SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 10860 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 1
[..] BD ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang ,,Unus sit populus" -- Eins sei das Volk! Heimaifag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika (S. Z.) -- Bei herrlichem südostkanadischem Wetter fand vom . bis . Juli in Kitchener/ Ontario der ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika" statt. In den Hallen des schönen Transylvania-Club-Gebäudes trafen sich Landsleute aus Kanada, den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2
[..] Nachdenken Kommunisten haben nur vor Härte Respekt, alles andere verachten sie. Solschenizyn Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland C. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . /; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. -. - Bei Nicht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3
[..] Gedenktagen» ihrer Chronik der wichtigsten Ereignisse de* letzten Monate, mit ihren kritischen Glosser und Kurzberichten. Ebenso umfangreich ist di* Bücherschau. (Bestellungen auf diese von Heinrich Zillicfr geleitete führende kulturpolitische Zeitschrift des Südostdeutschtums sind zu richten an de» Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach . Der Jahrgang kostet DM .--)'. Siebenbürgische Bibliographie ( und ) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4
[..] he Gruppe gegenüber. Erfreulich war für die Rumänen, daß nicht nur zwei Vertreter der Rumäniendeutschen, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben und wirken, der Banater Schwabe Matthias Bernath/München und der Siebenbürger Sachse Walter König/Reutlingen, die rumänische Sprache beherrschten, sondern daß auch einige Vertreter der jüngeren deutschen Historikergeneration wenigstens passive Kenntnisse dieser schönen und nicht allzu schwierigen Sprache haben. Wenn es ums [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] vorsitzenden R. Mild, seiner Gattin Dori und der Tochter (mit den hübschen Stimmen und der Laute) sowie den jeweiligen drei Leitern der Busse, die durch ihren Einsatz, gute musikalische Stimmung und einleitende mündliche Erläuterungen viel zum Gelingen des für uns unvergeßlichen Ausfluges beigetragen haben! Kreisgruppe München Die Kleiderkammer am Hasenbergl, München , Evangeliumskirche, Stanig-Platz , ist ab sofort jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von bis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7
[..] tet. Auch junges Ehepaar erwünscht. Telefon im Haus. Georg Schuster, A -Kremsmünster, Kremsegg Österreich iseneren bringt Gewinn! Ein bleibendes u. ideales Geschenk für jung u. alt: ROMME (u. CANASTA) mit Spielsteinen. Preis DM , plus Porto u. Verp. (Mehrwst. inb.). J. Hirschhorn, Frankfurt/M. , Tel. Erstmalig in München-Schwabing die echte hausgemachte Bratwurst: von Ihrer Landsmännin kg geräuchert scharf DM . kg geräuchert mild DM [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1
[..] BD ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang Was wir Nordsiebenbürger Oberösterreich schuldig sind Gedanken zu einem Gedenktreffen - Von Dr. Fritz Frank Es mag im ersten Augenblick nicht jedem gegenwärtig sein, daß Oberösterreich derjenige Raum ist, in dem der zweite Weltkrieg auf Europas Boden zu Ende ging. Hier, im Hügelland zwischen dem böhmischen Hochplateau, beim Zusammenfluß von Enns und Donau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2
[..] k () Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Sfebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. Mönchen . /; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] in Moskau und Berlin, in den Niederlanden und in Belgien traf, ging er zur Schule. Den Kronstädter Studenten zog es weder nach Budapest noch nach der Hauptstadt des rumänischen Königreiches, sondern in die deutschen Kunstmetropolen, nach München, dem ehemaligen Sitz des Blauen Reiters, zu den Professoren Emil Preetorius und Walter Teutsch, seinem Landsmann, und nach Berlin. beendete er seine unmittelbaren Studienjahre in Paris und kehrte in seine Heimat zurück, um diese [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] eschirrergänzung, Besteckplatten . . . . DM .-) Stuhlkissen DM .-DM .-Außer diesen Anschaffungen wurden in den letzten zwei Jahren folgende Spenden geleistet: ) an das Sozialwerk der siebenb. Sachsen, München DM .-) an die Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe DM .-) für Bausteine zum Orgelbau unserer Kirche DM .-) für den Ehepaarkreis der ev. Kirehengemeinde DM .-) für das Mädchenheim Betanien, Düsseldorf DM .-) kleinere Spenden an verschiedene Inst [..]









