SbZ-Archiv - Stichwort »Bielstein«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] ngarische. ^Übersetzung undjreglaubigt Dr. jurTN^ff R S S »ereidUrt£r*'fiDlmetscher .. LaätfierichtWisseldorf DüsitMorf. Peter-Jorfeün-Str. t Telefon ? tralheizungen Installation Telefon Bielstein Haushaltwaren Öfenlumföeschenko rfefon Sielstein u ngsunternehmen Bielstein-Mühlen Übernahme ganzer Beerdi t Überführung und E aller Formalitäten läger auchJu'Drabenderhöhe beilMrfald Janesch m Sportplatz Nr. Siebenbürger vierjähr. Knaben, sucht Witwe, nitt Liebe [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1

    [..] eineren Gruppensiedlungen in Nordrhein-Westfalen von bis und weiter das Heranreifen des Gedankens zur Schaffung des geschlossenen ,,Siebenbürgerdorfes" Drabenderhöhe und dankte der Gemeinde Bielstein, dem Amt Waldbröl und der Kreisverwaltung des Oberbergischen Kreises für ihre tatkäftige Unterstützung dieses Planes in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Siedlungsbehörden und dem Landesamt für Flurbereinigung und Siedlung Sie, sehr geehrter Herr Oberkreisdirekto [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] rde. Die Niederlassung der Siebenbürger im Oberbergischen Land -- so sagte der Bürgermeister in seiner Rede -- werde von diesem als eine Bereicherung empfunden, und das gleiche gelte für die Gemeinde Bielstein. Der Gastgeber sprach von Gemeinsamkeiten in der Traditionstreue und der Wesensart beider nun gemeinsam siedelnden Teile, die in Zukunft zueinanderhalten wollen. Bundesvorsitzender P l e s c h dankte im Namen der siebenbürgischen Gäste für diese gesellschaftliche, gesel [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] und veranstalteten verschiedene Spiele. Die Schuljugend zeichnete sich insbesondere beim Fahnenschwänken der Turnerriege aus. Bürgermeister Kind eröffnete bei dieser Gelegenheit die Sport-Werbewoche Bielstein, deren Leiter, Herr C l e m e n s , in seiner Ansprache auch die Siebenbürger Sachsen zur Teilnahme einlud. Eine Riege des Oberbergischen Turngaues trat insbesondere mit hervorragendem Bodenund Barrenturnen hervor. Den Abschluß der Veranstaltungen, denen ein aufmerksame [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2

    [..] emeinsamkeit von Vertriebenen und Einheimischen bleibt daher die Wiedervereinigung in einer demokratischen Ordnung das alle verpflichtende Ziel der Gegenwart und Zukunft. Grüße des Bürgermeisters von Bielstein Eine butere Folgeerscneinung des . Weltkrieges und der damit in Zusammenhang stehenden. Ereignisse hat viele Menschen im europäischen Raum ihrer Heimat entfremdet. Zu ihnen gehören auch Teile der Siebenbürger Sachsen, die nach.jähriger wirkungsvoller Geschichte im S [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4

    [..] Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bezeichnete das gekaufte Land als Vorzüglich geeignet für eine geschlossene Ansiedlung ihrer Landsleute. Der Oberbergische Kreis, die zuständige Gemeinde Bielstein und die übrigen örtlichen Stellen begrüßten mit besonderer Aufgeschlossenheit die Bestrebungen in Drabenderhöhe und sagten ihre weitgehende Unterstützung zu. Außer den bereits genannten Landesministerien hat sich das Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffent [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 5

    [..] degekommen ist, muß als Verdienst a l l e r Beteiligten angesehen werden. In engster Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Rhein-Heim der ,,Rheinischen Heimstätte", der Gemeinde Bielstein, dem Oberbergischen Kreis, der Bezirksregierung Köln und meinem Hause ist der Bebauungsplan durch den Architekten Dipl.Ing. Zimmermann, Köln, entwickelt worden. Die Planung des Siebenbürgerdorfes im Anschluß an das Altdorf Drabenderhöhe konnte keine Planung alltäglicher [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7

    [..] im Rohbau. Von den Nebenerwerbssiedluügen siahsn bisher , von den Kleinsiedlungen , Die übrigen Siedlerstellen sind im Rohbau b'/w. "£hen der Fertigstellung entgegen. Auc'i üte von der Gemeinde Bielstein betriebene Ss'.r'" ."'<Modell das neuen Kre??haufä£ in C · , - - h maßnähme wird in absehbarer Zeit aufnehme* bereit sein. Allen denen, die an Planung und Erste Ltng der Siedlüngsmaßnahrne beteiligt waren, ist es ein spannungsreiches Erleben gewesen, bei; dem Werden di [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8

    [..] plätzen, im . Jahrhundert die vielgliedrige Textilindustrie, im Jh. die industriereiche Aggertaler Wirtschaftslandschaft mit ihren Kristallisationspunkten in Bergneustadt, Gummersbach, Ründeroth.Bielstein undWiehl. Dieses klassische Land der Sekundär- und Veredlungsindustrie erreichte aber erst im . Jh. mit einer intensiven VerkehrsaufSchließung über bedeutende Leistungen der Strukturverbesserung, gekennzeichnet durch eine außerordentliche Spannweite in der [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] gen, geradezu brüderlichen Hilfsbereitschaft des Oberbergischen Landes, der Kreisverwaltung von Gummersbach und aller Mitbürger im weiteren und engeren Sinne des Wortes, nicht zuletzt in der Gemeinde Bielstein und-im alten Ortsteil Drabenderhöhe selbst. " · Wenn wir all dies nun in Drabenderhöhe feiern dürfen, so wollenwir damit unseren aufrichtigen Dank an unsere Freunde und Gönner, an unsere Helfer und unsere Brüder verbinden, und wir sind uns im Gefühl unserer Dankbarkeit [..]