SbZ-Archiv - Stichwort »Bischof Knall Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 128 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] den letzten Platz. Herzlicher Beifall dankte Herrn Dr. Reissenberger für seine wirklich interessanten Ausführungen. Dr: Galter Vereinsnachrichten: Am . Oktober wurde in der Heilandskirche in Graz der neue Superintendent der Diözese A. B. Steiermark, Dieter K n a l l durch Bischof Oskar Sakrausky in sein neues Amt eingeführt. Superintendent Knall ist gebürtiger Siebenbürger (Kronstadt) und war vor seinem Amtsantritt Generalsekretär des westdeutschen Gustav-Adolf-Werkes. [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] . Am N. Juli starb in Negensburg Prof. i. N. Dr. Fritz H o l z t r ä g e r . Berufung: Prof. Di, Paul P h i l i p p ! wurde Zum Mitglied der Diakonischen Konferenz gewählt. Die Diakonische Konferenz ist das oberste Organ des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Deutschland. I m gleichen Mahlgang wurden u. a, Bischof Helmut Claß, Stuttgart, Prof. Dr. Akel Freiherr von Campcnhllusen, München, und Dr. Martin Scheel, Tübingen, zu Mitgliedern der Diatonischen Konfer [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] ilfskomitees, München , Himmelicichstraßc , zu senden, die auch nähere Auskünfte aeben wird. Spätestens im Juni wird über die Abhaltung endgültig entschieden werden können. I n den letzten Tagen des Mai stattete der Bischof der Evangelischen Kirche A, B, in der Sozialistischcn Republik Rumänien, Albert K l e i n (Hermannstadt), dem Lutherischen Weltbund in Genf einen Besuch ab, Ei hatte, zusammen mit Bischof Georg A r g ah (Klauscnburg), Gelegenheit, sich über die Arbeit [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] ein weiteres Lager, eventuell auch für übe, Jahre alte jungen und Mädchen, Zu ver anstalten, Meldungen -- auch Meldungen vo Mitarbeitern -- erbeten an das Hilfskomitee de Siebcnbürger Sachsen, München , Himmel reichstraßc. Amtseinführung von Bischof Klein Wie wii aus Hermannstadt ersahien, wird d> Amtseinführung des neugewähltcn Bischofs de Evangelischen Kirche A, B, in der Sozialistischen Republik Rumänien am , Juni in Hermannstad! stattfinden. Für das ,,Licht der [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] örden wurde die Gemeinde immer des Kinderreichtums und des frommen kirchlichen Lebens wegen gelobt und auch immer wieder moralisch und geldlich unterstützt. Ein guter Freund der Gemeinde war der gottselige Herr Bischof D. Dr. Fr. Teutsch. Andreas Weniger Durch die Absage zweier Familien ist für die ganze Zeit der Familienerholung, d. i, vom . Juli bis . August, ein Dreibettzimmer steigeworden, für das Anmeldungen (Mindestaufenthalt Tage) noch entgegengenommen weiden. ( [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] de der Menschlichkeit auch für ein besiegtes und in den Staub getretenes Volk gefordert hätten. Stellvertretend für die große Zahl dieser Helfer nannte Jaksch für Großbritannien den inzwischen verstorbenen Bischof Chichester, George Bell, die Labour-Politiker Richard Stockes und John Hynd, den jüdischen Verleger Victor Gollance und den englischen Quäkerführer Corder Catchpool; für die USA den ehemaligen Präsidenten Herbert Hoover, Matiiew Woll und Christopher Emmet; von den e [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] auch an die vom letzten Verbandstag gewählten E h r e n m i t g l i e d e r , Prof. Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning-Hermann, Prof. Fritz Krauss, Generaldechant a.D. Dr. Carl Molitoris, Fritz Heinz Reimesch, Bischof a.D. Wilhelm Staedel, Dr. Walter Teutsch, Prof. Dr. Oswald Thomas und Prof. Dr. Hans Wühr, die Urkunden der Ehrenmitgliedschaft überreicht. Der Großteil des vom geschäftsführenden Bundesvorsitzenden Plesch vorgetragenen Tätigkeitsberichtes betraf das erfolgreiche [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] wieder Kraft und Selbstbewußtsein. Besonders die Zeit Michael Alberts (zweite Hälfte des . Jahrhunderts) zeigt uns die vollschäumende Widerstandskraft unseres Volkes. Als die sächsische Selbstverwaltung, der ,,Königsboden", endgültig aufgelöst wird, finden sich Männer wie Bischof G. D. Teutsch, der spätere Bischof Friedrich Müller, Franz Gebbel, Andreas Zimmermann und Dr. Karl Wolff. Sie rufen das Volk auf, sich zur Wehr zu setzen, geben ihm eine neue Organisation, ne [..]