SbZ-Archiv - Stichwort »Bruno Fröhlich«

Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] ngkörpers der Welt je anvertraut wurde. Die Konzerte Mitte Januar in. West-Berlin stellen, den bisherigen Höhepunkt seiner Laufbahn dar. Im Mittelpunkt der drei Konzerte stand Bruckners V. Symphonie, die ,,Romantische"; Solist des Mozart-Klavierkonzertes war Bruno Qelb er, einer der beachtlichsten Pianisten der Zeit. -- Dem einschlagenden Publikumserfolg, den Bergel in Berlin feiern durfte, gesellte sich die offizielle Kritik hinzu. Den eindeutigsten Beweis für die Authentizi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] ch Rastatt. ; Braedt Caroline, geb. . . , aus Bukarest nach Schwäb.-Gmünd, ; Dr. Bruckner Adolf, geb. . . und Bruckner Friederike, geb. . . , aus Bukarest nach Rastatt, ; Flubacher Bruno, geb. . . , Flubacher Rosalla, geb. , Flubacher Erhard-Günther geb. . . , Flubacher Frikka-Gerltae, geb. . . . Flubacher Helmut, geb. . . und Flubacher Karlheinz, geb. . . , [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] enzutragen. Der Gabentisch war geschmackvoll aufgebaut und die Gewinner konnten sich an den netten kleinen Gewinnsten freuen, die ihnen das Glück zugespielt hatte. Herr Reinhard Barthelmie besorgte den Saalschmuck mit großer Sorgfalt. Einen abwechslungsreichen und angenehm humorvollen Beitrag bot Bruno Wolf mit der Vorführung einer ,,Geschichtsstunde", einer ,,Moralpredigt", einer ,,Gerichtsverhandlung" und vor allem mit der Bauchrednernummer, in der er dem Publikum seinen en [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] en sowie Trachtenflgürchen. Ihre Anschrift: Celle, Nuß . beiden treuen und bewährten Persönlichkeiten. Die Anschrift der Bezirksgruppe bleibt also weiterhin: Köln-Longerich, a. Daß Ingenieur Bruno Wächter zum stellvertretenden Vorsitzenden ebenso begeistert gewählt wurde, beruht wohl nicht nur auf der Beliebtheit, die sich dieser Kronstädter unter seinen Landsleuten erworben hat, sondern auch auf der Tatsache, daß er stets mit Rat und Tat zur Stel [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] gelische Kirche übernommen hatte. Superintendent Georg Traar vollzog die Schlüsselübergabe und die Weihehandlung in der bis aufs letzte Fleckchen gedrängt vollen Kirche. Der Floridsdorfer Pfarrer Bruno Krzywon versah den Altardienst. Gut gelenkt sang der Kirchenchor eine Einlage. Domprobst Gunnar Wikmark, Hörnösand, Schweden, wies, den zuversichtlichen Glauben an das Bibelwort Joh. , ,,Also hat Gott die Welt geliebet, daß er seinen eingeborenen Sohn gab ..." in einer schön [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] geb. . . , aus Kronstadt nach München , BemerstraBe ; Binder Maria, geb. . . , aas Kirchberg nach NeuEsttng, ; Bundschuh Hermann, geb. , . , Bundschuh Gertrud, geb. , : , aus Kronstadt nach Ismanlng. ; Burprich Maria, geb. . . , Burprich Johann, geb. . . , aus Hermanastadt nach Graflog b. München, Wasserburger StraBe ; Christel Bruno, geb. . . , Christel Elsa. geb. . . . Chr [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] Unker" haben schon vor vielen Jahren den Untergang der Wiener Operette voraussagen wollen. Wie sehr sich diese Unker geirrt haben, können wir von Jahr zu Jahr immer wieder aufs neue feststellen. Das beweist z. B. Bruno Granichstaedtens seinerzeitige Erfolgsoperette ,,Der Orlow", uraufgeführt am ,,Theater an der Wien", die am ,,Raimundtheater" in Wien derzeit schon täglich ausverkaufte Häuser erreichte und bis . März auch weitere ausverkaufte Häuser haben wird. Natürl [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] eiteren Ausführungen. Besonders dankte er für die ihm gewidmete F e s t s c h r i f t des Arbeitskreises, die ihm von Dr. Jantzen überreicht wurde. Die Festschrift, die vor kurzem im Druck erschien, enthält Beiträge von Prof. . Dr. Karl Kurt Klein, Erwin Katschinski, Bruno Brehm, Hermann Schlandt und Alfred Honig, ferner einen Aufsatz von Zillich über seine Bücher und sein Leben. Am nächsten Tag endete die Feier mit einer Lesung Heinrich Zillichs aus eigenen Werken. * Das ebe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] was tun die hier?" ,,Ick hat» se uf$ die hohe Kante jelegt, für-wenn, ick mal vor dde Tür jesetzt werdea sollte!" ,,Aber, Pfand, traut Er mir das zu --?" ,,Majestät, neulich wäre et bald so weit jeweseii,-.." · Hier schüttelte Friedrich den Kopf, ritt zum Stall hinaus und dachte daheim über des Mannes Worte ausgiebig nach. Schickte am nächsten Morgen den Leibdiener Fredersdorff mit zehn Wanken Talern zu des Kutschers Wohnung und gab dem Geld noch einen lakonischen Zettel bei: [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] Attraktion des Tages heran: das Holzfleisch. Es war erstaunlich zu sehen, wie bei jedem, ob Nordsiebenfoürger, Burzenländer oder Hermannstädter, noch gute HolzfleischKenntnisse vorhanden waren. Unter der sachkundigen Führung des Kronstädter Landsmannes Bruno W ä c h t e r , dessen unermüdliche Gattin ihn noch ganz originell mit weißer Mütze und Schürze ausstattete, entstanden für siebenfoürgische Begriffe die lukullischsten Genüsse. In der ganzen Umgebung duftete es buchstäbl [..]