe Frau, unsere gute, treusorgende Mutter Ichwiegermuttet, Großmutter, S'chwester, Schwägerin und Tante Frau Elisabeth t geb. Ehling "" im . Lebensjahr, fern der-Heimat. ^ Die Beisetzung fand am . > irfOberhausen/Osterfeld, nach dem Wunsch der Verstorbenen^j»"aller Ruhe statt. Osterfeld, . . In tiefer Trauer: Wilhelm Platz Elisabeth Lorenz, geb. Platz Gustav Lorenz Dorothea Elisdier, geb. Platz Dipl.-Ing Hans Elisener Wilhelm Platz Annemar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] e unsere liebe t.a»fere Mütlei und Großmutter Arztenswitw« Frau Susanna Agnes Fink geb. KfluffmgjMt kurz nach Vollendung ihres . Täsbensjahres von schwerem Leiden durch einen sanften Tcü erlöst Die Beisetzung fand ans . . in Bwensen, nach dem Wunsche dev Verstoßenen, in aller Stille statt In tie£er Trauer: Erjfct Fink und Frau Irene, geb. Sommer mit Kindern Heiderun, Heidrich, Andreas und Stefan Hildegard Briebrecher, geb. Fink mit Kindern Renate und Erika Wilfried F [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] e Weihnachtsansprache. Die Lutherische Deutsche St. MatthäusKirche, der er angehörte, war es, die Andreas Franz am . Januar eine würdige Totenfeier veranstaltete. Sie kam auch für die Kosten seiner Beisetzung auf einem der schönsten Waldfriedhöfe der ,,Goldenen Stadt", dem Woodlawn - Friedhof von San Franzisko, auf. Fern seiner heißgeliebten Heimat und Familie hat Andreas Franz nach einem Leben voll Ringen und Streben seine letzte Ruhestätte in der Fremde gefunden. In den H [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] zt und Mensch sich in hervorragendem Maße erworben hatte, viel Gutes bewirken konnte. Seine Freunde und Bekannten verlieren in ihm einen fröhlichen, immer EU herzlichem Humor bereiten Menschen. Seine Beisetzung wurde zu einer ergreifenden Trauerfeier, zu der Landsleute und Freunde von weit her gekommen waren. Im Auftrag des Landesverbandes Südwest legte dessen . Vorsitzender Dipl.-Ing. Architekt Hans Wolfram Theil einen Kranz mit den blau-roten Farben der Heimat nieder. Herz [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] stadt ·-- umbenannt) starb am . November Hans Eder, ein bedeutender Maler der Landschaft und der Menschen Siebenbürgens. Das Telegramm, das uns die Todesnachricht brachte, spricht von einer würdigen Beisetzung des Toten am . November Uhr nachmittags. Als eigenwillige, nicht nur die Menschen seiner nächsten Umgebung leicht beherrschende Persönlichkeit, läßt sich auch der Maler Eder nicht ohne weiteres einer bestimmten Richtung einordnen. Es darf wohl -- wie wir es kürzlich [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] Bescheidenheit, mre Hingabe an die Familie, ihre Aufgeschlossenheit, ihr Fleiß und ihr heiteres, ausgeglichenes Wesen werden für alle, die sie gekannt haben, in angenehmer Erinnerung nachklingen. Die Beisetzung erfolgte unter sehr großer Beteiligung aller Bevölkerungskreise am . Juli d. J. in Ulbering im Landkreis Pfarrkirchen/Nby. gehörte Psalmwort lebendig, um das wir uns sammeln: ,, Der Herr ist mein Hirte, mir wird '. nichts mangeln", und das Bekenntnis: ,,Ich werde ble [..]