SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] getanen Unrechts Neuer-Weg-Kalender Jahrbuch der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg". Text- und Anzeigenseiten. Eigenverlag, Bukarest , Piata Sclnteii . (Zu beziehen auch bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /.) ,,Eine anregende Lektüre und Nachschlagewerk für jedermann ist das Jahrbuch unserer Zeitung: Neuer-Weg-Kalender. Er bietet Ihnen einen repräsentativen Querschnitt durch sämtliche Bereiche der rumänischen Wir [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3

    [..] hrt bis vor das Haus, Es bietet neben Ruhe und Entspannung in der schönen Beigwelt und guter Verpflegung al!cin, die das suchen, zugleich Gemeinschaft im heimatlichen Kreise. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle des Hilfslcmilces, München , Himmclreichstrahe , sung und zuweilen auch Förderung eines (nach unscrcn Ansprüchen noch viel zu begrenzten) Lebensstils westlicher Prägung, die Kontaktmöglichkeitcn zum Westen (vor allem zur Bundesrepublik Oeutschland), die verbessert [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8

    [..] netf'und gebraucht, vorverzollt oder mit Verzollung in''Bukarest, alle HAUSHALTSGERÄTE von dteßrKühltruhe bis zur Mausefalle -- techn. Geräte wie Hauswasäerpumpen -- Motorsägen etc. JiElnfuhrgenehmigurig -- Autorizatie de Import -- nicht Jj ^.-'' erforderlich. \ . Fo^lfÜFT-WÄRME-EXPQRT - Hajolioiburg * Haar bei München, ^äB uro: München , , Tel. () lff&ytt ÜBERSETZUNGEN ^·Rumänische Dokumente übersetr^und beglaubigt beeidigter Urku [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] Einbußen ihrer ohnedies kargen Freizeit erspart würden. * Laut Angaben des Bukarester Gesundheitsministeriums hat die Grippe in Rumänien die SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen in D e u t s c h l a n d an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr. ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München Kto.-Nr. zu Gunsten Sozialwerk der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] Langspielplatte ,,Immer wieder Blasmusik" Eine soeben erschienene Langspielplatte ,,Immer wieder Blasmusik" (TEMPO LP ) mit zehn Instrumentaltiteln und vier Gesangstiteln bringt künstlerische Leistungen der in München beheimateten Künstlergruppe Kornel Mayer mit seinen ,,Originaldonauschwaben" und dem ,,Don au-Duo". Es gehören ihm neben anderen Mitgliedern aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn folgende Siebenbürger Sachsen an: Johann Guist, Mathias Krauss (Grossau), Johann [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] ia-Klubs und Veronika war als ,,Miß Deutsch-Kanada" glückliche Gewinnerin einer Europareise im vergangenen Herbst. Der Transsylvania-Klub und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wünschen dem jungen Paar viel Glück auf ihrem gemeinsamen . Max Gross Ölmalerei in Mischtechnik und Collagen Ausstellung von Radu Anton Maier im Haus der Begegnung, München, . , bis . Januar Es gibt Werke der Malerei und Bildnerei, deren sinnlicher Bestand und geis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] ltlich glänzend die wesentlichen Stationen theatergeschichtlicher Bedeutung. Ein praktisches Handbuch zum regelmäßigen Nachschlagen. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Die von Heinrich Zillich geleitete, nun schon Jahre alte Zeitschrift des ,,Südostdeutschen Kulturwerks, München, bringt im eben veröffentlichten Heft eine Fülle von Beiträgen^ einschließlich der Notizen sind es wohl hundert. Des verstorbenen großen Komponisten Rudolf Wagner-Regeny und des be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] ifkiilnimi|rlif ÄÄÄ ÄÄÄ B D Nr. München, . Januar . Jahrgang Zur Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland Arbeite- und Sozialminister Figgen lud zu einer aktuellen Arbeitstagung in Soest ein Im Auftrag des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n lud Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g einen größeren Teilnehmerkreis zu einer Arbeitstagung für den . und . Dezember nach Soest, Westfalen, ein. Am ersten Tag [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3

    [..] r Landsmannschaft, unterbreitet werden. Zwei Referate bereiteten hierauf die Aussprache vor. Dr. Kurt Schebesch, Düsseldorf, sprach über ,,Die Lage der Siebenbürger Sachsen heute" und Hans Hartl, München, referierte über das Thema ,,Die politische Entwicklung in Rumänien und ihr Einfluß auf das Deutschtum". Eine rege Diskussion schloß sich an, in der ein gemeinsames Bestreben zum Ausdruck kam, sowohl den Gedanken der Jugend als auch den neuen Entwicklungsvorgängen in der alte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] (aber auch des Rundfunks, Fernsehens usw.) der bildenden Kunst. Das österreichische Hochschulorganisationsgesetz unterscheidet zudem genau zwischen Hochschulen, zu denen auch Akademien gehören, und Universitäten; ein Hochschulprofessor darf sich nicht Universitätsprofessor nennen. Zur Klarstellung verwendet man in Österreich daher für Professoren an Universitäten den Titel UniversitStsprofessor. In Italien ist ,,professore" die Berufsbezeichnung für alle Lehrer. Aus München [..]