SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3
[..] beispiellose Spendenaktion, die binnen unerwartet kurzer Zeit die Möglichkeit schuf, das Schloss zu behalten. Am . August wurde der Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. in München gegründet, und am . September stimmte die Gläubigerversammlung dem schuldenfreien Erwerb des Schlosses durch den Trägerverein zu. Seither hat sich viel getan, aber noch lange nicht genug: Die genannten Kultureinrichtungen konnten weiter arbeiten, womit da [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4
[..] hes Phänomen und der Gipfel der rumänischen Rock- und Synthesizermusik" und ihren legendären Aufstieg aus der Asche erinnert. Die neue Vorstandsvorsitzende des IKGS, Prof. Dr. Claudia Maria Riehl (Ludwig-Maximilians-Universität München), stellt das Internetprojekt ,,Schaufenster Enkelgeneration" vor. Das vom Goethe-Institut betreute Projekt porträtiert junge Angehörige der deutschsprachigen Minderheiten in Ländern Ost- und Südosteuropas, wobei deren sprachliches Selbstverst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 6
[..] n Gruppierungen einander zumindest im Rückblick betrachtet vortrefflich. Beide verfolgten das gleiche Ziel, die sächsische Identität gegenüber der Magyarisierungspolitik zu stärken und zu verteidigen. Konrad Gündisch Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Das Haus des Deutschen Ostens in München zeigt die Ausstellung ,,Kann Spuren von Heimat enthalten" über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europas. Eröffnet wird d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7
[..] äre des Hauses des Deutschen Ostens bot ein weiteres Mal die Möglichkeit zu angeregten Gesprächen. Dr. Heike Lammers-Harlander Siebenbürgisch-sächsisches Schulwesen mit Vorbild-Charakter Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in München Die . Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am . Juli im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Wie auch bei frühere [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 8
[..] Foto: Christian Dendörfer Der offene Kreis ,,Studium Transylvanicum" lud mit Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . August bis zum . September zur . Internationalen Siebenbürgische Akademiewoche nach Lippa (Lipova) ein. Das Ziel dieser jährlich stattfindenden Sommerakademie ist, so Mitveranstalterin Enik [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 20
[..] enburg Augsburg Baden-Baden Bühl Crailsheim Deggendorf Dortmund Düsseldorf Essen Frankenthal Frankfurt Freiburg Gießen Heidelberg Heilbronn Homburg Kaiserslautern Karlsruhe Köln Lahr Landshut Mannheim Mühldorf München Nürnberg Offenburg Öhringen Passau Pforzheim Rastatt Regensburg Rosenheim Saarbrücken Siegen Stuttgart Traunstein Ulm Waldkraiburg Würzburg Österreich: Linz Salzburg St. Pölten Wie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 1
[..] ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Erste Etappe bei den Landsleuten in Österreich Nach der pünktlichen Landung am Donnerstag, dem . Juli, in München, wo sie von Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster willkommen geheißen und mit einem ,,Überlebenskit" versorgt wurden, ging es gleich weiter nach Österreich. Mit dem Bus der Firma Möseneder wurde nicht nur die Strecke in die Ju [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 2
[..] Seite . . September R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Detlef Schuller. Anschrift für beide: , München, Telef [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 3
[..] Gemeinschaften eine große Gemeinschaft werden lässt." Doris Hutter ,,Eine große Gemeinschaft" ,,Fest unter der Eiche" im Haus der Heimat Nürnberg überschattet von extremistischen Anschlägen Am . Juli reiste der Schirmherr des ,,Festes unter der Eiche", Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, aus München nach Nürnberg-Langwasser, auch wenn es ihm nicht leicht fiel angesichts des kürzlich erfolgten Anschlags nahe Würzburg und des am Vorabend i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 5
[..] erung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften; Günther Czernetzky (Berlin): Film- und Fernsehfilmausschnitte zum Thema ,,Getrennt und doch zusammen"; Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch (München), Historiker, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats: Grenzüberschreitende Kooperation am Beispiel der Kulturgüter; Herta Daniel (München), Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Die Struktur des Verbandes und Möglichk [..]









