SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] es Tschippendorfers an sein -jähriges Mariechen, als diese mit ihrem einjährigen Sohn im September gemeinsam mit vielen Müttern und deren Kindern ins Ungewisse aufbrach. Niemand wusste, wohin die Reise ging, der Trennungsschmerz war unsäglich, die Erwachsenen, die sich am Bistritzer Bahnhof verabschiedeten, weinten lauter als die Kinder. Diese Ereignisse vor Jahren können wir, die in der dritten Generation nur von Erzählungen die bewegenden Stunden kennen, nicht rüc [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 12

    [..] her Treff, Leitung Brigitte Sekes und Susanne Schneider: . Juni, . Uhr Nösner Gruppe, Leitung, Annemarie Wagner: . Juni, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . Mai, .-. Uhr, Saal: Vortrag ,,Lange Reise mit sicherer Ankunft ­ Die Rettung des Bistritzer Kirchenschatzes", Referent: Horst Göbbel Donnerstag, . Mai, .-. Uhr, Saal: Vortrag und Filmvorführung ,,Auf Brukenthals Spuren", Referent: Thomas indilariu Aussiedlerbetreuung Dienstag, J [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 16

    [..] bewies die Kreisgruppe Hannover, wie man mit viel Herzblut und Hartnäckigkeit Schwung in ein etwas träge gewordenes Vereinsleben bringt. Zusammen mit den fröhlichen Münchnern, die bereits ihre lange Anreise mit Tänzen auf jedem Autobahnparkplatz zum Erlebnis machten, konnten wir ein Fest feiern, das es bei den Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland bis dahin noch nicht gegeben hatte. Zurückgeblickt wurde auch auf unsere Mitorganisation des Heimattages in Dinkelsbühl und [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17

    [..] n ­ wurden im Chor von uns dargeboten und eine Eigenkomposition von Franz, die als Trompetenduett die ehemaligen Pauker und auch uns berührte und erfreute. Dankbar denken wir an Schulund Klassenfahrten zurück. Wundervoll war die Rundreise zu Kultursehenswürdigkeiten und Naturschönheiten Richtung Westkarpaten, wobei mich die Scrioara-Eishöhle besonders beeindruckt hatte. Längere Wanderungen gab es im Retezat und östlichen Teil der Südkarpaten, kürzere zu Hütten in den näher ge [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] sy erschienen. Mit dem sonor und mit Pathos vorgetragenen Poem ,,La Victoire" von Horst Samson (Erstveröffentlichung ) wurde anderntags abermals die Flucht aus Rumänien intertextuell und bilderreich thematisiert. ,,La Victoire", der Sieg, war damals die Ausreise. Auch mit der Vergangenheit, von heiter bis ernsthaft, beschäftigte sich Astrid Ziegler: Mit der ,,Medizin vom Pierepoum", Mode und Mythos, wobei sie zwischen Sachbuch, Kurzprosa und letztendlich Vortrag changiert [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] em Gesamtwerk lässt sich wiederholt die enge Bindung des Autors an seine banatschwäbische Heimat ebenso herauslesen wie seine enge Beziehung zur rumänischen Literaturszene. Davon ausgehend sind seine zahlreichen Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch die große Zahl der Übertragungen seiner Gedichte ins Rumänische zu erklären, wobei der von ihm bevorzugte Übersetzer (auch dieses letzten Bandes) der vielseitig tätige Germanist Simion Dnil ist. Damas Essays, (Reise)Prosa und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] wies Gabanyi dabei auch auf die Verstrickung Moskaus in die revolutionären Ereignisse in Rumänien hin. Sie bedauerte, dass diese Zusammenhänge, die von der Forschung weitgehend aufgeklärt wurden, im Film im Dunkeln blieben. Dr. Bernd Fabritius berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen während einer Reise in das rumänische Machtvakuum im Januar . Den Film bewertete er als ,,realistisch", auch wenn er keinen dokumentarischen Anspruch erhebe, gerade weil er ,,nur Verwi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 7

    [..] en Bildersammlung, welche Zeugnis von der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika ablegten, aber auch über ihren Zusammenhalt in der neuen Heimat, sozialisiert in eigenen Organisationsstrukturen von Vereinen und Kreisen (Zweigen), wie zum Beispiel Krankenunterstützvereine, Männervereine, Frauenvereine oder verschiedene Musik- und Gesangsgruppen. Insgesamt wanderten zwischen bis ca. Siebenbürger Sachsen nach Amerika aus, was über % ihres Volksstamm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 8

    [..] sgeschick, ihm nur ein kurzes Leben bescherten. Die nostalgische ,,Mazurka" von Carl Filtsch und das ,,Präludium in e-Moll" Chopins leiteten über zum weiteren Erzählstrang, der zunächst die heimatliche Verbundenheit beider Protagonisten, wie auch den geschwächten Gesundheitszustand beider beschreibt, um dann auf Chopins Reisen nach Wien, Salzburg, München und Stuttgart einzugehen, wo dieser die heroische ,,Revolutionsetüde" komponierte, die Shemchuk (nach der ,,Etüde" von Car [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] öglich sei, so sei seit Jahren in Polen eine Diskriminierung insbesondere der deutschen Minderheit zu beobachten. Ob die neue Regierung dem Einhalt gebieten wird, bleibe zu hoffen. Er berichtete auch kurz über die Reise einer Delegation des BdV Bayern zum BdV Thüringen und den Treffen mit Ministerpräsident Bodo Ramelow und Generalsekretär der CDUThüringen und Landrat des SaaleOrla-Kreises Christian Herrgott. Mit großem Erstaunen habe man dort erfahren, dass der BdV Thüringen [..]