SbZ-Archiv - Stichwort »Bildergalerie«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] ihre Bilder erstmalig im Ausland: in Riga und, , in einer Siebenbürgischen Gruppenausstellung in Heilbronn. Die erste persönliche Ausstellung veranstaltete sie in diesem Jahr im kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums in Hermannstadt. In größerem Rahmen schließt sich dann eine Ausstellung in Hermannstadt in der Sirius-Galerie - vom August bis September an. Studienreisen führen sie nach Polen und in die Bundesrepublik Deutschland. Ihre Haupttech [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] ck, liebevolle Aufnahme gefunden. Als Dank hierfür spende ich der Siebenbürgischen Bücherei, Wissenschaftliche Bibliothek und Archiv, den bändigen Brockhaus. Außerdem eine Ahnenehrung in Form einer Bildergalerie mit ca. Fotovergrößerungen. -- Baumeister Gustav Müller." Für Geldspenden danken wir: Anstelle eines Kranzes auf das Grab von Fritz Ganzert spendet der Kronstädter Freundeskreis in München DM ,-- für den Ausbau des Museums und der Bücherei. --- Statt Blumen au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] Rumänin innerlich auch der deutschen Keramik Siebenbürgens gegenüber nicht nur aufgeschlossen, sondern verbunden. -- H. B. Hermannstadt (Die Woche.) -- Am . Februar wurde in einem kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Graphiken und Ölgemälden von Trude Schullerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, auch Werke lebender Künstler unserer Stadt in die Bildergalerie aufzunehmen. Die [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] swürdigkeiten in Schloß Ambras, wie dag Naturalienkabinett in Stuttgart, die Monstrenesensammlung in Schloß Moritzburg usw. Es gehörte zu einem vornehmen Herrn, seine Münzsammlung zu haben, dann eine Bildergalerie, eine Orangerle und natürlich auch Mineralien, prächtig gefaßt als Handsteine und Tafelschmuck, oder in Vitrinen geordnet. Einige dürfte er auch von seinen Besichtigungen in Zalatna und im Erzgebirge mitgebracht haben. So ist es auch nicht zu verwundern, daß über De [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] ls), im Jahre vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet. Das Benediktinerstift ist ein Prachtwerk der Architekten Carlo Antonio Carlone und Jakob Prandtauer. Eine Kunstsammlung von hohem Rang, eine Bildergalerie und eine Bibliothek mit über Jahre alten Handschriften sind in den prunkvollen Räumen untergebracht. Das Kloster war seit je ein Hort der Wissenschaften, der errichtete ,,Mathematische Turm", die Sternwarte, ist eines der ältesten Hochhäuser der Baugeschic [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] in seinem Büro. Und kommt ein Neueinwanderer, ein Vertreter eines Vereins oder einer Kirche zu ihm, so wird er stets mit einem freundlichen Lächeln empfangen und findet besten Rat. H. Foisel Bildergalerie, vorgeschlagen. Der Druck des Heftes erfolgte mit Unterstützung der Südosteuropa-Gesellschaft, München, gefördert vom Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde Heidelberg. Die Broschüre enthält vier gute Bilder zur Geschichte des Brukenthal-Museums. Die hervorrag [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] rufen wurde, durften wir unterdessen bei der Ordnung von Schriften und Bilderausschnitten helfen. Wenn wir dann auch Entdeckungsreisen durch die alten Säle machten, uns über eine Hinterstiege bis zur Bildergalerie vortrauten, fürchteten wir uns wohl auf diesen unerlaubten Wegen vor dem ,,Geist" Brukenthal, doch nahmen wir den Geist,Brukeiithals mit in unser Leben. Für Wochen vergaßen wir damals alle Lausbübereien, die blauen Mützen traten in den Hintergrund. Die Stunden im. a [..]