SbZ-Archiv - Stichwort »Bukarest«

Zur Suchanfrage wurden 8335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] r auszudrücken, daß die Regierung alles getan habe, was nach Lage der Dinge und nach der bekannten Lage in den Südoststaaten möglich war. Vor neuen Deportationen? Wenn man Reisenden, die kürzlich aus Bukarest in Wien eintrafen, Glauben schenken will, . stehen in der rumänischen Hauptstadt und den großen Stätten Rumäniens in naher Zukunft Massenideportierungen bevor. Die rumänische Polizei soll in der letzten Zeit zahlreiche, Haussuchungen dm den Wohnungen von ,,Bourgeois" vor [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] rcasanu, Gafencu, Niculescu-Buzesti u. a. ein R u m ä n i s c h e s N a t i o n a l k o m i t e e (Comitetul National Roman). Der jetzt achtzigjährige General a. D. Radescu hatte im September in Bukarest das schwere Erbe des Kapitulationskabinetts S a n a t e s c u übernommen und in einer halbjährigen Regierungszeit einen hoffnungslosen Kampf gegen die immer unverhüllter betriebene Sowjetisierung Rumäniens geführt. Dem Washingtoner Komitee war in seiner ursprünglichen Zu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] e Gheorgbiu-Dej, dafür, daß sie in völliger Gleichberechtigung und brüderlichem Einverständnis mit dem ganzen werktätigen Volk unseres Vaterlandes am Aufbau des Sozialismus schaffen darf." Neuer Weg, Bukarest, . . Neu-ungarischer Csardas ,,Es ist gewiß kein Zufall, daß die ungarische Musikwoche im Radio ,,Zehn Tage Sowjetmusäk" bringt. Wir hätten kaum einen passenderen Hintergrund für den großen Rückblick auf unsere Musik wählen können. Ohne die ,,Zehn Tage Sowjetmusik [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] en werktätigen Einzelbauern als Beispiel dienen." Der Berg schweigt Am . Oktober wurde ein Touristentreffen auf d»r Omul-Spitze des B u t s c h e t s c h Massivs veranstaltet, an dem drei Regionen, Bukarest, Prahova und Stalin, teilnahmen. Der Korrespondent Willi Dovids hat an diesem Treffen teilgenommen und berichtet darüber: ,,Der Aufstieg zur Spitze wurde in Sternform durchgeführt, d. h. die Gruppen trafen aus fünf verschiedenen Richtungen auf der Omul-Spitze ein. Di« Bu [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] splätzen bietet. Pacha, Augustin. Über den grexsen Bischof der Banater Schwaben, Dr. Augustin Pacha, der früher seine Residenz in Temeschburg hatte, kursieren zur Zeit zahlreiche Nachrichten. Während Bukarest meldete, der Bischof sei in einem Spionage-Prozeß zu IS Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden, berichteten amerikanische Quellen von Pachas Tod. Er sei ' angeblich an den Folgen eines Ar~ beitsunfalles am Schwarzmeer Donau - Kanal verstorben. In einer ihrer Septembernumm [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] meldet von: Ziegler, Friedrich. Bruckner, Hedwig, geb. Dietrich, geb. Juni . Zuletzt wohnhaft in Ploesti. Gesucht von: H. Gärtner, Surahammar, Schweden, östergatan . MateH, Josef, vermutlich aus Bukarest. Gesucht von seinem Sohn Hansi Matefi, geboren, am . . . Hartmann, Josef, aus Neuarad, Rumänien, geb. am . . . Gesucht von seinen Kindern Elisabeth und Georg Hartmann, geb. und . Kleine Leute mit kleinem Geld gehen zum kleinen Mann kaufen In klein [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] : Lechsen, Martha, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann,Rolf. /: Ludwig, Vorname: unbekannt, geb. ca. , zul. wohnh.: Bukarest, Zivilberul: unbekannt, -- Gemeldet von: Kondert, Gertrud. "" /: Mayer, Vornamev unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh.: Bukarest, Zivilberuf: Bauführer. -- Gemeldet von: Hirsch, Mathilde, geb. Bastian. /: Meier, Emilip, geb. ca. , zul. wohnh.: Bukare [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] denfalls steht fest, daß die M i l i t a r i s i e r u n g Rumäniens starke Fortschritte macht. In einer Entfernung von etwa bis km von der ~ renze Jugoslawiens staffeln sich in einer Tiefe bis Bukarest und Fbcsani sowjetische Truppenkörper, wobei man sich allerdings über ihre Zahl kein genaues Bild machen kann. Hauptaufmarschgebiet ist das rumänische Banat mit unmittelbarer Stoßrichtung auf Belgrad; IniTemeßchh burg wurde die Errichtung von. Hunderten von Baacken für [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] stlawisch eingestellt war, er ließ sich ins Schlepptau Beneschs nehmen, geblendet von seinen eigenen Rednererfolgen in Genf. Es störte ihn auch nicht, daß der damalige tschechoslowakische Gesandte in Bukarest, Seba, offen für das Recht Rußlands auf Beßarabien eintrat. Er kämpfte, obgleich die Sowjetunion Beßarabien nur als ein von Rumänien besetztes Gebiet betrachtete, für ein Bündnis iRumäniens mit der Sowjetunion. Titulescu irrte sich auch darin, daß er die Sowjetunion für [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] EGEL eines Telegrammes an den Weltfriedensrat beschlossen, in dem die Region Rodna erklärt, hinter die Beschlüsse des Weltfriedensrates sich zu stellen. Der Beethoven des arbeitenden Volkes In dem in Bukarest erscheinenden ,,Neuen Weg" finden wir einen Aufsatz von Dr. Ernst Jekelius (Hermannstadt) über ,,B e e t h o v e n , den S ä n g e r von F r i e d e n u n d F r e i heit". Wir entnehmen ihm folgende Stellen: ,,Beethoven ist als Kind des arbeitenden, armen Volkes völlig u [..]