SbZ-Archiv - Stichwort »Chronologie«

Zur Suchanfrage wurden 79 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 7

    [..] Dieser Sachverhalt wurde von den Referaten in Thalmässing, die sich speziell auf den siebenbürgischen Raum bezogen und die Zuhörer durch alle Zeitepochen der Geschichte führten, deutlich gemacht. Der Chronologie gemäß begab man sich zuerst ins Altertum mit dem Beitrag von Alexandra Sonoc (Hermannstadt), der die Ansiedlung von norisch-pannonischen Bevölkerungsgruppen zur Römerzeit in Siebenbürgen und der Dobrudscha anhand der Analyse von Grabfunden belegte. Die Thematik hatte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11

    [..] nicht von allen abendfüllenden Theateraufführungen je eine Aufnahme beschafft werden konnte. Die zweimalige Erwähnung der Wahl Dr. Otto Liebharts zum Rektor der Honterusschule im Juli stört die Chronologie (Seite und ). Sprachliche Unebenheiten, ungeschickte und fehlerhafte Formulierungen, Verstöße gegen die deutsche Grammatik, Interpunktionsfehler müßten ausgemerzt werden. Ein paar Beispiele: ,,Im . Jahrhundert bekam der Coetus Honteri... ein neues organisatoris [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7

    [..] die Übungskapelle vermittelte deren Vorsitzender Richard Taub in seinem Referat ,,Zur Geschichte der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg". In dem fundierten Überblick präsentierte er nicht nur eine Chronologie der Ereignisse und Porträts wichtiger Personen für die Entwicklung der Kapelle, sondern sprach offen auch Probleme an, die besonders daraus resultierten, daß es sich um eine neugegründete Kapelle handelte, die nicht an eine Vorgängerkapelle mit einheitlicher Trad [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7

    [..] , mit einem Konzert moderner Kompositionen sowie am Dienstag, dem . November, . Uhr, in der St.-Elisabeth-Kirche, , mit alter byzantinischer Musik. äquater Anhang (Chronologie, Quellen- und Literaturauswahl); das Titelbild, ein Aquarell von Adolf Kroner, mit dem eigenartigen Kirchenbau der Gemeinde; nicht zuletzt die gediegene graphische und typographische Gestaltung durch unseren Landsmann Gerhard Adam, den Inhaber der Druckerei Schobert i [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6

    [..] xistenz anwenden zu wollen? Solches geschieht folgendermaßen: Die Themen zur ,,Bedeutung der Nachbarschaft", zu ,,Bräuche(n) und Alltag im Leben Siebenbürger Frauen" und zur ,,Volkskunst" sind in der Chronologie des Buches bezeichnenderweise dem Kapitel ,,vom Mittelalter zur Neuzeit" eingegliedert. Da kann sich der würdigende Blick auf das Alte richten und das vermeintlich aus der Urheimat Mitgebrachte und Bewahrte kann hervortreten. So fügen sich dann auch die erzählerischen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9

    [..] Tod und Auferstehung, seine ,,Erhöhung" und die Geistverleihung an die Jüngerdas trat im . und . Jahrhundert zu einzelnen Festen in ,,historischer Abfolge" auseinander. Und so feierte man nach der Chronologie des Lukas am . Tag nach Ostern das Fest der Himmelfahrt und am . Tag das Pfingstfest. Aber was bedeutet das nun: ,,Aufgefahren in den Himmel"? Christus im Himmel - heißt das: Nun ist er weit weg? Ist der Thron Gottes, wo Christus ,,sitzt zur Rechten Gottes", wie e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6

    [..] ischen Verbrechen handelt. Dem fügt sie aber eben so deutlich hinzu: ,,Die Deportation ostdeutscher Zivilisten bleibt ein Kriegsverbrechen auch vor dem historischen Hintergrund, daß sie am Ende einer Chronologie deutschen Mordens stand." Was dem Buch eine besondere Note verleiht, ist die engagiert-mitfühlende Anteilnahme am Schicksal der Betroffenen, das in einer lebendiganschaulichen Sprache dargestellt wird. Durch zusammenfassende und verbindende Betrachtungen über die reko [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6

    [..] scher ein unverzichtbares Hilfsmittel sein wird. Sehr zum Nutzen des Letzteren sind nämlich mehrere Register: der Bücher-, der Personen- und Körperschaftsnamen, der Erscheinungsorte und Verlage, eine Chronologie der Erscheinungsjahre, ausgewählte Quellen (sowohl Bibliotheken als auch Sekundärliteratur). Das erste in der Ausgabe dokumentierte Schulbuch ist das ,,ABC oder Lehrbuch beym ersten Unterricht: zum Gebrauche der Schulen im Burzenland", das im Verlag der evangelischen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6

    [..] chelburg und deren Übersetzung ins Rumänische, dazu ein sehr sachkundiges und einfühlsames, ebenfalls zweisprachig abgedrucktes Vorwort von Georg Scherg, eine Nachbemerkung des Übersetzers sowie eine Chronologie zur Biographie des bekannten siebenbürgisch-deutschen Autors. Für die Auswahl der Gedichte, ihre Nachdichtung und die editorische Betreuung des Bandes zeichnet Dan Dänilä. Kulturpreis für Landlermuseum In der malerischen Kulisse des Salzburger Freilichtmuseums in Groß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4

    [..] ind nützliche Informationen zu Reisen, Kommunikation, Geschäftsinfrastruktur und Publikationen in Fremdsprachen zu finden. Der Anhang enthält statistische Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung, eine Chronologie des Reformprozesses, wichtige Wirtschaftsgesetze und nützliche Adressen. Die Publikation ist eine Werbebroschüre für den Investitionsstandort Rumänien und keine abwägende Darstellung der Chancen und Schwierigkeiten einer Direkt- oder Kapitalinvestition in dem osteurop [..]