SbZ-Archiv - Stichwort »Benzin«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9

    [..] untergekommene halt." Wie ein ,,Heruntergekommener" fühlt sich der Journalist nicht, aber am Hermannstädter Flughafen überwältigen ihn sofort wieder die Erinnerungen: ,,Es war die Luft. Sie roch nach Benzin und tausenderlei Düften, die die Menschen ausströmten, die mit Paul die Ankunftshalle verließen. Und darunter, so sanft, dass es außer ihm womöglich niemandem auffiel, und zugleich vollkommen betörend, duftete es süß und mild. Das, erkannte Paul sofort, war der Duft Sieben [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11

    [..] er warf verstohlene Blicke um sich, nahm mir den Koffer nicht ab, und führte mich zu einer nagelneuen ,,Dacia", die war feuerrot. Für dreißig Kilometer verlangte er von mir zweihundert Lei. Ein Liter Benzin kostet offiziell acht Lei, und inoffiziell zwanzig Lei wenn ich mich nicht täusche. Diejenigen, die es stehlen, verdienen dabei ohne Abzüge. Das erzählte er mir selber. Fühlte sich nicht schuldig. Ich weiß nicht. Es war einundzwanzig Uhr, in etwa. Meine Eltern saßen noch m [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] i Füchse, deren Pfotenabdrücke ein Leben lang nebeneinander liefen Und horcht man der Natur der Dinge, dann kann man die Schritte im Staub hören, ein Lachen inmitten der Familienhöhle, man riecht das Benzin der Fahrten ins Blaue, spürt die warmen Hände, die unzähligen Male auf den Ohren des Fuchses lagen, ihn streichelten und ihn im Herzen umarmten Man kann Helligkeit nicht nur tagsüber finden, man kann sie auch im Herzen tragen. Laut und Leise Die Mutterwolke gebärt sich, si [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] ht, den er nächste Woche in der Pastoralkonferenz abzugeben hatte. Aber vielleicht versank bis dann sein Dorf endgültig im Schnee, man konnte nicht in die Stadt fahren, oder es gab wieder einmal kein Benzin, der Strom würde sowieso über die Feiertage ausfallen. Holz könne er im Kachelofen nachlegen, ging es dem Pfarrer durch den Kopf, aber besser gefiel ihm der nachfolgende Gedanke, das Feuer könne ruhig ausgehen, vereinte dieses Wort doch zwei Gegensätze, das Verlöschen und [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12

    [..] aber auch die Zeit, in der immer mehr Siebenbürger Sachsen die Ausreise nach Deutschland beantragten. Die Lebensverhältnisse verschlimmerten sich zusehends, Lebensmittel wurden teilweise rationiert, Benzin und Diesel waren an der Tankstelle kaum noch erhältlich. Nach einer zugegebenermaßen nicht zu tiefgehenden Analyse unserer Zukunftsperspektiven in Rumänien und der beruflichen Chancen in Deutschland, wozu eine weitreichende Faktenbasis fehlte, haben wir uns letztendlich fü [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8

    [..] eisten. Unter Hochspannung ging die Reise weiter. In Rumänien hatte sich seit der blutigen Dezemberrevolution eigentlich nichts verändert. Die Straßen waren wie gewohnt eine einzige Katastrophe! Benzin gab es nur limitiert. In den Geschäften fand man auch nicht viel. Mit Bakschisch ging es trotzdem irgendwie vorwärts. In den deutschen Dörfern Siebenbürgens, die ich schon vorher regelmäßig aufgesucht hatte, traf ich fast keine Bekannten mehr an. Diese waren einige Monate [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 13

    [..] Allen Spendern, die die Archiv- Rollanlage ermöglicht haben, sei herzlich gedankt! Und ebenso auch denjenigen Spendern, die uns mit Ausstattungsgegenständen wie Planschränken, Kleintransportern samt Benzin oder tatkräftiger Hilfe vor Ort unterstützt haben. Zurzeit suchen wir noch abschließbare Stahlschränke für Aktenordner. Die nächste öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Instituts findet am . September auf Schloss Horneck statt. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Lan [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] et hatte. Erschüttert vernahm sie dann folgende Worte: ,,Nach dem Frühstück in Ihrem Haus wurde ich wenige Häuser weiter auf verhaftet ..." Es war der . September . Doris Hutter Ohne Benzin nach Hause In der Zeit der D-Mark fuhr ich einmal wieder mit meinem zu Campingbus umgebauten VW-Transporter zum siebenbürgischen Heimattag nach Dinkelsbühl. Um einen günstigen Standplatz auf dem großen Parkplatz zu finden, fuhr ich am Freitag von Karlsruhe schon früh los. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 24

    [..] isher unterdrückt oder heimlich weggewischt haben, freien Lauf. ,,Vergiss uns nicht." ­ ,,Schreib gleich." ­ ,,Grüß den Hannes." ­ ,,Wenn du ein Auto hast, schick ein Foto und dann komm uns besuchen. Benzin beschaffen wir." Letzte Sätze, die den zum Tor Drängenden nachgerufen werden. Der Kleinste klammert sich schutzsuchend an seine Tante, bei der er in Abwesenheit der Mama gelebt hat. Er versteht die ganze Aufregung nicht, denn sein Tata, wie er seinen Vater nennt, hat doch [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] Filmpremiere eine Sensation zu schaffen: Eine zwei Meter lange Flüssigkeitsrakete soll auf eine Höhe von Kilometern steigen. Die größte Herausforderung ist die Konstruktion des Triebwerks, in dem Benzin mit flüssigem Sauerstoff verbrannt werden soll. Bei Experimenten entdeckt Oberth den Effekt der Selbstzerreißung: Wenn Brennstoff-Tropfen auf flüssigen Sauerstoff treffen, zerplatzen sie in immer kleinere Tröpfchen und verbrennen wesentlich schneller. Auf dem Prinzip der s [..]