SbZ-Archiv - Stichwort »Bundesjugendleitung«

Zur Suchanfrage wurden 416 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 1

    [..] ebenbürgische Informationswoche in Sachsenheim Der Jungsachsentag ist das ,,Parlament" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Hier sind alle Jugendgruppen vertreten, um eine neue Bundesjugendleitung zu wählen und Beschlüsse für die Arbeit der SJD zu fassen. Dies Forum tritt alle zwei Jahre zusammen. Der nächste Jungsachsentag findet am .--. Oktober in der Festhalle in Sachsenheim statt. ! Aus diesem Anlaß findet vom .-. Oktober in Zusammen [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 6

    [..] r Ergebnisse des Bundesjugendseminars in Bayreuth (. Juni ) wurde folgendes vorläufige Programm zusammengestellt: Samstag Vormittag: Nach der Eröffnung folgt der Bericht (mit Aussprache) der Bundesjugendleitung, anschließend die Vorstellung der Geschäftsordnung der Jugend und ein Diavortrag über die Jugendarbeit von bis heute. Samstag Nachmittag sollen in Arbeitsgruppen Themenschwerpunkte vertieft werden. Folgende Themen sollen behandelt werden: . Perspektiven [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] hrlich nicht schlecht. Es mangelte ihnen auch nicht an Auftritten, doch es waren die Trachten, die ihnen fehlten. So kamen sie zu mir und erzählten mir von ihren Sorgen: Jungsachsentag Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) tagten am . Juni d. J. in Bayreuth als Arbeitsgemeinschaft für Grundsatzfragen (AGG) unter der Leitung des Stellvertretenden Bundesjugendleiters Hans-Christoph Bonfert. Gegenstand der Beratungen ware [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 4

    [..] ser genutzt und auf eine Seite erweitert werden. Die Herausgabe von Pressemeldungen an andere bundesweite Publikationen wird auch ein Informationsdienst für ·die Aktiven der SJD. der Mitteilungen der Bundesjugendleitung, Tips für die praktische Arbeit, Dokumente, wichtige Adressen and Veranstaltungen enthalten soll. Als erste ,,Service-Leistungen" werden Anleitungen zur Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit den Gliederungen der SJD zur Verfügung stehen. Die nächste Zusammenkun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Bundesjugendleitung tagte in München Arbeitsteilung wurde neu geregelt Am . . und . . kamen die Mitglieder der Bundesjugendleitung der SiebenbürgischSäehsischen Jugend in Deutschland (SJD) in München zur ersten Sitzung nach Inkrafttreten der Jugendordnung zusammen. Als Tagesordnung waren die Punkte Koordination, Aufgabenverteilung und Planung für vorgesehen. Einer umfassenden ,,Manöverkritik" folgten Anregungen au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 4

    [..] rungen der SJD gut funktioniert. Die Möglichkeit der Teilnahme von Jugendvertretern am Heimatortsgemeinschaftstreffen sollte durch den Tausch der Orte der Bundesjugendseminare gegeben werden. Von der Bundesjugendleitung sollte eine Mappe mit Tips für die Jugendgruppen in Sachen Organisation, Finanzierung, Kulturarbeit usw. herausgegeben werden. Eine weitere Mappe mit obligatorischen Liedern und Tänzen sollte herausgegeben werden, die von jedem Mitglied der SJD beherrscht werd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 7

    [..] chen Jugend in Deutschland und die Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft. Stimmberechtigt sind alle Vertreter der Jugendgruppen, die Delegierten der Landesgruppen und die Mitglieder der Bundesjugendleitung. Wahlberechtigt sind nur die Vertreter der Jugendgruppen und die Delegierten der Landesgruppen. Bekleidet ein Mitglied des Jungsachsentages mehrere stimmenrelevante Ämter in Personalunion, hat es pro Amt eine Stimme. . Dem Jungsachsentag obliegt a) die Wahl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 4

    [..] ajer Jugend in der Landsmannschaft Am . Oktober stimmte der Bundesvorstand in Dinkelsbühl darüber ab, ob die Jugendordnung der Jugendorganisation der Landsmannschaft so anzunehmen ist, wie die Bundesjugendleitung sie vorgelegt hatte. Am Verbandstag im Frühjahr dieses Jahres war die Jugend als Jugendorganisation in die Satzung der Landsmannschaft aufgenommen und dadurch enger an die Landsmannschaft gebunden worden. Nun liegt es an der Jugend, sagte einer ihrer Vertreter [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1

    [..] gischen Trachten, Keramik, Stickereien und der Bauernstube, wird der naturgeschichtliche Raum neu aufgebaut und ein wohnliches Einladung zum Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend Die Bundesjugendleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet zum ersten Mal das ,,Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend" als Fortsetzung der ,,Internationalen Jugendlager". Das Treffen findet in der Zeit vom . bis . August statt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 4

    [..] K^.IL * ^^.HH^aff Ä \ * . * A&er ~. * > .. . Sächsische Kinder in Siebenbürgen: Lauf in den Frühling. Einladung zum Welttreffen der siebenbQrgisch-sächsischen Jugend Über alle Grenzen Die Bundesjugendleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet zum ersten Mal das ,,Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend" als Fortsetzung der ,,Internationalen Jugendlager". Das Treffen findet in der Zeit vom . bis . August statt [..]