SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 7

    [..] von der ,,Akademie Mitteleuropa" und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das bayerische Sozialministerium fördert die Veranstaltung über das Haus der Deutschen Ostens München. Die Reihe wurde auf Anregung von Gustav Binder, Studienleiter des Heiligenhofs, initiiert. Es sollte über neue Entwicklungen im IT-Bereich informiert werden, Online-Dienste und Programme vorgestellt sowie Chancen und Risiken dieser neuen Technologien aufgezeigt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 9

    [..] wie der katholischen Kirche als Motor der Magyarisierung waren die Banater Schwaben einem intensiveren ungarischen Assimilierungsdruck ausgesetzt als die Siebenbürger Sachsen. Da sich im Laufe der Jahre die Teilnahme eines Pädagogen/einer Pädagogin aus Rumänien an den Tagungen in München zur Tradition entwickelt hat, referierte dieses Jahr Helene Wolf, Direktorin der Lenauschule aus Temeswar, über das aktuelle deutschsprachige Schulwesen in Rumänien. Indem sie einleitend auf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] rgel este considerat deosebit de periculos pentru securitatea statului", ,,Bergel wird als außerordentlich gefährlich für die Sicherheit des Staates erachtet." Dass in Bukarest erwogen wurde, ihn ins Land zu locken (er lebte seit ` in München), um ,,ihn festzunehmen", war die Reaktion auf sein offensives Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte in Siebenbürgen. Bei der literarischen Begegnung am . November dieses Jahres in Wien stand freilich der Erzähler Han [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 12

    [..] istorischen Kirchen Hermannstadts, Baumpflanzung und Podiumsgespräch am Samstag bzw. Festgottesdienst und Rückblick auf das . Reformationsjubiläum in der EKR am Sonntag in der Kirchenburg Großau .-. Mai Michelsberg ­ Lektorenrüstzeit November Bukarest ­ Gedenken ,, Jahre Neugestaltung Europas nach dem . Weltkrieg" mit Gottesdienst, Podiumsgespräch, Ausstellung ,,Grenzen ­ Gesichter ­ Geschwister" und Empfang Aktuelle Infos sind jeweils unter www.evang.ro zu finden. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] ei einem breiteren Publikum ankommen, muss man das geschickt angehen. An diesem Mittwochabend ­ es war der . Dezember, also auch Nikolo ­ aber Sankt Nikolaus war nicht dabei ­, der Zuhörerraum voll besetzt und das Münchener IKGS (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München) konnte in bestem Ambiente erstmalig den Lyrikpreis seiner Zeitschrift Spiegelungen verleihen. Die Zeitschrift dieses Namens erscheint halbjährlich und erfreut sich in Deut [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] e der Geschäftsführer des Instituts und Vorsitzende der Kommission, Dr. Mathias Beer, unterstrich, Kinder ihrer Zeit, Kriegskinder. gründeten Wissenschaftler die Südostdeutsche Historische Kommission in München. Seit ihrem Umzug nach Tübingen hat sich die Kommission unter dem Namen KGKDS programmatisch neu aufgestellt und entfaltet weiterhin eine erfolgreiche Tätigkeit. Dafür stehen die Bände des als Danubiana Carpathica fortgesetzten Südostdeutschen Archivs und die [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 17

    [..] e der Firma AT Reisen waren Transport, Verpflegung und Unterkunft im Basislager und im vorgeschobenen Basislager organisiert. Von da weiter sollte ich dann allein, ohne jegliche Unterstützung, unterwegs sein. Am . Juli war es endlich soweit. Von München ging es nach Bischkek in Kirgisistan und weiter nach Osch, dem Ausgangspunkt der Expeditionen. Dort beschaffte ich noch schnell die fehlenden Lebensmittel. Am Morgen des . Juli ging es bei schönstem Sommerwetter mit einem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 27

    [..] nach Deutschland auf Besuch zu fahren. Donnerstagmittag fuhren wir ab vom Gasthaus Lutsch , das die Reise organisierte. Michael Lutsch machte sich mit den Musikanten auf. Erste Übernachtung im Hotel Paprika in Ungarn. Freitag besuchten wir den Olympiaturm in München, wo wir die siebenbürgisch-sächsische Hymne (,,Siebenbürgen, süße Heimat") spielen konnten. Abends Stau bei München, weshalb wir nicht rechtzeitig ankamen. Michaels Bruder Johann Lutsch und Freunde aus Augs [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 31

    [..] nelle Küche (essen wie bei Mutter), oder feiern Sie Ihre Geburtstage, Konfirmationen, Kindstaufen, Klassentreffen ... bei uns, in der Gaststätte ,,Zum Alten Bezirksamt" Am Lilienberg , München · Weiterhin können Sie bei uns frischen Baumstriezel bestellen! · Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von . - . Uhr Samstag und Sonntag nach Vereinbarung, Montag ist Ruhetag Reservierungen unter Telefon: () oder () Beglaubigte Übersetzungen Deut [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 1

    [..] itlosigkeit verleihen" (W. M. Johnston) wurde als Kompensationsangebot verstanden. Als die Künstlerin siebenbürgisch-sächsischer Herkunft Lore Connerth-Seraphin im Rahmen des ,,Heimatwerks der Siebenbürger Sachsen" in München Mitte der er Jahre mit dem Sammeln volkskundlicher Gegenstände begann, um das sächsische Kulturerbe ,,nicht den Altwarenhändlern und Kostümverleihern" zu überlassen, geschah dies aus einer ähnlichen Empfindung des Verlustes siebenbürgisch-sächsischer [..]