SbZ-Archiv - Stichwort »Bonfert«

Zur Suchanfrage wurden 1605 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] er Wert erfährt durch das neuerschienene Buch eine angemessene Würdigung. Die Monographie ist eine der ausführlichsten Beschreibungen, die bisher über ein siebenbürgisches Kunstwerk erschienen sind. ·Bonfert ,,Li" Es gilt hier, in wenigen Zeilen einem Jubilar zu danken, dem mehrere Generationen sportbegeisterter Siebenbürger, vor allem Hermannstädter, einiges schuldig sind: Carl Julius Bonfert, von allen liebe- und respektvoll kurz ,,Li" genannt, wird am . . achtzig. L [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] rug hatten sich -- Teilnehmer bei schönem Wetter und ausgezeichneter Stimmung zu Unterhaltung und Wiedersehen getroffen. . Die Weihnachtsfeier am . . , die in der Hauptsache von Familie Bonfert/Bielefeld vorbereitet und auch durchgeführt wurde, fand im Gemeindehaus der Apostelkirche in Bielefeld statt. Es trafen sich Landsleute, davon waren einige Familien erst vor wenigen Monaten aus der Heimat ausgesiedelt. Eine Andacht, das Musizieren eines Flötenkreises [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] e und Kultur der Siebenbürger Sachsen vermittelt. Probleme, die unbeantwortet blieben, versuchte eine sehr umfangreiche und lebhafte Podiumsdiskussion mit den Herren Plesch, Dienesch, Dr. Wagner, Dr. Bonfert und Berget zu lösen. Wir unterhielten uns dabei über die Möglichkeiten der Erhaltung der Kultur der Siebenbürger Sachsen, die Schwierigkeit, die deutsche Sprache in Nordamerika beizubehalten, über die Flutkatastrophe in Rumänien und das politische VorPersönliches Finden i [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] ersammelt hatte. Als Gäste begrüßte die . Vorsitzende, Frau E. Gusbeth, den . Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe R. Gassner, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Dr. Bonfert, mit Frau, den Vorsitzenden des Landeskundevereines, Dr. Ernst Wagner mit Frau und Mutter, die Damen der Frauenhilfe und die Damen Krüger und Schmidts sen. und jun. Ein besonderer Gruß galt den vielen neuen Mitgliedern der Frauengruppe. Der Zufall brachte es, daß der Mutt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1

    [..] hätte. Als Grundlage zum weiteren Gespräch wurde zu Beginn die Frage Existenznotwendigkeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erörtert. Anhand sehr interessant gestalteter Vorträge von Dr. Bonfert und H. Bergel erfuhren wir wichtige Tatsachen, die Leistungen und die Aufgaben der Landsmannschaft betreffend. Wir sollten nun aus unserer Sicht entscheiden, ob die Arbeit dieRahmenprogramm der Veranstaltungen beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am .-. Mai in Dink [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] chaft: dem innerlich wurzellos Gewordenen wieder das Gefühl der Geborgenheit zu geben, ohne das kein Mensch leben kann, eine Aufgabe, die in der Forderung des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Bonfert schon vor mehr als eineinhalb Jahren zum Ausdruck kam: Die Gemeinschaft muß mit Leben erfüllt werden! Das ist aber nur dann möglich, wenn es gelingt, zu den Veranstaltungen und Einrichtungen der Landsmannschaft den persönlichen Kontakt von Mensch zu Mensch besser auszubau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] gte satzungsgemäß die Entlastung des bisherigen Vorstandes und die Neuwahl. Der neue Vorstand wird wieder von Günther Nußbächer geführt. Ihm zur Seite stehen Vertreter der jüngeren Generation: Helmut Bonfert und Horst Depner. Das Frauenreferat übernahmen Frau Paul und Frau Bonfert. Um die Kasse und Schriftleitung wird sich in bewährter Weise Hans Broos bemühen. Ganz besonders für diese Nachbarschaft ist die nunmehr gezeigte Bereitwilligkeit zur Mitarbeit des Landsmannes Erich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1

    [..] , und seine Stellvertreter, Dr. Fritz Frank und Ing. Kurt Schuster, der Bundesvorsitzende der Landsnannschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Erhard Piesch, und seine Stellvertreter, Dr. Wolfgang Bonfert und Dr. Udo V. Pieldner, und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Andreas Dienesch, in Salzburg zu einem umfassenden Konsultationsgespräch. Der Themen-Katalog enthielt gemeinsam interessierende Fragen grundsätzlicher Art, allgemeine Fragen der Zusammenarbe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] en und die Gemeinschaft auf Der neuernannte rumänische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Ion Mor e g a , lud den Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, und seine Stellvertreter, Dr. Wolfgang Bonfert und Dr. Dr. Udo Pieldner, zwecks erster Kontaktaufnahme» am . . d.J. zu einem Mittagessen in die Botschaft nach Köln ein. Die den Bundesvorsitzenden entgegengebrachte Aufgeschlossenheit und die bei dieser Gelegenheit mit dem Botschafter und seinen nächsten Mitarbeiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4

    [..] . - Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen Stadtsparkasse München; Postscheckkontonummer: - Stadtsparkasse München. -Wir danken Ihnen im Namen aller Landsleute! Erhard Plesch Dr. Wolfgang Bonfert Dr. Udo Pieldner Bundesvorsitzender Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]