SbZ-Archiv - Stichwort »Besinnliches«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] das große Lachen In den zwei folgenden Beiträgen: bei den sächsischen Gedichten und dem Theater. Der bekannte Autor sächsischer Gedichte, Karl Gustav Reich, löste wahre Lachsalven aus, bot aber auch Besinnliches. Auf seine Wiederkehr zu einem gesonderten Vortragsabend im Herbst d, J. freuen sich die Geretsrieder jetzt schon. Es ging heiter weiter mit dem Einakter ,,Um zwei' Kreuzer". Das Zustandekommen der Aufführung war an und für sich schon ein freudiges Ereignis -- der We [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5

    [..] , Jahre nach der Evakuierung kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Nicht um zu klagen, das Jaatte Johann Riemer zuvor versprochen, wolle man sich versammeln. Stattdessen sollte das Treffen ein besinnliches Wiedersehen der ehemaligen Siebenbürger ermöglichen, die sich nach so vielen Jahren natürlich eine Menge zu erzählen hatten. Aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar Österreich kamen die Familien angereist. Älteste Teilnehmerin und deshalb besonders herzlich begrüßt w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8

    [..] menkunft für Uhr angesetzt war, waren schon am Vormittag des . . im Lokal ,,Zum Reichsadler" als auch in dessen Umgebung Gruppen von Landsleuten zu sehen, die sich vieles zu erzählen hatten. Ein besinnliches Programm war für den Abend vorgesehen. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch Wilhelm Spielhaupter und Frau Katharina Fabich sang ein kurz vorher zusammengestellter Chor -- zum größten Teil Mitglieder ehemaliger Reußmärkter Chöre -unter Leitung von Paul Staedel die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] n, dazu deren Beantwortung durch die Referenten und die Stellungnahmen und Aussprache nahmen die Zeit bis zum Abend ein. Beim Gemeinschaftsabend trugen Oberstudienrat i. R. Gerhard S o o s, Würzburg, Besinnliches und Heiteres vom Schuster Dutz und Martin Schuller auf seinem Akordeon Musik und Tanzstücke vor. Am Sonntag sprach der stellvertretende Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien, Hans Huniar, über Gesetzgebung für Sozial- und Rentenleistungen an Aussiedler. Als Landes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] che Element, das aus jedem Satz des Leitgebschen Textes spricht. Leitgebs Aufenthalt als Angehöriger der Deutschen Wehrmacht in der Ukraine verdanken wir das vorliegende Buch. Es ist ein stilles, ein besinnliches Buch. Es ist so ganz anders als all die vielen Kriegsbücher, die in schöner Regelmäßigkeit unsere Büchermärkte überschwemmen, weil es weder für noch gegen den Krieg Stellung bezieht, sondern die Landschaft als das Dauernde und Gültige über all dem entsetzlichen Tages [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] Tafeln waren mit Tannenreisig geschmückt, und Kerzenlicht strahlte uns entgegen. Das Siegburger Streichquartett und der Waldbröler Kinderchor bereiteten uns mit ihren künstlerischen Darbietungen ein besinnliches Weihnachtsfest, das durch die Grußworte feierlich eröffnet wurde. Viele Ehrengäste waren gekommen, um mit uns diese Feierstunden zu verleben. Herr Staatssekretär Benesch, der als Vertreter von Herrn Minister Figgen warme Grüße überbrachte und dem Bedauern des Ministe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] nvieh und Pferde, Wildbäche und bedachtsam werkende Menschen, aber auch Illustrationen zu historischen Begebenheiten Kronstadts entstanden hier als gewichtiger ernster Gegenpol zu den Aquarellen. Ein besinnliches Selbstbildnis wäre in den Vordergrund zu rücken. Diese Beschäftigung schuf ihm bahnbrechend einen Namen im ganzen weiten Rumänien. Während bei der abgetretenen Generation sich das Alter unerbittlich mit Taubheit oder Trübung des Augenlichtes meldet, wird hier bei emi [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] Dauer, das auf Grund von Vorschlägen unserer sämtlichen Insassen von dem Norddeutschen Rundfunk zusammengestellt worden war und im Rahmen des . Programmes gesendet wurde. Ferner erlebten wir ein besinnliches und frohes Osterfest. Unser Pastor Engelhardt hielt am Karfreitag eine Andacht mit anschließendem Abendmahl. Am Ostermorgen wurden uns von der Heimleitung verschiedene Überraschungen geboten: Ostereier, Südfrüchte und Süßigkeiten waren bei jedem Gedeck und festlicher [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] rechte Freude am Dasein. Sie ziehen sich gerne auf sich selbst zurück. Freude ist nicht nur ein Vorrecht der Jugend, auch das Alter hat ein Anrecht darauf. Die berufliche Zeit ist abgelaufen und ein besinnliches Zurückdenken beginnt. Ohne Tätigkeit und Lebensinhalt verfällt man in Resignation und altert schneller. Ziele Wege gibt es, um auch aus der Starrheit des Alterns herauszufinden. Wenn man seiner Neigung entsprechend sich eine Tätigkeit aussucht, mit der man ohne Arbei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] he Glanz- und Paradeoper par excellence: Da singt und jubiliert es, da lacht und scheppert und dröhnt es, und dazwischen fallen ein paar Tränen in ein urwüchsiges, lebendiges, teils fröhliches, teils besinnliches Werk, das ein Stück des Lebens zeigt, wie es eben ist. Auch der Rosenkavalier war eine Wiederholung des Vorjahres in hervorragender Besetzung. Mit Karajan als Dirigenten wurde es zu einer schwung- und glanzvollen Festspielaufführung. Strauß' ,,Elektra" gehört zu den [..]