SbZ-Archiv - Stichwort »Bilder Von Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 1411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] wetter eine wunderschöne Landschaft mit insgesamt Kirchen in den besuchten Orten (u.a. Lechnitz, mit der wohl einzigen Kirchenburg mit typischem Wehrturm, aber in schlechtem Zustand), wobei sich schöne geschossene Drohnenbilder (in Treppen, Mettersdorf und Petersdorf) boten. Nebenbei sei bemerkt: dieser Kirchen fotografierten wir heuer zum ersten Mal. Von Schäßburg ging es über Jakobsdorf bei Agnetheln (Heimatdorf meiner Eltern) und Agnetheln nach Viktoriastadt, eine Kl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10

    [..] rt, Heidemarie: Unter der Herrschaft der Habsburger. Siebenbürgen zur Zeit Maria Theresias. Geschichte Siebenbürgens, Band . Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN - Binder, Rolf: Der Groß-Alischer Altar ­ seine Bilder und Predigten dazu. Eigenverlag, , Seiten, farbige Abbildungen (zu bestellen für ,- Euro zzgl. Versandkosten in Gundelsheim, E-Mail: ) Blandiana, Ana: Variationen über [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] Klassentreffen im Schloss Horneck in Gundelsheim. Wir wohnten in den schönen Gästezimmern, die von den verschiedenen Gemeinden modern eingerichtet worden sind. Der Raum, der uns zur Verfügung stand, war sinnigerweise die Weinlandstube. Die Wände zierten Bilder von den Arbeiten in den Weinbergen, von der Weinlese und Fotos von den großen Weinbergbesitzern Ambrosi und Caspari. Unser sehr interessantes kulturelles Programm hatten Ortrud und Gert Graeser, auch mit Hilfe von Heidr [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] in etwa die gleiche Seitenanzahl, die gleiche äußere Aufmachung. Ausgangspunkt sind die Flugaufnahmen, die Georg Gerster im Jahr mit seiner analogen Nikon-Kleinbildkamera gemacht hat. Ergänzt wurden diese aus der Vogelperspektive entstandenen Bilder mit Aufnahmen von Martin Rill aus den Jahren bis . Es sind Fotos von der jeweiligen Kirchenburg mit den Wehrtürmen und Ringmauern, vom Pfarrhaus, Schule, Friedhof etc. Dadurch entsteht aus den einzelnen Mosaikste [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 12

    [..] u hören. Meine kindliche Erfahrung aus diesem Erlebnis war: Dinge brauchen Zeit, Ziele kann man nicht alle wollen ­ man muss sich ihnen widmen und Geduld haben, die Anwesenheit im Leben hat performative Natur, das Menschliche ist Handwerk und Kunstwerk zugleich. Diesem Motiv widme ich besonders die Fahrradskizze in diesem Bändchen. Die Bilder, die in der Buch-Neuerscheinung mit dem Titel ,,Form und Farbe" gezeigt werden, sind in verschiedenen Ausstellungen in Göttingen und in [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25

    [..] ch ist. Und wie jedes Jahr gab es zum Abschluss einen festlichen Gottesdienst im Beisein von ca. Gästen von nah und fern, gehalten von Pfarrer Johannes Klein. Während des Berichtes wurden auf einer großen Leinwand Bilder gezeigt, so dass alle sehen konnten, was erreicht wurde. Das Mittagessen konnte jeder nach Belieben bestellen. Danach spielten Hildegard Schwertfeger, Brigitte Krempels, Richard Binder und Werner Ziegler einen kleinen Ausschnitt aus einem in Rohrbach gepfl [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] hneider zum hochaktuellen Thema der traditionellen Kulturlandschaft im Hügelland Siebenbürgens und ihre Veränderung unter dem Einfluss des Menschen. Anhand zahlreicher Bilder belegte sie die zerstörerischen Auswirkungen ökologischen Fehlverhaltens und führte im Gegenzug Beispiele an, die das Leben im Einklang mit der Natur dokumentieren. Danach haben unsere siebenbürgischen Vorfahren ihre Abhängigkeit von der Natur früh erkannt und sich bei Eingriffen in die Umwelt auf Schonu [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 28

    [..] ife erst richtig zur Geltung. Der HOG-Vorsitzende Helmut Hientz hatte die Fotos zusammengestellt, die vielen alten Alben entstammten. Welche Freude, wenn wer sich selbst als Kind entdeckte und all die vertrauten Orte, die es teils nur noch auf Bildern gibt. Der Abend gehörte den Jungen und Junggebliebenen, die bis in den frühen Morgen nach Herzenslust zu den Diskoklängen des DJs tanzten. Erst am Sonntag, beim Festausklang, kamen andere Kostbarkeiten zur Geltung, weil man mehr [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] anz stilles, leises, vielleicht auch etwas wehmütiges Blatt. Ich bin selbst ganz überrascht davon, und ich mag es sehr. Ich habe es ,Hoffnung` genannt." Eigentlich schlägt Fabritius gern andere, nämlich kritische, warnende Töne an. Er scheut keine lauten Bilder, in denen unsere Gegenwart als gefährlicher Totentanz aufscheint: ,,Die heftigen Strudel, die wir zurzeit erleben und in denen wir stehen, haben das Zeug, Europa den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Dem Feind das Kre [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] September begann mit den Ausstellungseröffnungen im Haus der Geschichte. Rudolf Klubitschko begrüßte die Gäste und eröffnete die Ausstellung. Dr. Christoph Hammer hieß alle Gäste in seiner Stadt willkommen und wünschte ein schönes Fest in Dinkelsbühl. Marietta R. Lutsch stellte sich und ihre Bilder vor. Die Künstlerin hatte viele Einzelausstellungen und beteiligte sich an Gemeinschaftsausstellungen unter anderen in Hermannstadt, Dinkelsbühl, Ludwigsburg, Landshut. Eine zweit [..]