SbZ-Archiv - Stichwort »Chores 家务活«
Zur Suchanfrage wurden 1171 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 4
[..] Im Vorwort schreibt sie u. ä.: ,,Die Stadt Kronstadt blickt auf eine über Jahre alte Geschichte zurück. Jedoch besitzen wir bis heute keine zusammenfassende Darstellung ihrer Geschichte. Dabei war gerade in dieser Stadi das Interesse an der Geschichte - zum mindesten seit der Zeit des Humanismus - in besonderer Weise lebendig. Ein sichtbares Zeichen dafür war die .Wandchronik", die in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts an die Wände des Chores der gotischen Marienkir [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 9
[..] läßt sich über die seinerzeitige Kinderlandverschickung, die ein englischer Autor ,,den größten soziologischen Versuch aller Zeiten nannte" (siehe auch SZ vom . . d.J.), mit Sicherheit noch viel archivierungswertes Material zusammentragen. Paul Rampelt Das Bild zeigt den ,,Siebenbürger-Sachsen-Fahrer-Chor " ehemaliger deutscher Ferienkinder; aufdem in Leipzig gemachten Foto ist in der Mitte oben (mit Bart) der Gründer und Leiter des Chores zu sehen Siegfried Moltk [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 9
[..] inkelsbühl zum Heimattag. Abfahrt . Uhr. Rückfahrt dort etwa Uhr. Einschreibungen beim Kreisgruppenvorsitzenden, Peter Knall, bis . Mai . . Juni: Rotary-Convention zu Pfingsten in der Olympiahalle München. Auftritt des Chores und der Volkstanzgruppe zwecks Darstellung unseres Kulturgutes. . Juni: Besuch des Honteruschores aus Drabenderhöhe in Geretsried, mit Kurzprogramm und Einquartierung bei unseren Landsleuten. . Juni bis . Juli: Tage der Musik in Ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 5
[..] ß) und dem Orchester gewissermaßen als Finale zum Torso der Neunten, von Bruckner expressis verbis dem lieben Gott gewidmeten Symphonie, des Meisters Te Deum zu Gehör. Auch hier eine überragende dirigentische Nachgestaltung, eine souveräne Leistung des Chores. Langanhaltender Beifall dankte auch für dieses Finale des denkwürdigen Konzertabends. Otto Eisenburger Horst Gehann Daß es gleich Anton Bruckners Neunte Symphonie war, mit der Horst Gehann debütierte, erinnert ein wenig [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6
[..] teht auch weiterhin bei der Kaiffeiscnbank Dinkelsbühl, Konto-Xr. . Der Kreisgruppenvorsitzende, Johann Schuller, bittet alle Landsleutc und Freunde Siebenbürgens auch künftig um großzügige Spenden. nen, die Bildung eines Chores, eines Stammtisches und die Durchführung kultureller Veranstaltungen habe die neue Mannschaft den Generationswechsel gut vollzogen und breite Basisarbeit geleistet. Höhepunkt war die Durchführung der -JahrFeier der Ansiedlung von Siebenbü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8
[..] bleibt zu hoffen, daß diese Bühne auch mit ihren nächsten Stücken die Mainmetropole besucht. Für den bevorstehenden Kulturaustausch mit Kanada und den USA laufen derzeit die Proben des Würzburger ,,Brukenthal-Chores" und der ,,PartyCombo-Band" auf Hochtouren. Daß hier hohe Erwartungen zu erfüllen sind, zeigt sich auch darin, daß der Brukenthal-Chor im Rahmen der Pflege von Städte-Partnerschaften auch in Würzburgs Partnerstadt Rochester gastiert. Kreisgruppe Dinkelsbühl Die Kr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5
[..] esgruppenwahlen wurden Delegierte und Ersatzdelegierte gewählt. Liebhardt dankte den Mitgliedern für das erneut dem ganzen Vorstand geschenkte Vertrauen und versprach, die Belange der Gebietsgruppe weiterhin so wahrzunehmen. Zum Abschluß wurden Dia-Bilder von verschiedenen Städten gezeigt. L. Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor sang für Paketaktion Konzert in Drabenderhöhe Am . Januar führte der Stephan-Ludwig-Roth-Chor in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe Ludwig Webers , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3
[..] der Siebenbürger Sachsen gehen, beweist die Fülle von Leserbriefen, die uns erreichten - einige von ihnen drucken wir hier ab. * Aus zwei Briefen nichtsiebenbürgischer Gottesdienstbesucher: Das Quempassingen des Siebenbürgischen Chores Ludwigsburg in der Kilianskirche in Bissingen war ein tiefes Erlebnis. In schlichter Echtheit wurde hier altes Brauchtum aus siebenbürgischen Dörfern dargebracht. Mit Hingabe wirkten Männer und Frauen, in überlieferter Tracht gekleidet, mit, d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] Wer ein Instrument (oder mehrere) spielt, hat die Möglichkeit, sowohl in Kammermusikgruppen als auch im Orchester zu musizieren; wer gerne singt, dem bietet sich im kleinen Kreis (Sologesang/Lied oder Kammerchor), aber auch in der großen Gemeinschaft des allgemeinen Chores, Gelegenheit dazu. Neben Musik aus südostdeutschen Sprachbereichen wird natürlich auch die allgemeine Musikliteratur einbezogen. Kinder, die noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizieren, werden währ [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] n der Friedenskirche in Mannheim. Johann Wester begrüßt mit einigen Hinweisen auf die katastrophale Lage in Siebenbürgen die zahlreich erschienenen Landsleute. Abgestimmt auf das Weihnachtsfest waren die Worte, die Pfarrer Schuller sprach, der auch die Liedervorträge unseres Chores leitete. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder. Zur freudigen Atmosphäre trugen die mit Kerzen und Tannenzweigen geschmückten Tische bei. Aufmerksam wurden den Weihnachtsgeschichten un^ serer Klein [..]









