SbZ-Archiv - Stichwort »Carl Gustav Reich«

Zur Suchanfrage wurden 112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] en Buchhändler und der Wiener Kooperation wurde er sogar zum Kaiserlichen Rat ernannt. Nach seinem Tod (. August ) führte seine Witwe mit der B. G. Taubner in Leipzig das Unternehmen unter dem Namen Carl Graeser & Co fort, während W. Krafft aus Hermannstadt die Bestände und die Verlagsrechte der Transylvanica übernahm. In der ersten Hälfte des . Jahrhunderts ist uns kein namhafter Verleger im binnendeutschen Raum bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben jedoch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] n zu Wied ( )", herausgegeben von Silvia Irina Zimmermann, ibidem-Verlag Stuttgart , Seiten, , Euro, ISBN ----. Gabriel Badea-Paun: ,,Carmen Sylva. Königin Elisabeth von Rumänien ­ eine rheinische Prinzessin auf Rumäniens Thron", mit einem Vorwort von S. D. Carl Fürst zu Wied, aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Silvia Irina Zimmermann, ibidem-Verlag Stuttgart , Seiten, Preis Euro, ISBN [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23

    [..] erina-Luise von Simons, die den Berliner Kranz ins Leben gerufen hat, hieß die weitgereisten Frauen willkommen und gab das Wort an Rosel Potoradi weiter, die durch das Programm führte. ,,Rote Rosen am Himmel" (Text: Johanna Spyri) eröffnete den Liedernachmittag, gefolgt von ,,Angderm Lirber saß ech iist" , (Musik und Text: Carl Reich). Zum ersten Mal mit dabei, begleitete Angelika Melzer die Singgruppe mit Gitarre, Mundharmonika, Glockenspiel und weiteren Instrumenten. Von de [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 3

    [..] der Jugendtanzgruppe ist und sich im Vorstand der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Bayern und auf Bundesebene engagiert. Außerdem ist Mathias Krauss Gründungsmitglied der Carl Wolff Gesellschaft, siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, und hilft bei der Medienarbeit und organisatorischen Aufgaben. Der mit Euro dotierte Preis wird Mathias Krauss beim Heimattag in Dinkelsbühl verliehen. Die Laudatio hält Hans-Christian Habermann, der Vorsi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] ften bekannt wurden, wie Hermann Bönicke, Michael Zikeli, Georg Meyndt, Friedrich Schiel, Hermann Kirchner und Rudolf Lassel, auch nicht zu denjenigen, die diese einmalige und erstaunliche Entwicklung fortführten, wie Heinrich Bretz, Josef Eisenburger, Carl Reich, Hans Mild, Fritz Schuller, Karl Fisi, Anna Schuller-Schullerus oder Grete Lienert-Zultner, deren Lieder in deutscher Hochsprache oder in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in kürzester Zeit, wie auch die der Ers [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 10

    [..] el Barth Siebenbürger Platz , Wiehl, Telefon: ( ) Homepage: www.haus-siebenbuergen.de Anzeige Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist in diesem Herbst der Band ,,Wie der Krieg auch zu uns kam" von Carl Reich ( -) erschienen. Reich, der Jahre lang Pfarrer in Kerz war, führte im Kriegsjahr Tagebuch. Darin schildert er die Flucht der Kerzer Sachsen in das Kilometer entfernte Kirchberg. Rumänische Soldaten, die durch den Roten-Turm-Pass in Sie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19

    [..] ition und Gesang. In Berlin fand er keine Ruhe zum Komponieren, nahm deshalb die Stelle eines Chordirigenten beim Mediascher Musikverein an und zog mit Frau und Kind nach Siebenbürgen. Hier entstand dann auch tatsächlich die größte Zahl seiner Werke. Sein Freund Carl Römer schreibt über ihn: ,,Mit außerordentlicher Empfänglichkeit nahm der hochstrebende, hochbegabte Mann das Neue auf, das sich ihm hier bot, die eigenartige Schönheit unserer Landschaft, das bunte Völkergemisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 18

    [..] in, - in Ratibor, Beuthen, Breslau), in Siebenbürgen und Rumänien (- in Mediasch, Hermannstadt und Bukarest) wirkte, umfassend präsentiert. Auf die Frage, was Hermann Kirchner (-), den Komponisten des von Carl Römer gedichteten Liedes Bäm Hontertstreoch, nach Siebenbürgen führte, hat seine älteste Tochter Margarete in ihren Erinnerungen folgende Antwort gegeben: ,,Siebenbürgen muss man als Musiker, als Sänger erleben. So vielgestaltig wie seine Landsch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] onisten Martin Fay, Anton Hubatschek, Soterius von Sachsenheim, Friedrich Schiel, Josef Eisenburger, Emil Fischer, Gerhard Schuster, Heinrich Bretz, Rudolf Chrestel, Rudolf Kess, Hermann Morres, Gustav Schmidt, Robert Jacobi, Karl Knopf, die Geiger Carl von Máthéfi, Johann Baptist Teutsch, Andreas Weiserth, der Pianist Julius Kovács oder der Cellist Richard Weißkircher, um nur einige der namhaftesten zu erwähnen. Manche von ihnen erwarben sich bemerkenswerte Verdienste auch a [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20

    [..] f. Heinz Acker, auf. Obmann Mag. Rolf Morenz begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen Vertreter der Nachbarschaften Rosenau, Wels und Mattigtal (Obfrau Schleßmann und ihr Gatte waren das erste Mal in Vöcklabruck). Ein besonderer Willkommensgruß und Dank galt Bundesobmann Mag. Volker Petri, aufgrund dessen Initiative die Kantorei in Oberösterreich auftrat. Prof. Heinz Acker, ein Urenkel von Carl Reich, der die Lieder von Georg Meyndt aufschrieb, führte durch das [..]