SbZ-Archiv - Stichwort »Buresch«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] ndschau, Jg. , Nr. , v. . April , S. . Gärtner, Adolf Hartmut: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt in Siebenbürgen. Eine Farbdiareihe mit Bildern / Text Adolf Hartmut Gärtner, Fotos Hermann Buresch (u. a.). Mosbach: Herter, , S., Diapositive. Graef, Alfred: Wilhelmine Schebesch - Siebenbürgerin von sozialem u. nationalem Rang. Sankt Augustin: Selbstverl., , S. Holzträger, Hans: A German Evangelical minister's reminiscenses of his youth in North Tran [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] Name von Heydendorff geläufig, zählen doch die Heydendorffs zu den Familien, die unsere sächsische Vergangenheit positiv beeinflußten. Von den drei Kindern Karl Conrad von Heydendorffs und Olga, geb. Buresch, ist Hans Conrad das jüngste. Er wurde am . März in Mediasch geboren. Seine schulische Ausbildung, die er in Mediasch, Bukarest und in der Schweiz genoß, setzte der Krieg ein jähes Ende. Mit der Blüte unserer Jugend zog er ins Feld; schwerste Verwundungen verändert [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 3

    [..] nitt, Linoldruck, Radierung, Lithografie. Marianne Ambrosi-Simtion, Helmut Arz von Straußenburg, Inge Binder-Mantsch, Friedrich von Bömches, Sieglinde Bottesch, Karl Brandsch, Grete Brandsch, Hermann Buresch, Grete Csaki-Copony, Hans Eder, Rudolf Hermann Eisenmenger, Gert Fabritius, Juliane Fabritius-Dancu, Anton Fiala, Hans Fronius, Ernst Graeser, Theo Henning, Hans Hermann, Ernst Honigberger, Meta H. Hornung, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Wilhelm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] Berget: Heinrich Schunn -- Ein Maler, sein Werk, seine Zeit; Großformat; rund Seiten; Färb- und Schwarzweiß-Reproduktionen, mit einem Selbstbildnis Schunns: Beproduktionsfotographien: Hermann Buresch; Leinen mit Schutzumschlag; DM ,--). Nach der Teilnahme am . Weltkrieg war Heinrich Schunn Student der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Er hatte es nicht' leicht, sein Brot als Musikant, als Geiger, in Nachtlokalen zu verdienen; kehrte er nach Siebenbürge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 11

    [..] -Ing., mit Familie Maria Terplan geb. .. Mediasch gest. . . Mediasch Sie wurde unerwartet mitten aus dem Leben gerissen. In stiller Trauer: Carmen GSpel und Familie Angelika und Klaus Buresch Christian Popa Gerda Terplan, geb. Leutschaft Prof. Dr. G. Terplan und Familie. Erwin Terplan und Familie . Mediasch, München, Eurasburg, Hamburg Plötzlich und für uns noch unfaßbar, verstarb mein lieber Gatte, unser geliebter Vater, Großvater, Schwager und Onkel Wilhelm [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7

    [..] e jeder von uns in seiner Lebensgestaltung schließlich aufzuweisen hat. Aus jedem ist etwas geworden: Aus dem Duzi, dem Mihu, Manni, Tobi, Pipsi, Pitz, Obre, Gaia, Jon, Keza. (Übersetzt: Falk, Kontz, Buresch, Tobias, Windt, Feder, Oberth, Terplan, Schuster, Kenzel.) Dazu die am Kommen Verhinderten: Amlacher (Jena), Weinhold und Hedrich (Rumänien), Wilk (krank), Bock (z. Z. Südamerika), Tuzar (?). Sechs toten Freunden hatten wir zu gedenken: Mantsch, Haider, Umbrich, Roth, Kli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] in dem Superintendent Schmidt dia Liturgie und Alt-Sup. Sturm die Festpredigt hielt. Anschließend ging das Volksfest der Glockenweihe im Vereinshaus noch bis gegen Mitternacht weiter. H. K. Dr. Fritz Buresch f Am . Oktober d. J. verstarb ganz unerwartet in Wien Dr. Fritz B u r e s c h im Alter von Jahren. Die ältere Generation erinnert sich an ihn, der als Kriegsfreiwilliger des . Weltkrieges mit Jahren mit der Großen Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] Westen. Rundfunksendung des Bayerischen Rundfunks II, . . . S. Manuskript. Bergel, Hans: Siebenbürgen, Bilder einer europäischen Landschaft. Fotos: E. Daniel, A. Schiel, H. Baumhartner, H. Buresch, J. Fischer, K. Lehmann, Innsbruck: Wort und Welt, , S., reich . Bergel, Hans: Bleiben oder gehen? Die historische Frage der Deutschen Südosteuropas. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Heft , S. --. Binder, Ludwig: Die Entstehung der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 6

    [..] e. -- Herzliche Glückwünsche ergehen an Johann Rührig aus Treppen für den . . zum .; an Johann Hanek aus Pintak für den . . zum ., an Frau Herta Quandt für den . . zum ., an Dr. Fritz Buresch für den . . zum ., an Hermann Schmidt aus Nußbach für den . . zum . Die Amtswalter der Nachbarschaft Penzing gratulieren ihrer Nachbarmutter Regina Brandt für den . . zum ., Martin Horedt für den . . zum ., Willy Mathias für den . . zum ., Hermann [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] hiv und Arbeitsstelle Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar) Hans Bergel. Siebenbürgen - Bilder einer europäischen Landschaft. Fotografische Mitarbeit E. Daniel, A. Schiel, H. Baumhartner, H.. Buresch, J. Fischer, K. Lehmann. Bilder von Fritz Kimm und Heinrich Schunn. Bildauswahl und -anordnung: Walter Myss. Wort und Welt Verlag, A- Innsbruck, ; Großformat. Seiten mit Abbildungen. DM ,-, öS ,-. Aber die Mächtigen nahmen und nehmen se [..]