SbZ-Archiv - Stichwort »Bezüge«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] hsprachige Schulen und Kindergärten, deutschsprachige Zeitungs-, Rundfunk- und Fernsehredaktionen und ein reges kulturelles Leben. Es soll für ein interessiertes Publikum ­ mit und ohne biographische Bezüge zu Bukarest ­ die deutsche Minderheitenkultur der rumänischen Hauptstadt in Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt werden. Es sollen weiterhin Verbindungen zwischen ausgewanderten und verbliebenen Deutschen und ihren zivilgesellschaftlichen Organisationen (Heimatortsgemei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 1

    [..] ungskultur sicher gründen kann. Die wissenschaftliche Aufarbeitung von Zwangsmigrationen, vornehmlich in Europa im . Jahrhundert, das Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung sowie aktuelle Bezüge dazu kennzeichnen sein künftiges Arbeitsfeld." BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, begrüßte gleichfalls die Wahl Halders: ,,Die Entwicklung der Bundesstiftung bleibt damit auf einem guten Weg. Es ist nun Professor Halders vorrangige Aufgabe, das geltende Stiftungskonze [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] chland und aus anderen Ländern bis heute vergeblich warten. Diese Entschädigungsrente kommt auch den Russlanddeportierten und den in den Brgan oder ins Szeklerland Evakuierten zugute. Die monatlichen Bezüge wurden von Rumänien ab . Juli verdoppelt. Wir fordern weiterhin eine bedingungslose Restitution von rechtswidrig enteignetem Vermögen in natura und eine Entschädigung, sofern eine solche nicht möglich ist. Rumänien hat eine solche Gesetzgebung geschafft, die beispiel [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3

    [..] tatur vom rumänischen Parlament verabschiedet und angewendet. Die Entschädigungsrente kommt auch den Russlanddeportierten und den in den Brgan oder ins Szeklerland Evakuierten zugute, die monatlichen Bezüge werden ab . Juli verdoppelt. Auch Fragen der Eigentumsrückgabe in Rumänien hat Fabritius auf Grund der dort erlebten Verzögerungen und Rückschläge zum wichtigen Anliegen seiner politischen Agenda gemacht. Er fordert eine bedingungslose Restitution in natura und Entsc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10

    [..] utern ihn manchmal, bewerten das Tun anderer, ordnen ihn in die jeweilige konkrete Lage vor Ort ein, wobei fast unisono klar wird, dass Glaube insbesondere auch in Zeiten der Not hilfreich sein kann. Bezüge zu Siebenbürger Sachsen und deren religiösem Leben früher und heute fehlen nicht. Dr. Jürgen Henkel hat schon in einem bemerkenswerten Beitrag (,,Postkommunistischer Kulturkampf ­ Staat und Kirchen im heutigen Rumänien") verdeutlicht, wie sehr sich mit der Revolution [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] rte Geistliche mit Erfüllung des . Lebensjahres vom Militärdienst befreit wären, wurde willkürlich außer Kraft gesetzt. Er wurde als so genannter Arbeitssoldat nach Clan einberufen und musste, ohne Bezüge, in dem ­ auf Grund der Geschehnisse um die Vertreibung der Nordsiebenbürger ­ baufälligen Pfarrhaus für ein knappes Jahr seine schwangere Frau zurücklassen. Von bis August amtierte er als Pfarrer in Wallendorf mit den Filialen Pintak, Mettersdorf und Tschippendo [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] s, nahm sich Zeit für uns und führte uns rund um und durch Bad Kissingen. Wir hatten in ihm einen exzellenten Stadtführer, der uns die Bad Kissinger Stadtgeschichte lebendig nahebrachte und spannende Bezüge zur Geschichte Siebenbürgens herstellte. ,,Cantores" rundet das alljährliche Probenwochenende mit einem Auftritt ab. Nach dem konzertanten Hocherlebnis in der Lüneburger Pauluskirche im letzten Herbst sollte unser öffentlicher Chorgesang in diesem Jahr in gottesdienstliche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11

    [..] ebenbürgische Bildhauer Gert Fabritius. Gert Fabritius' Arbeit ,,Vor Anker" steht in der Nähe von Altdorf in der freien Landschaft vor dem Schönbuch und bezieht sich auf den ehemaligen Meeresboden. ,,Bezüge zu Siebenbürgen und auch die Verankerung in der Heimat, auch wenn sie für uns nun in Deutschland liegt, sind gewollt", so Gert Fabritius. Der Anker wird auf einem Muschelkalk-Sockel stehen und an einem Dolomit-Block befestigt sein. Das Tau (Nordsee Cuxhaven) ist aus festem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 10

    [..] vielen Familien ausgetauscht. Die aus diesem Anlass veranstaltete Studienfahrt soll zu einigen Stätten des damaligen Geschehens, aber auch durch eine phantastische Landschaft führen. Zugleich sollen Bezüge zur sächsischen Kultur und Geschichte hergestellt werden, beispielsweise: am berühmten Grabmal Kaiser Maximilians I., des ,,letzten Ritters", in Innsbruck; auf Schloss Ambras, wo ein Porträt des in Schäßburg geborenen Fürsten Vlad des Pfählers aufbewahrt wird; auf Burg Cil [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] liebgewordenen, schönen, unentbehrlichen Heimatfesttraditionen, wie dem Trachtenumzug, der Kundgebung vor der Schranne, dem Fackelzug und anderem mehr, auch jeder Heimattag seine besonderen aktuellen Bezüge und Beiträge hat. Welturaufführungen kultureller Art, so wie wir sie für dieses Treffen wieder angekündigt bekommen haben, Lesungen, Konzerte, Jugendveranstaltungen sowie die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen. Ich erinnere mich deshalb au [..]