SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 1

    [..] iebenbürgische Ortschaften gründen. Die Idee, diesen Verbund ,,Ehemalige Burgen" (Cetäji de odinioarä) ins Leben zu rufen, hatte der Mühlbacher Bürgermeister Liviu Mugurel Särbu. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Kronstadt, Schäßburg, Broos, Mediasch, Bistritz und Hermannstadt will er nun über diese Einrichtung die Öffentlichkeit auf die Baudenkmäler der besagten Ortschaften aufmerksam machen und für Investitionen aus dem In- wie Ausland werben. Eine überregionale tourist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 5

    [..] tatt. Der Autor liest neue Prosatexte, ,,die sich mit den Begriffen .Heimat' und .Identität' am Beispiel erlebter Wirklichkeit auseinandersetzen", wie es in der Einladung heißt. Als musikalische Einstimmung spielt Sven Wentrup Miniaturen für Klavier von Arnold Graffi. Prof. Graffi ist Arzt, Kunstmaler und Komponist und stammt aus Bistritz. Ort der Veranstaltung: Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu", Berlin, Königsallee a. Verkehrsverbindungen: S, S, Haltestel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 8

    [..] umänischer Schüler, die Sportunterricht hatten. Tags darauf wiederholte die Mannschaft der Kadetten dieses Programm. Nach dem Vormittagstraining besuchten sie zusätzlich das Museum im Stadtturm. Die Mannschaft der ,,Großen" fuhr mit Oberstudienrat Werner Reschner zu einer Gastspielreise nach Bistritz. Reschner hat am Avram Iancu Gymnasium sowohl gelernt als auch gelehrt. Mittwochvormittag besichtigten wir die Törzburg und die Schwarze Kirche in Kronstadt. Unser Mittagessen na [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 9

    [..] Nix Dracula, nix Vampire. Doch die Niedergeschlagenheit legte sich wieder, als man auf dem Souvenirmarkt alles von Dracula kaufen konnte: TShirts, komplizierte Schatztruhen und eine Maske, in die man künstliches Blut spritzen kann. Ganz wichtig war die Besichtigung von Bistritz. Obwohl es regnete, ließ sich die Familie nicht davon abhalten, eine Stadtbesichtigung zu machen. Das Haus vom Großvater, ein Eckhaus (wieder ein Eckhaus!), die Kanzlei vom Urgroßvater und eine riesige [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 18

    [..] öster zeigten sich ein weiteres Mal die Ambivalenzen, die die ganze Fahrt begleiteten. Wurde uns in einem Kloster von einer Nonne ein zutiefst traditionalistisches Frauenbild vermittelt, erlebten wir wenige Kilometer davon entfernt eine selbstbewusste und aufgeschlossene Ordensfrau. Durch Klausenburg und Bistritz führte die Fahrt mit dem Besuch des durch die Revolution berühmtgewordenen reformierten Bischofs Läszlo Tökes zu einem letzten Höhepunkt. Mit der ungarischen reformi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 26

    [..] November In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer treu sorgenden und geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Selma Altmann geborene Rottmann * am .. t am . . in Bistritz in Baldham In stiller Trauer: Annemarie, Volker und Susanne Combecher Lieselotte, Jochen und Maxi Süss In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Ladislau Uzoni (Laci) geboren am . . in Fogarasch gestorben am .. in Augsburg Victoria Uzoni Carmen und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 31

    [..] gosch - Deva - Mühlbach (Sebes) - Hermannstadt (Sibiu) - Fogarasch (Fägäras) - Kronstadt (Brasov) - Ploiesti - Bukarest Mediasch - Schäßburg (Sighisoara) - Neumarkt am Mieresch (Tg- Mures) - Klausenburg (Cluj) - Bistritz. Unser Reisebüro bietet Ihnen Fahrten schon ab ,- Euro · Auskunft erbitten wir telefonisch rund um die Uhr. SCHNELL-PAKET-DIENST: in zwei Tagen beim Empfänger. REISEBÜRO KESSLER · · Siegen · Tel.: () oder · Fax: ( [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 4

    [..] Muntenien, Süd-West-Oltenien, West, Nord-West und Zentrum sowie gesondert Bukarest mit Ilfov. Lediglich Oltenien und Muntenien kommen dabei als historische Regionen vor, Siebenbürgen wird den Regionen Nord-West (Bistritz, Klausenburg u.a.) und Zentrum (Alba, Muresch, Hermannstadt, Kronstadt, Covasna, Harghita) zugeordnet. mo Jahrbücher erschienen Kronstadt/Hermannstadt. - Pünktlich zu Schulbeginn haben zwei der traditionsreichen deutschen Gymnasien in Siebenbürgen ihre jeweil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 8

    [..] anderen Völkern Siebenbürgens nicht gab. Trotz der relativen Isolation der Sachsen verdanken sie zum Teil gerade den wirtschaftlichen Verbindungen mit anderen Völkern ihre Entwicklung. Ihr Fernhandel reichte von den Niederlanden bis nach Kleinasien. Bezeichnend ist, dass die Handelsstädte Bistritz, Kronstadt und Hermannstadt vor Höhenpässen liegen, die in die rumänischen Fürstentümer führten. Die Sachsen führten Rohstoffe ein und verkauften Erzeugnisse des Gewerbes. Das ausge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 12

    [..] . Uhr, Vereinshaus Traun -jähriges Bestandsjubiläum der Volkstanzgruppe Vöcklabruck . Uhr, Stadtsaal Vöcklabruck Adventfeier in Linz mit den Mitgliedern der Nachbarschaft . Uhr, Klosterhof Jägerstüberl [ Verein Oberösterreich J Geheimnis einer gefestigten Identität Danksagung des evangelischen Pfarrers aus Bistritz Vom evangelischen Stadtpfarrer Johann D. Krauss aus Bistritz erhielt Johann Haitchi, Nachbarvater in Vöcklabruck, der auch für das Sozialwerk der Lands [..]