SbZ-Archiv - Stichwort »Charles«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 11

    [..] r in der Kirche den bedeutenden vorreformatorischen Zweiflügelaltar bewundern konnten. Anschließend fuhren wir in die ungarisch-szeklerische Gegend, zunächst aufs Gut des ungarischen Grafen und Prinz-Charles-Freundes Kálnoky, dessen Schloss zwar nicht zugänglich war, wir dafür aber in seinen Kellereien einen exzellenten Imbiss zu uns nahmen, begossen mit autochthonem Wein. Weiter ging es nach Odorhellen, einem hübsch-sauberen, ungarischen Städtchen, das durch seine zahlreiche [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12

    [..] Botschaft stammt nicht etwa aus der Feder eines der prominenten Schirmherren der Stiftung Kirchenburgen ­ Klaus Johannis oder Frank-Walter Steinmeier ­, sondern von dem englischen Reiseschriftsteller Charles Boner aus dem Jahre ! Die Hoffnung von Charles Boner hat sich größtenteils erfüllt, wobei das touristische Potential Siebenbürgens und der Kirchenburgenlandschaft aus verschiedensten Gründen noch lange nicht ausgeschöpft ist. Gruppenbild mit Aktiven und Ehrengästen, v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] jektes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurden die bekanntesten Kirchen und Kirchenburgen der Kirchenburgenlandschaft ­ einer ,,Perle Siebenbürgens und Rumäniens", wie der britische Prinz Charles sagte ­ in der Sommersaison von Besuchern aufgesucht. Ein kleiner Teil nutzte den Kirchenburgenpass. Sie alle konnten die einmalige Architektur unserer bewehrten Dorfkirchen und imposanten Stadtkirchen erleben durch beherzte Menschen vor Ort: Kirchenführer, Kurator [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] d, der Hufeisen nicht nur für Pferde herstellt, sondern auch als Geschenk für die Touristen. Zwei ganz wichtige Personen, die das Dorf bereichern und unterstützen, waren auch vertreten. Nämlich Prinz Charles mit seinem Leibwächter, der mit seiner Stiftung als erster dem Dorf zur Selbsterhaltung half. Und der bekannte Sänger Peter Maffay. Ganz in Rockermanier, mit der Gitarre um den Hals und auf seiner Harley Davidson, betrat er die Bühne. Das Geräusch des Motorrads stellte de [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 21

    [..] lleicht mehrere als in Honigberg, Hamruden, Katzendorf oder Mgura unter dem Königstein oder gar Ilieni oder Dersch (Dârjiu). Sollte man in diesen Orten aus Siebenbürgen gewesen sein? Unbedingt. Prinz Charles hat es vorgemacht. Er hat sich in DeutschWeißkirch verliebt, Häuser gekauft und restauriert (mittlerweile auch in anderen Orten Siebenbürgens). Mehr als wir hat er die ursprüngliche Landschaft, die sächsischen Häuser, die freundlichen Menschen zu schätzen gelernt. Seinem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 12

    [..] usbesuch einzelner Kirchenglieder. Um den Wuchergeschäften einen Riegel vorzuschieben, veranlasste der ,,Herr Vater" die Gründung eines Spar- und Vorschussvereins. Als der bekannte englische Reisende Charles Boner / Siebenbürgen besuchte, führte ihn der Weg auch auf den Pfarrhof in Agnetheln. Seine Eindrücke fasste er so zusammen: ,,Ich verbrachte hier sehr angenehme Tage in Gesellschaft des ausgezeichneten Geschichtsschreibers der Siebenbürger Sachsen. Er ist der Stolz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3

    [..] mber im Exil in der Schweiz (siehe Nachruf in der Folge vom . Dezember , S. und ). Tausende Menschen, darunter Repräsentanten europäischer Königshäuser wie der britische Thronfolger Prinz Charles, Spaniens früherer König Juan Carlos mit seiner Frau Sophia, das schwedische Königspaar Carl Gustaf und Silvia u.a., nahmen an dem Staatsbegräbnis in Bukarest teil. Die Menschen am Trauerzug riefen ,,König Mihai", als der Sarg auf einem Militärjeep an ihnen vorüberfuhr, a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8

    [..] aft, Gediegenheit der Lebensordnung ihrer Bewohner ­ der Siebenbürger Sachsen, von denen hier die Rede ist ­, Niveau ihres viele Jahrhunderte überspannenden Leistungsvermögens regten schon den Briten Charles Boner (-) nicht weniger als vor ihm den führenden historischen Publizisten seiner Zeit August Ludwig v. Schlözer (-) und andere namhafte Reisende aus den Ländern Europas zu respektvollen, sogar bewundernden schriftlichen Äußerungen an; aus dieser Landschaf [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 19

    [..] Kirchenburg erzählt. Über ihr Leben hat sie das Buch ,,Mit der Sonne steh ich auf" geschrieben. Ihre Tochter ist inzwischen Bürgermeisterin. Das Dorf kann einen berühmten Hausbesitzer, nämlich Prinz Charles, vorweisen, der einmal im Jahr zu Besuch kommt. Wir erfahren auch von einem anderen berühmten Siebenbürger in dieser Gegend: Peter Maffay, der ein Kinderferienhaus in Bodendorf gestiftet hat. In Schäßburg mit seiner Unter- und Oberstadt steigen wir zur Bergkirche und der [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2

    [..] ik- und Verwaltungsstudien gewürdigt. In Hermannstadt besuchten Bettel und Johannis eine Aufführung im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals. Rumäniens Präsident verlieh Staatsauszeichnungen an Charles Muller, Theaterdirektor in Esch-sur-Alzette, und Constantin Chiriac, Direktor des Hermannstädter Radu-Stanca-Theaters. Zudem wurde ein Ehrenkonsulat des Großherzogtums Luxemburg eröffnet und der luxemburgische Schauspieler des Hermannstädter Theaters, Daniel Plier, zum Eh [..]