SbZ-Archiv - Stichwort »Brantsch«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 10

    [..] leitete Walter Schuller. Es wurden auf Landesebene drei neue Referenten gewählt: Monika Frank als Kulturreferentin, Nils H. Mäzgäreanu als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Helmut Brantsch als Vertreter der Heimatortsgemeinschaften. Weiterhin wurde die Terminplanung besprochen (siehe Veranstaltungskalender der SJD). Schließlich wurde Gerhard May als Ansprechpartner für die einzelnen Tanzgruppen bestimmt. Seine Aufgabe ist es vor allem, neu sich bilden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] Jahren. Stolzenburg . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. () S. -. Binder, Rolf: Ostergruß. In: Siebenbürgischsächsicher Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Brantsch, Ingmar: Es fehlt an Publikationsmöglichkeiten. Zur aktuellen Situation der ungarndeutschen Literatur. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. , v. . Nov. , S. -, Abb. Briebrecher, Erich: Die Geschichte der Hetzeldorfer Schule. In: Hetzeldorfer Nachbarschaf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] ng Haus Oberschlesien, Ratingen; Werner Schunn, Böblingen; Dr. Ernst H. Philippi, Mari; Bernhard Ohsam, Bremen/Borgfeld; Irene Schullerus, Gundelsheim; Verlagswerk der Diakonie GmbH, Stutgart; Ingmar Brantsch, Köln; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Dr. Alfred Roth, Bad Windsheim; Haus des Deutschen Ostens, München; Balduin Herter, Mosbach; Alfred Coulin, Köln; Lore-Lotte Hassfurther, Wien; Dipl.-Fortsw. Rudolf Rösler, Regensburg; Prof. Dr. med. Arnold Huttmann, Aache [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] öhm, Johann: Werbeaktion und Einberufung Volksdeutscher aus Ungarn zur Waffen-SS. In: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Heft , S. -, Abb. Brantsch, Ingmar: Zweimal In der Woche Minuten Deutsch. Möglichkeiten und Grenzen des muttersprachlichen Deutschunterrichts bei den Rußlanddeutschen. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Okt. , S. -, Abb. Courtele, Elisabeth: Phonologle des Schäßburger Dialekts: Versuch e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] das evangelische Handelslyzeum aus Kronstadt eine staatliche Wirtschaftsmittelschule mit deutscher Unterrichtssprache. Die Leitung wurde zunächst dem bewährten bisherigen Handelsschuldirektor Hermann Brantsch überlassen. Vom Schuljahre / an jedoch wurde diese selbständige Anstalt aufgelöst und die KlasNeuerscheinung. Berichte einesAugenzeugen vom Umbruch Zu: KarlDittrich: Dergroße Verrat. Von Bukarest bis Wien /. KurtVohwinkelVerlag, Berg am See, , S. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Grete Brantsch Siebenbürgische Weihnacht in schwerer Zeit Erinnerungen einer Kronstädter Pfarrersfrau aus Jahren ernster Prüfungen Den hier nachgedruckten Weihnachtstext entnehmen wir einem bisher unveröffentlichten Manuskript mit Erinnerungen, das Grete Brantsch, geb. Jaeger, hinterlassen hat. Die Verfasserin wurde in Kronstadt geboren. Nach Schulbesuch und Ausbildung zu Säuglingspflegerin heiratete sie den evangeli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 15

    [..] Arbeit recht herzlich bedanken. Zum neuen Kreisgruppenvorsitzenden wurde Dipl.-Ing. Gottfried Schwarz gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende sind gewählt worden: Peter Wolf, Michael Theil, Helmut Brantsch, Jürgen Scheiber. Der Kathreinentanz fand am Samstag, dem . November, in der Kongreßhalle Augsburg unter reger Beteiligung statt. Die Tanzgruppe Augsburg führte einenTrachtenaufmarsch und einige Volkstänze vor. Der gesellige Abend wurde auch dazu genutzt, den neuen Vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 9

    [..] um Gedenken an Herrn Dr. Walther Jekelius spendeten Verwandte und Bekannte insgesamt DM . Allen Spendern auch unsererseits ein herzliches Dankeschön. Siebenbürgerheim Lechbruck e.V. Heimleiter G. Brantsch Bistritzer: . August Der vorbereitende Ausschuß, der die Treffen der Bistritzer Landsleute organisiert, teilt mit, daß das nächste Treffen von Freitag, dem . August, bis Sonntag, dem . September , wie gewohnt in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Landsmannsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9

    [..] Meer ans blaue (,) Daß ich eh man ins Grab mich legt das Meer noch einmal schaue Daß vor des Todes Dunkelheit mit sterbendmattem Auge Den Glanz ich der Unendlichkeit noch einmal in mir sauge. Ingmar Brantsch (KK) Ein Spiegelbild der ethnischen Vielfalt Geschichte, Natur, Bevölkerung Siebenbürgens in Bildern und Dokumenten Vestibülausstellung vom . Juli bis . August Mit Literaturausstellungen über einzelne Länder oder Völker bietet die Zentralbibliothek Zürich Einbli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12

    [..] adt , S. -. Böbel, Roland: Zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft nach im heutigen Österreich. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Brantsch, Ingmar: Die rußlanddeutschen Dichter setzen auf Hoffnung. Zu Besuch in der Redaktion ,,Heimatliche Weiten" in Moskau. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. , v. . Mai , S. -, Abb. Brenndörfer, Karl-Heinz: Die Energieversorgung Heldsdorfs. In: Wir Heldsd [..]