SbZ-Archiv - Stichwort »Bettler«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 15 Beilage KuH:

    [..] was sie gesehen und erlebt hatten, bewegte es ein jeder in seinem Herzen, andächtig und schweigend. Als sie wieder bei der Herde waren, rief einer aus: ,,Wie dumm wir doch sind! Wir gehen hin wie die Bettler, mit leeren Händen, wo wir doch haben, was sie so sehr brauchen!" So wollten sie dem Jesuskind und seiner Mutter Milch und Käse und ein warmes Fellchen bringen. Doch sie hatten den Tag über alle Hände voll zu tun. Und als der Abend kam, da waren sie mit der Arbeit immer n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] st den Tod zwar blass aussehen. Dennoch wird der Sensenmann wie in Ingmar Bergmans Film ,,Das siebente Siegel" das Schachspiel gewinnen und die Tanzenden holen: ,,Wer war der Tor, wer Weiser, wer der Bettler oder Kaiser, ob arm, ob reich im Tode gleich." Grieshabers Buch elektrisiert Gert Fabritius, ist er doch einer, der in seinem Leben schon längst mit dem Tod tanzt ­ aber noch nicht in der Kunst. Als er sich mit seinem Totentanz-Zyklus in die Tradition des aus dem Spä [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] Tag wurden in Kronstadt keine ,,Ansichtssendungen" mehr verschickt. Richtigstellung Die beiden alten Fräulein Neugeboren bewohnten allein das ererbte Haus in der . Eines Tages klingelte ein Bettler an der Haustür und bat um eine alte Hose. Berta fertigte ihn ab: ,,Wir haben keine Männer im Haus", worauf der Bettler abzog. Adele aber hatte das gehört und rügte die Schwester: ,,Wie kannst du das sagen? Jetzt wird er in der Nacht kommen und uns berauben!" Da stürzte Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9

    [..] Poet habe eine neue Menschenart geschaffen: ,,den tanzenden Vagabunden". Wie sind solche Einschätzungen für einen Mann möglich, der zu seinen Lebzeiten von den Behörden als ,,Vagabund", ,,verkappter Bettler" oder ,,staatsgefährlicher Rumäne" registriert wurde? Den die Umwelt meist für einen ,,Sonderling", ,,Narren" oder ,,Schmarotzer" hielt? Wer ist dieser Mann? Gustav Arthur Gräser wurde am . Februar in Kronstadt geboren. Sein Vater war Bezirksrichter und unter seine [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8

    [..] bemerkt. Diese Erzählweise spiegelt den Gemütszustand seiner Hauptfigur, die ebenso unvermittelt von ihren Erinnerungen an Gefängnis und Folter übermannt wird wie der Leser vom Perspektivwechsel. Der Bettler Coltuc, ,,nur ein Rumpf" ohne Beine und mit zu kurzen Armen, sitzt Tag für Tag auf einem Brett mit Rollen in der Stadt und sieht ,,VogelMenschen, Tier-Menschen, BlumenMenschen" vorbeihasten; in diesen Momenten kreuzen sich seine (Lebens-) Welten: die imaginäre und die rea [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 15

    [..] chweifendes Leben, bis er eine Gottesbegegnung hat. Es ist die Wende in Franziskus` Leben. Nun will er dem Herrn dienen. Er zieht sich aus seinem Freundeskreis zurück, tauscht seine Kleider mit einem Bettler und wendet sich wohltätig den Armen und Ausgestoßenen zu. Fortan lebt er als Einsiedler und Bettelmönch außerhalb der Stadtmauern. Hier baut er eigenhändig die Kapelle Portiuncula auf. Es wird der Sitz einer großen Bewegung, denn sehr bald schließen sich ihm weitere Gesin [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 24

    [..] nem Bushäuschen, bekommt die Gelegenheit, die Welt um sich herum zu beobachten: abgehetzte Menschen auf der Jagd nach passenden Geschenken, wohlgelaunte Passanten, die glücklich zu sein scheinen oder Bettler am Straßenrand, die darauf warten, dass sie etwas zugesteckt bekommen. In eine solche Welt ist Gott unterwegs, alle Jahre wieder, um allen Menschen mit seiner Liebe nahe zu sein ­ den wenigen, die ihn bewusst in den Blick nehmen und den vielen, die ihn längst schon verges [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7

    [..] gungsleiters Dr. Erwin Jikeli, der die Frage beantwortete: ,,Waren die siebenbürgisch-sächsischen Lehrer im ausgehenden . Jahrhundert und in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Schulmärtyrer und Bettler?" Der Referent umriss abschließend in seinem Vortrag noch einmal die Vorzüge und Nachteile des siebenbürgischen Schulwesens, so, wie sie in historischen Sichtweisen mehrfach kontrovers diskutiert worden waren. Dabei spannte sich der Bogen von durchaus polemischen Beschrei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15

    [..] en folgende Referenten vortragen: Erwin Jikeli (Duisburg): ,,Waren die siebenbürgisch-sächsischen Lehrer im ausgehenden . Jahrhundert und in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Schulmärtyrer und Bettler?"; Gudrun Schuster (Hardegsen): ,,Zur Geschichte des Bildungsbegriffes in Siebenbürgen/Rumänien"; Heike Lammers-Harlander (Donauwörth): ,,Johann Michael Salzer als Lehrer am Mediascher Gymnasium"; Odette Fabritius (Germering): ,,Vergessene Schulen der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] Rumäniens in Deutschland intensivieren. Es geht hier nicht um Propaganda, sondern um eine nötige Korrektur. In Deutschland gibt es mehr Ärzte, Ingenieure und IT-Spezialisten als Hartz IVEmpfänger und Bettler. Nach den Polen sind die Rumänen ­ zu denen wir auch die aus Rumänien stammenden Deutschen zählen können ­ die zahlreichsten Bürger eines EU-Landes, die sich in Deutschland niedergelassen haben. Ihre Arbeitslosenquote liegt unter dem bundesdeutschen Durchschnitt, und ihre [..]