SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] ter Menschen Romanhafte Chronik siebenbürgischer Schicksale von Joachim Wittstock Ein Sanatorium in der Inneren Stadt von Kronstadt/Braov war seinem Gründer und Besitzer enteignet worden ... Seiten, broschiert, , Anzeige Zum Zeitpunkt des Einmarsches der Roten Armee in Bistritz (ab . Oktober ) lebten noch Deutsche im Nösnerland (vorwiegend ältere Männer und Frauen). Der Bistritzer Historiker Viorel Rus beschreibt das ,,tragische Schicksal" der örtliche [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8
[..] u den ,,vornehmsten" Europas zählten. Und da diese Beschreibungen aus dem siebzehnten Jahrhundert sicher nicht nur für Bibliothekare spannend sind, werden sie an dieser Stelle in der Schreibweise des Originals zitiert. ,,Bistritz. Oder Nösen / ist eine schöne / wolerbaute und die vornehmste unter denen sieben teutschen Städten in Siebenbürgen / mit Mauren / Thürnen und Wassergräben zimlich verwahret. Der Fluß Bistritz, neben noch einem Bächlein durchfliesset sie / von dem [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:
[..] .. Exaudi Helmut Wolff . Uhr Brenndorf .. Pfingstsonntag Imre Istvan . Uhr Tartlau .. Pfingstmontag Birgit Hamrich . Uhr Dinkelsbühl StPaul .. Trinitatis Kurt Boltres . Uhr Bistritz .. . Sonntag nach Trinitatis Johannes Waedt . Uhr Donnersmarkt .. . Sonntag nach Trinitatis Helmut Wolff . Uhr Kleinprobstdorf .. . Sonntag nach Trinitatis Dieter Herberth . Uhr Großschenk JedenSonntagsendetRadioSiebenbürgeneinenGottesdie [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 18
[..] n in München durften wir Rudolf Girst am . Februar wieder im Haus des Deutschen Ostens mit seinem überarbeiteten und neu bestückten Fotovortrag ,,Siebenbürgen Von Broos bis Draas, von Kronstadt bis Bistritz: Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" begrüßen. Rund interessierte Siebenbürgerinnen und Siebenbürger sowie Freunde und Bekannte füllten den größten Vortragsraum, den das Haus zu bieten hat, und konnten bei besten technischen Voraussetzungen die hocha [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20
[..] rde. Die Restaurierungsarbeiten wurden mit Euro veranschlagt, der vereinbarte Eigenbetrag der HOG Reußmarkt sollte Euro betragen. Angesichts der Brandkatastrophe der Stadtpfarrkirche in Bistritz im Jahr wurde der Beitrag der Stiftung für Reußmarkt jedoch gestrichen. Wilhelm Spielhaupter gab nicht auf und bemühte sich weiter um finanzielle Hilfe, um Fördergelder von der Europäischen Union zu erhalten. Nach langem Warten wurde mit EU-Förderung im Mai mit d [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5
[..] t) in Schäßburg () bis Geschichte an der Universität in Klausenburg und war anschließend von bis (auch mein) Geschichtslehrer und Direktor der deutschen Abteilung des Lyzeums von Bistritz. ging er zur Kronstädter Wochenzeitung Karpatenrundschau, wo er bis als Redakteur für Geschichte, Volks- und Heimatkunde tätig war. Während dieses Jahrzehnts hat er in einem Arbeitsaufwand, der seinesgleichen sucht, im Blatt über einschlägige Beiträge verfass [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11
[..] ten zu erzählen. Diese wohl erfolgreichste Reportage, die das bekannteste Klischee über Rumänien aufgreift, und dabei unterhaltsam Informationen vermittelt, wurde mehrfach wiederholt. In den Anfangsjahren machte er in Bistritz seine Reportage ,,Der Pfarrer geht als Letzter", wo er die Thematik der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aufgriff. Auch dies ein zeitgeschichtliches Zeugnis, das verdient, aus der Versenkung geholt zu werden. Gut vernetzt und kenntnisreich stand Mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19
[..] ene touristische Nutzung dieser einmaligen Kirchenburgenanlagen auf und ging auf die laufenden Projekte der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zum Erhalt der Kirchenburgen ein. Der Vortrag endete mit beeindruckenden Bildern der drei großen Stadtpfarrkirchen in Hermannstadt und Bistritz sowie der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Mit einem Foto vom ,,Turm der Erinnerung", einem in Drabenderhöhe in Nordrhein-Westfalen neuzeitlich errichteten Wehrturm zur Erinnerung an die Kirch [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] am . Mai als erstes von vier Kindern von Wilhelmine, geborene Benischek, und Viktor Franchy geboren. Die ersten zehn Lebensjahre waren eine glückliche Zeit mit den Eltern und Großeltern in Bukarest, Bistritz und Großwardein. Der Zweite Weltkrieg und die daraus erfolgte Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst sollte das Leben dieses aufgeweckten Jungen nachhaltig verändern. Schon auf der Flucht musste der knapp Zehnjährige zur Beschaffung von Lebensmitte [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] rößerndes Lesegerät ausgleichen kann, zwang sie dazu. als ältestes von zwei Kindern des Ehepaars Wopalka geboren, fließt nur mütterlicherseits sächsisches Blut in ihren Adern, da Margarete Daubener aus Bistritz stammte. Den Vater, dessen Vorfahren in Böhmen lebten, verschlug es noch vor dem Ersten Weltkrieg beruflich aus Bukarest nach Siebenbürgen. Welcher Zufall führte ihn ausgerechnet in das Elternhaus von Margarete Daubener? Der junge Wopalka wurde nach Neumarkt am Mi [..]