SbZ-Archiv - Stichwort »Bergzabern«

Zur Suchanfrage wurden 27 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10

    [..] dem Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche zwischen dem . und . September eine Ausstellung unter dem Dachthema ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" in der Schalterhalle der Kreissparkasse zu Bad Bergzabern veranstaltet. Bei der Eröffnung nannte der Dekanatsbeauftragte des Gustav-Adolf-Werkes, Pfarrer Hans, als Gründe der Zusammenarbeit mit den Siebenbürger Landsleuten das persönliche Gepräch mit Katharina Gunesch, die vor vier Jahren aus Siebenbürgen nach Bad Bergzabern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 8

    [..] he ergab sich, daß die Mehrzahl der Anwesenden keinerlei Beziehung zu der Kreisgruppe in Mannheim hat. Auch die Landsleute in der Südpfalz beklagten mangelnden Kontakt. Herr N e u s t ä d t e r , Bad Bergzabern, bat um Adressen aus dem südpfälzischen Raum, um Kontakte aufnehmen zu können. Es wurde beschlossen, eine Mitgliederversammlung mit dem Ziel der Gründung einer selbständigen Kreisgruppe einzuberufen. R. K. (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] on der Kreisgruppe die Muttertagsfahrt durchgeführt. Natürlich waren auch die Männer dabei, war doch gerade Vatertag. Es ging über Karlsruhe, Langeburg, Schaidt, Schweigen zum Deutschen Weintor, nach Bergzabern. Ein herrliches Gebiet, in dem Mandelbäume, Zitronen und nicht zuletzt der Wein gedeihen. Über Annweiler--Trifels --Landau--Rohrbach--Steinweiler ging es dann wieder heimwärts. Wie in den vorangegangenen Jahren, hatte der Vorstand auch heuer einen Bus für die Fahrt nac [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] rer lieben Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Tante und Cousine Karoline Holdefer geb. Dietrich - verw. Neustädter geb. in Kronstadt am . . gest. am . . In stiller Trauer: Bad Bergzabern . Familie Horst Neustädter sen. und alle Angehörigen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7

    [..] urzem, schwerem Leiden verschied am . . mein unvergeßlicher, inniggeliebter Mann, lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Friedsmann im Alter von Jahren in Bad Bergzabern. In tiefer Trauer: Johanna Friedsmann, geb. Melzer, Gattin Hedwig Neustädter, geb. Friedsmann, Tochter Horst Neustädter, Schwiegersohn Horstel und Ingrid, Enkelkinder Gustav Friedsmann, Bruder, mit Familie und alle Anverwandte in Groß-Schenk, Kronstadt, Cimpina (Rumäni [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] gier Martin, geb. . . , aus Irmesch nach Haan/ Westf., . "* Nach Rheinland-Pfalz: Priedsmann Johann, geb. . . , und Friedsmann Johanna, geb. . , aus Kronstadt nach Bergzabern, . ^_ Maurer Georg, geb. . . , aus Heitau nach Rantschbach, . Rumänisches Kulturgut Das Rumänische Forschungsinstitut in Freiburg Unter dem Patronat von deutschen Universitätsprofessoren wurde der ,,Kreis dei Freunde der Rumänischen [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] s Leben und die Heimat. In diesem dauernden Existenzkampf erstarkte es und entwickelte Eigenschaften, die es, man darf es ohne Uberhebung sagen, als Ganzes beispielhaft machen." Hermann P h e p s , Bergzabern: ,,Großtaten der Kultur wissen über Jahrtausende von sich zu berichten. Dieses gilt auch für die Leistungen der Siebenbürger Sachsen, die sie in ihrer -jährigen Geschichte vollbrachten." Ferner sandten Telegramme und Grüße: der bayerische Ministerpräsident Dr [..]