SbZ-Archiv - Stichwort »Bergpredigt«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19
[..] r-Henzel abgehalten. Der Predigttext kam aus Hebräer ,-. Die Pfarrerin zündete eine Kerze an zum Gedenken an Pfarrer a.D. Friedrich Feder. Gott hab ihn selig. Die Predigt über die Hebräer aus der Bergpredigt hat uns alle sehr berührt (gedenket eurer Lehrer). Wir gedachten dabei vor allem unseres verstorbenen Pfarrers Feder, der die Kreisgruppe während seiner Zeit in Bamberg geistlich begleitet und den Vorstand lange Jahre zuerst als Schriftführer und dann als stellvertret [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 20
[..] d ,,Du großer Gott". Diakonin Elisabeth Krauß wählte für die Liturgie und die Predigt die Seligpreisung ,,Selig sind die, die geistig arm sind, denn ihnen gehört das Himmelreich". Dieser Vers aus der Bergpredigt Jesu trifft das Herzstück des evangelisch-christlichen Glaubens. Es beinhaltet die Fragen: Wie kann ich selig werden? Wie kann ich vor Gott bestehen? Martin Luthers Antwort: ,,Allein durch den Glauben sola fide. Allein durch den Glauben sind wir mit Gott versöhnt. A [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 11 Beilage KuH:
[..] s hören und es im Alltag zu ignorieren, ist jedoch Selbstbetrug. Jakobus will uns aufrütteln und uns zurufen: ,,Vergesst nicht den Zusammenhang zwischen Hören und Tun". Dabei hatte er gewiss auch die Bergpredigt Jesu (Matthäus Kap. -), bei der er höchstwahrscheinlich anwesend war, in Erinnerung. Jesus, in welchem Gott selbst zu den Menschen, zu uns gekommen ist, hat am Schluss gesagt: ,,Wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Menschen, der sein Haus [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 13 Beilage KuH:
[..] mit Gott, indem wir mit Worten oder auch in der Stille das vor ihn bringen, was uns auf dem Herzen liegt. Wichtig dabei ist, dass wir nicht irgendetwas plappern, sondern, wie Jesus den Jüngern in der Bergpredigt rät, dass es uns ernst und bewusst ist, was wir Gott sagen wollen. Das heißt im Heiligen Geist beten, denn der Geist zeigt und lehrt uns, was wir beten sollen. Wenn ich also im Geist bete, überlege ich mir erstens, was mich bewegt, wie es mir geht, welche Wünsche ich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] t sehen wollt, dann schaut euch Christus an! Nun hat Gott kein Interesse daran, uns zu zeigen, wie er aussieht. Sonst hätte er Jesus wohl im Zeitalter der Fotografie auf diese Erde gesandt. Statt die Bergpredigt zu hinterlassen, hätte er dann leidige Selfies verschickt. Anstelle Kinder zu segnen, hätte er Bilder von sich auf Facebook gepostet. Zachäus hätte er wohl nicht vom Baum ,,geschüttelt", sondern Theorien über nachhaltiges Handeln auf Twitter gepostet. Aber Jesus lebte [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] gefeiert. Die Liturgie hielt Pfarrer i.R. Hans Ehrlich, die Predigt Dekan Hartmann: ,,Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere zufallen." In der Bergpredigt ist dieser Satz eine Antwort auf die Frage unserer täglichen Sorge, Sorge um Essen und Trinken, unser Auskommen, unserer Bedürfnisse, unserer Daseinssicherung. Ob der Satz auch als Antwort für die Frage nach der Heimat taugt? Das Reich Gottes, als der wahre Heimatort. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4
[..] Bergkulisse erwartete uns auf der Hütte ein deftiger Schweinebraten mit Knödeln und Kraut sowie ein kühles Bier. Gestärkt und ausgeruht trafen sich alle Teilnehmer im Schatten einiger Tannen zu einer Bergpredigt mit der jungen Gosauer Pfarrerin Esther Scheuchl. Ihre klare Ansprache und Begeisterung riss alle Teilnehmer, aber auch die vielen Zaungäste mit. Begleitet wurde die Andacht von einem Bläserquartett sowie Kathi und Martin Scheiber. Der getragene Jodler, passend zur Ku [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4
[..] Reformator" erworben. Dem . Jahrhundert widmete sich in seiner Predigt der Kronstädter Stadtpfarrer Christian Plajer. Er sprach über die ,,innere Einstellung", die in den biblischen Geboten und der Bergpredigt zum Tragen kommt und deren Kern der ,,Antrieb zum Guten" ist. Dies sei auch die Basis für eine ,,neue Sicht für den Nächsten", fern von der zerstörerischen Isoliertheit und der gegeneinander ausgerichteten Identitätskonstruktion des . Jahrhunderts. Der Stadtpfarrer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 2
[..] der Stiftung Kirchenburgen ausgewählt. Ausgehend von der Bibel und der griechisch-römischen Rhetorik analysierte der Politiker und Diplomat gemeinsam mit den Teilnehmern Diskursbeispiele, die von der Bergpredigt über Martin Luther bis hin zu Steve Jobs reichten. soll eine weitere, voraussichtlich zweisprachige Auflage der Sommerschule, diesmal auch mit internationaler Beteiligung, in den Kirchenburgen rund um Hermannstadt veranstaltet werden. CC Sächsisch-Wettbewerb in M [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 7 Beilage KuH:
[..] Ja, dies ist die Aufgabe der Christen überhaupt, die in der Nachfolge ihres Herrn stehen. ,,Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden", sagt Jesus in den,,Seligpreisungen" der Bergpredigt (Matthäus ,). Und im Neuen Testament ist der Zuspruch des Trostes eine der großen Verheißungen Gottes. Paulus preist Gott, den ,,Vater unseres Herrn Jesus Christus" als den ,,Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes, der uns tröstet in aller unsererTrübsal, d [..]