SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«

Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 20

    [..] Huprich hielt Einzug in den frühlingshaft geschmückten Saal. Die Tänzerinnen und Tänzer in ihren wunderschönen siebenbürgischen Trachten strahlten buchstäblich mit der Sonne um die Wette! Ines Fucker stimmte uns mit dem Gedicht ,,Frühlingsahnen" von Hermann Klein auf den Frühling ein. Mitglieder des Chores ,,Siebenbürgische Harmonie" zusammen mit der Tanzgruppe sangen unter der Leitung von Johanna Wädt die Lieder ,,De Kirschen blähn än asem Guerten" und ,,Äm Hontertstreoch". [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 13

    [..] und Gemeinschaft. Erleben Sie die Vielfalt siebenbürgischen Brauchtums live und bestaunen Sie die Kleinsten der Kleinen, die Profitänzer unserer Jugend und Erwachsenen sowie den Mundartgesang des Chores der Heimatortsgemeinschaften Reußmarkt und Großpold. Weitere Unterstützung erhalten wir durch die siebenbürgischen Tanzgruppen der Nachbarschaft Lohhof sowie durch die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Traunreut. Ein herzlicher Dank geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] angsvonDekani.R.Hans-Gerhard Gross. Er ist seit letztem Jahr Vorsitzender des Hilfskommitees. Zusammen mit seiner Gattin Gudrun sind sie eine große Bereicherung für den Chor, musikalisch, wie menschlich. Überhaupt konnten heuer überraschend viele Neuzugänge begrüßt werden. Sie alle trugen zum harmonischen Klang des Chores bei. Insgesamt Männer und Frauen folgten der Dirigentin und liefen zur Hochform auf, als am . Januar der traditionelle Gottesdienst nach siebenbürgische [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] etes Gedicht vor der Gemeinde am Christbaum vortragen. Erst nach Gründung der Kindertanzgruppe etablierte sich das kostümierte Krippenspiel. In Siebenbürgen gab es nicht flächendeckend (überall) ,,das Krippenspiel" im Gottesdienst der Gemeinden. Der Brauch des ,,Leuchtersingen" aus Großpold mit den Gesängen ihres gemischten Chores erfreute mit ihrem Beitrag die Besucher um die Jahrtausendwende und zeigte somit neue, für viele unbekannte Weihnachtsbräuche der Landlergemeinden [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 13

    [..] die Programmeinlagen der einzelnen Gruppen. Der Chor trug einige Lieder vor, mit denen er sich auch am -jährigen Jubiläum der Landesgruppe BadenWürttemberg in Heilbronn beteiligt hatte, und wurde dabei von einigen Mitgliedern des Chores der HOG Holzmengen unterstützt, für deren Mitwirkung wir hiermit herzlich danken! Unsere Line-Dance-Ladies bewiesen ihr können mit einem Disco-Fox, einem Jive, einem Tango und einem Langsamen Walzer. Alle Melodien zu diesen Tänzen wurden vo [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] onntagmorgen ergänzt, die Pfarrer i.R. Peter Lösch und Pfarrer Siegfried KolckThud im Festsaal gestalteten. Die Organisation hatte der Chor ,,Cantores Vivaces" übernommen. Die Worte der beiden Pfarrer wurden von Chorgesang und von Marianne Galbács-Seiwerth am Klavier begleitet. Auf Initiative des Chores wurde eine Kollekte zugunsten der Dachsanierung von Schloss Horneck gestartet ­ herzlichen Dank dafür! Hinter jeder Veranstaltung des Schlossvereins steckt ein kleines Team, d [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] turreferat Eine Ära geht zu Ende Chorleiterin Angelika Meltzer verabschiedet Mit dem Gedicht ,,Ich lebe mein Leben" von Rainer Maria Rilke wurde am . Dezember im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier des Siebenbürgischen Chores in Nürnberg Angelika Meltzer aus dem Amt als Chorleiterin verabschiedet. In einer weihnachtlichen Kulisse und im Beisein von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, dankte Frau Meltzer mit einem Rückblick aus den letzten Jahren [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23

    [..] rin Renate Ferwers zum Dank für ihre geleistete Arbeit von einer kleinen Gruppe aus dem Vorstand zum singenden Weihnachtsbaum ins benachbarte Waldkirch eingeladen. Zu festen Stunden bestiegen Mitglieder eines angemeldeten Chores das Gerüst eines riesigen Tannenbaumes und sangen Weihnachtslieder. Selbstverständlich entstand die Überlegung, im nächsten Jahr mit dem Siebenbürger Chor auch mal anzutreten. Am . Dezember traf sich auf Initiative von Werner Kristoffy ein kleiner K [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] öhe und Wiehl-Bielstein im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe Ende April bereicherte der Chor mit seinen Frühlingsliedern das Programm. Er beteiligte sich auch zusammen mit den Sängerinnen und Sängern des Chores, der Tanzgruppe und Julius Kessmann mit dem Akkordeon aus der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein beim Singen der dazugehörigen Lieder aus dem Bauernschwank in sächsischer Mundart ,,Et wor emol en reklich Med" von Frieda Binder-Radler. Der Kulturelle Nachmittag war e [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22

    [..] wesenden im Saal. Hildegard Steger berichtete, dass beide Gruppen, die Nachbarschaft und der Chor, im Jahr von Reinhold Schneider, Walter König und Andreas Bürger gegründet wurden. Neben den zahlreichen Auftritten des Chores bildeten in den regelmäßigen Treffen der Nachbarschaft viele Feiern, hochinteressante Vorträge und Reisen die Schwerpunkte. Steger erinnerte daran, dass anlässlich des -jährigen Jubiläums eine Festschrift erstellt wurde und dass am . Geburts [..]