SbZ-Archiv - Stichwort »Bruss«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4

    [..] etwa Ö Zuschauer beim Märchenspiel ,,Bärbel und die Haulemännlein", vorgeführt von Grundschulkindern unter Leitung von Frau Marianne B r u s s im Kulturhaus Hermann Oberth. Die Arbeit von Marianne Bruss seit einem halben Jahr mit fast Kindern hat sich gelohnt. Die Mitwirkenden, denen teilweise ein erhebliches Rollenpensum auferlegt war, waren voll und ganz bei der Sache. Alles paßte gut zusammen: Da waren die Bühnenbilder, in Form eines großen Märchenbuches, gemalt von [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] nfänger" zu, als er von den verschwundenen Kindern erzählte. Dann staunten die Eltern, wie ihre Jüngsten, angeführt von den Kindergartenkindern, Boggy-Boggy tanzten. Besuch stellte sich ein: Clown M. Bruss kam in Begleitung von Riesendame ,,Tante Babett" und ,,Eselchen Karlineken". Groß und Klein bewunderte die Rechenkünste des Esels. Müde getanzte Clowns, Cowboys, Indianer, MärchenFiguren und andere ,,Schönen" erfrischten sich bei ,,Berliner Ballen" und Limonade. Kreis- und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 8

    [..] uf dem Friedhof zu Gundelsheim statt. Wir trauern um Anselm Emil Honigberger · . Mai in Kronstadt t . Januar in Vorchdorf/Österreich Kronstadt Heilbronn Berlin Gerlinde Honigberger, geb. Bruss Senta, geb. Honigberger, u. Herbert Schuster Anselm Honigberger u. Anne, geb. Salmen Wolfgang Honigberger Agathe Honigberger Dora, geb. Honigberger, u. Hubert Kleemann Renate Honigberger Siebenbürger Weine von bei Geselligkeiten oder im Familienkreis finden immer Anklang. L [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] aller Bürger des Landes" genannt. Beinamputierter radelt durch Europa Daß selbst Körpergeschädigte sportlich Außenordentliches zu leisten vermögen, zeigt der aus Tartlau/Burzenland gebürtige Johann Bruss (), z. Zt. Böblingen. Der beidbeinig Amputierte -- Kriegsverletzung -- befindet sich seit Wochen mit dem Fahrrad unterwegs auf einer Tour, die ihn durch Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und die Schweiz führt. Oberbürgermeister Brumme/Böblingen schrieb ihm in sein Fa [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] gelbrecht dafür, daß das schwache Geschlecht nicht völlig von der Bildfläche verschwindet. Herr Dr. Dietrich und Herr Kartmann sind weitere Garanten für die Kontinuität der Bemühungen. Als Rechnungsprüfer wurden bestellt: Herr Binder und Herr Keller, als deren Vertreter Herr Dürr und Herr Bruß. Der scheidende Vorstand konnte sein Haus wohlbestellt übergeben. Dank der unbestrittenen Tüchtigkeit und Sparsamkeit der Heimleitung hatte die Bilanz trotz außerordentlicher Zusatzbela [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] ter und Schwägerin Ottilie Martha Eiwen geb. Gagesch ist im . Lebensjahr sanft entschlafen. In stiller Trauer Sohn Johann Eiwen Tochter Ottilie Heldsdörfer, geb. Eiwen, und Familie Tochter Elfriede Bruss, geb. Eiwen und Familie, Rosenau Bruder Bruno Gagesch und Familie Bruder Paul Gagesch und Familie Barnstorf, im Oktober Die Beisetzung fand am . Oktober in Barnstorf bei Wolfsburg statt. Am . November ist mein lieber Mann, unser lieber Vater und Opa Richard Sch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 8

    [..] Coburg, im Mai Nach einem erfüllten Leben entschlief am . Mai , nach kurzer Krankheit, mein lieber Gatte, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Johann Bruss im . Lebensjahr. Die Beisetzung erfolgte am .. in der Familiengruft in Tartlau. Tartlau Sindelfingen Herrenberg Böblingen Stuttgart In tiefer Trauer: Anna Bruss, geb. Rosenauer Anni Junesch Hans Bruss Hermine Thieskes Rosi Schmidt Emmi Gross Erwin Bruss Tilli Teutsch, m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 7

    [..] k Richard Bauer und Gertrude, geb. Wanek Karl Wanek und Lisabeth, geb. Neiß Ilse Wanek Richard Wanek und Elisabeth, geb. Müller Gerhard Radimirsch und Elisabeth, geb. Wanek Erich Wanek und Anni, geb. Bruss sowie alle Enkel- und Urenkelkinder Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . März , in der Friedhofskapelle Ormesheim statt, anschließend Beisetzung. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] chaft -- wie unsere -- zusammenfindet, die die Tradition des Muttertages aufrecht erhält. Der Mutter als Säule der Familie, und somit der Urkraft der Schöpfung, gebühre die Ehre. Eine Lesung von Frau Bruss brachte zum Ausdruck, zu welchen selbstlosen Handlungen ein liebendes Mutterherz fähig ist, und Frau Gusbeth beglückwünschte mit herzlichen Worten die älteste unserer Mütter -- Frau Wokalek -- und die zweitjüngste kinderreichste Mutter -- Frau Porr. Ein wunderschöner Nelken [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] Friedhof Gröbenzell statt. Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Friederike Folberth geb. Bachner ist im Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer: Friederike Bruss mit Familie Gerhard Folberth mit Familie und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Tante und Großtante, Frau Emma Klemens geb. Honig Freitag, den . Juli , nach langer, [..]