SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 19

    [..] hr. Groß war die Freude, die Kirche in ihrem alten Glanz vorzufinden, nachdem sie bedingt durch die Auswanderung dem Verfall preisgegeben wurde. Dank Friedrich Roth, ehemaliger HOG-Vorsitzender, der die Kontakte zu der Leitstelle Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der Fachschule für Bautechnik München herstellte, die die Sicherungsarbeiten durchführten, konnte das vorbestimmte Schicksal der Kirche abgewendet werden. Unermüdlich war der Einsatz von Fri [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 31

    [..] ohne Selbstbeteiligung, z.B. Kleinwagen ab , + Mehrwertsteuer Wir bieten günstige Flüge an. Kontakt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) EXPRESS LINIE München ­ Hermannstadt ­ München Haltestellen: München ­ Rosenheim ­ Arad ­ Temeswar ­ Lugosch ­ Deva ­ Mühlbach ­ Hermannstadt ­ Mediasch ­ Schäßburg ­ Kronstadt Auf Wunsch in Siebenbürgen Fahrt zu Ihrem Wohnort möglich. OrganisierteTouren für Gruppen nach und durch Ru [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 1

    [..] gungen für mehrere Gruppen von Opfern des Nationalsozialismus und des Kommunismus beschlossen, somit ist die Gewährung der (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Ein von Weitblick und Empathie getragener Einsatz" Interview mit Hartmut Koschyk, Bundesbeauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB, beendet in Kürze sein Amt als Bundesbeauft [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 2

    [..] Seite . . August RU ND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Detlef Schuller. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 3

    [..] nern aus Mardisch und Martinsdorf an der Kirchenburg Mardisch und den kirchlichen Gebäuden in Martinsdorf, vor allem am Pfarrhaus arbeiteten. Seit wird das Projekt federführend von der Malerinnung München betreut. Nach Schätzung von Bernd Drumm, Lehrer Holzbau, der in den letzten Jahren die Aktivitäten in Mardisch und Martinsdorf für die Fachschule betreut hat, wurden seit Projektbeginn etwa Arbeitsstunden geleistet. Die Einsätze der Fachschule wurden aus privaten [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4

    [..] Stücker, Stellvertretender Bürgermeister Wilfried Bast, Kulturamtsleiter Hans-Joachim Klein, Stellvertretender Bürgermeister Sören Teichmann. Foto: Mihai Rusti Mitglieder werben Mitglieder Fordern Sie eine Beitrittserklärung in der Bundesgeschäftsstelle in München an und reichen Sie sie an Landsleute weiter, die dem Verband beitreten wollen. Unser Verband vertritt die Interessen der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er kann das um so besser, je mehr Mitgli [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6

    [..] tionale Ergüsse. Ein Buch, das jeder, dem die Vergangenheit im kommunistischen Rumänien etwas gilt, lesen sollte. HvK Engelhard Mildt: Zeit der Unfreiheit. Gitter, Stacheldraht und Informanten, -. Erinnerungen. Banater Bibliothek, Band . Herausgeber: Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. München, . Preis: Euro. ISBN ----. Zu bestellen bei der Banater Landsmannschaft, . , München, Telefon: ( ) , EMail: landsman [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8

    [..] Heinz Günther Hüsch, Peter-Dietmar Leber, Hannelore Baier: Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung -. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Aachen, München, , Preis: , Euro. ISBN--- ,,Der Pass" hat sicher gute Chancen, als das Schicksalswort für die Deutschen aus Rumänien in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zu gelten. Das kleine braune Büchlein mit dem Auf [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] hem Erinnern Tagungsband des IKGS über Erinnerungskulturen der Rumäniendeutschen Wie legitimiert sich eine kollektive Identität nach einem Umbruch und Aufbruch in ein neues System? In Ostmittel-, Südost- und Osteuropa musste man sich nach dieser Frage stellen. Und so nimmt es nicht wunder, dass sich eine Tagung im Juni am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und in der Folge ein Tagungsband diesem zentralen Thema widmet [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] e Präsentation zur Lautverschiebung im Siebenbürgisch-Sächsischen von Stephanie Schappes (Nordheim) und einige praktische Ausführungen zur Arbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) von Bettina Mai (München). Einen besonderen Einblick in den aktuellen Stellenwert der deutschen Kultur in Siebenbürgen bot der Donnerstagvormittag, an dem ein Besuch im Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt auf dem Plan stand. Auf Einladung der Direktorin Monica Hay stellten [..]