SbZ-Archiv - Stichwort »Berlin«

Zur Suchanfrage wurden 6020 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] chte die Siebenbürger Blaskapelle während der gemeinsamen Kaffeetafel alle Anwesenden. Den Abschluß der Veranstaltung, bildete die Überreichung von Geschenken an die Gastbesucher aus Rumänien und aus Berlin. Die Vorweihnachtsfeier im Kindergarten Am . Dezember fand im großen Saal des Jugendheimes die Vorweihnachtsfeier des evang. Kindergartens statt. Der Saal konnte die Besucher kaum fassen, so viele Eltern und Kinder waren erschienen. Nach dem Einmarsch der Kinder und eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] n Staatsgütern den Lebensunterhalt für die Familie erwerben. Im Jahre gelang es ihm, mit seiner Gattin zu den beiden Söhnen nach Deutschland zu übersiedeln. Ein dritter Sohn ist im Jahre in Berlin verschollen. Mit Carl Roth ist ein treuer Sohn unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, der gute Gatte, der liebe Vater und Großvater, der wertvolle Freund zu Grabe getragen worden. Mit ihm starb einer der letzten fortschrittlichen Landwirte, Obst- und Weinfachleut [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] d. Einer, der jüngste aus erster Ehe ist leider im Zweiten Weltkrieg gefallen, die beiden aus seiner zweiten, überaus harmonischen Ehe mit der charmanten Ruth geb. Misselbacher aus Schäßburg leben in Berlin, Peter, der ältere als Pfarrer der Nazareth-Gemeinde und der jüngere noch als Student der Technischen Hochschule. So rufen wir dem noch sehr rüstigen und jugendlich wirkenden Fünfundsiebziger aus freundschaftlich gesinnten Herzen zu seinem Geburtstag nachträglich zu: Ad mu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] eschichtlichen Hintergründe bis zum jetzigen Stand der Dinge in Jugoslawien, Polen, Rumänien, CSR, Ungarn und im Verhältnis Peking-Moskau. Es sprachen ausgezeichnete Sachkenner wie Dr. Bodo Scheurig, Berlin, Dozent an der Techn. Hochschule; Dr. Ludwig Traut-Weiser; Dr. Heinrich Kuhn, München; Dr. Günther Granitzki, Ministerialrat a. D., Düsseldorf; und Prof. Dr. Matkovic, Köln. Ein sehr gutes Referat hielt auch Frau Freda von Loesch. Da die Zuhörerinnen mit den Ansichten der [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] bescheidenen Handwerkerfamilie Schäßburgs bezog nach Absolvierung der Bergschule seiner Vaterstadt, die später nach ihm den Namen ,,Bischof-TeutschGymnasium" führen sollte, die Universitäten Wien und Berlin, um Theologie, alte Philologie und Geschichte zu studieren. Nach kurzer Tätigkeit als Hauslehrer wurde er dritter Lektor an der Bergschule in Sehäßburg, bald darauf erfolgte seine definitive Anstellung daselbst. Im Mai ist er Konrektor, Rektor der Schule, der er [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7

    [..] chspartner. Und unwillkürlich fiel mir das Aushängeschild jenes kleinen Restaurants in Tel Aviv ein: ,,Servim zilnic mämäligutä". Täglich Palukes -- auch das zeugt von Beharrungsvermögen. Aus unserem Berlin Ein bemerkenswerter Vortrag von Johannes Honterus Blick vom ölberg auf die Altstadt von Jerusalem. Rechts der Verfasser, unser Landsmann. Der zweite Abend der den berühmten Persönlichkeiten Siebenbürgens gewidmeten Veranstaltungen galt Johannes Honterus, dem Kronstädter Hu [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] cher Wissensaustausch Unser aus Kronstadt gebürtiger Landsmann, Professor Dr. Konrad M e r k e l , Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Agrarpolitik und Agrarstatistik an der Technischen Universität Berlin, weilte auf Einladung der Universität Washington im August dieses Jahres in Seattle/ USA. Er hielt dort anläßlich einer internationalen Expertenkonferenz zum Thema ,,Die Agrarfrage im Licht der kommunistischen und der nichtkommunistischen Erfahrungen" ein Hauptreferat über [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] rüheren Bundesministers Ernst Lemmer, ist Jahre alt und stammt aus Remscheidt. Er war Referent beim Landschaftsverband Rheinland, von bis Regierungsdirektor bei der Vertretung des Landes Berlin in Bonn, und von bis Minister für Bundesangelegenheiten im Düsseldorfer Kabinett Meyers. Seit ist er Stellvertreter des gewesenen, verdienstvollen Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann, MdL, im Parteivorsitz der CDU Rheinland. In der letzten Zeit war [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] lefon: . Neue Bücher Hon« Kroll: ,,Lvbensarinnorungen «in« Botschafters" Seiten. Mit Photowiedergaben. Erste Auflage Aug. . Vierte Aufl. Okt. bei Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, Berlin. DM ,--. Eines der Bücher, das man gelesen haben muß, um in den Zusammenhängen zwischen der deutschen Politik und der Weltpolitik der letzten Jahrzehnte nicht anwichtigen Aussagen vorbeizusehen. Der erfahrene und fähige Diplomat Hans Kroll weiß so manches zu berichten. S [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] r er das Verdienst zusprach, den Gedanken der Demokratie in der Bundesrepublik verwirklicht zu haben. Diese Jugend ist nicht rechts noch links orientiert, distanziert sich jedoch von den Vorgängen in Berlin und bekennt sich zum Grundsatz, nicht alles, was früher einmal war, abzulehnen, sondern das Gute auch vom Alten, Gewesenen zu übernehmen. Die Jugendarbeit nimmt Anteil am gesellschaftlichen Geschehen, bekundet Interesse am Arbeitsplatz, vertritt aber die Parole: Weg von de [..]