SbZ-Archiv - Stichwort »Comsa«

Zur Suchanfrage wurden 20 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2

    [..] Kulturgutes in Siebenbürgen erbitten wir die Mitarbeit der HOG: helfen Sie mit, daß jeder Ort in die Bearbeitung aufgenommen werden kann. Näheres können Sie am Stand erfahren! Besuch bei Botschafter Comsa Bonn. Zu einem Meinungsaustausch hat Bundesvorsitzender Reissonberger am . Mai den Botschafter Rumäniens, Exzellenz Radu Comsa, in dem Botschaftsgebäude aufgesucht. Fragen der innenpolitischen Entwicklung Rumäniens und Möglichkeiten zur Förderung der deutschrumänischen Be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3

    [..] chaft, Erziehung und Justizministerium kaltgestellt, der vierte wurde im Außenministerium aus politischen Gründen viele Jahre lang nicht befördert. Jetzt überreichte Rumäniens neuer Botschafter, Radu Comsa, Bundespräsident Richard von Weizsäcker sein Beglaubigungsschreiben. Es war vielleicht der größte Tag im Leben des bereits jährigen Rumänen und gleichzeitig ein Tag der Belohnung, der Genugtuung und des Stolzes. Der Belohnung dafür, das Radu Comsa sich mit den Machthabern [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2

    [..] denen Ministerien vor, um die Absichten und Ziele ihrer Mission zu erläutern. Im Außenministerium sprach sie mit dem stellvertretenden Außenminister Mitran, dem neuen rumänischen Botschafter in Bonn, Comsa, dem stellvertretenden Abteilungsleiter Aninoiu und dem Deutschlandreferenten Croicu, beim Rat der Front der nationalen Rettung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Kommission für Minderheiten Lörincz und dem Kommissionsmitglied Demeny. Im Kulturministerium wurde die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 10

    [..] ch/Siebenbürgen gestorben am . Juli in Schwäbisch Hall Es trauern um ihn in Liebe und Dankbarkeit: Hans-Georg Schuller Angelika Becker Ulrike Schuller-Magyarosy Gisela Schuller Prof. Dr. George Comsa Anna von Arz Alida Schaser mit ihren Familien Die Beerdigung fand am Montag, dem . Juli , auf dem Waldfriedhof in Schwäbisch Hall statt. Müh' und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. In Liebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 14

    [..] chwiegermutter, geb. am . . Urgroßmutter Hilde Gensthaler geb. Schuster in Hermannstadt gest. am . . in München In tiefer Trauer: Klaus Gensthaler und Familie, Waldkraiburg Ingeborg Comsa und Familie, München Die Beerdigung fand am . . im Neuen Südfriedhof, Neuperlach, statt. Wir trauern um geb. . Dingolfing München Mediasch Mediasch unsere liebe Mutter, Omi, Schwester, Schwägerin und Tante Erna Stirner geb. Theil in Mediasch gest. . . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 11

    [..] SQ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach schwerem Leiden verschied meine liebe Frau, unsere gute Tochter und Schwiegertochter, Schwester und Schwägerin, unsere herzensgute Gerdatante Dr. Gerda-Hanne Comsa geb. Schuller Bipl.-Physikerin · . Januar in Hermannstadt/Siebenbürgen f . Juni in Köln Wir trauern um sie in dankbarer Liebe: Prof. Dr. George Comsa Dipl.-Ing. Konrad Schuller Dora Comsa und Dr. med. Friedrich Büchler Hans Schuller mit Familie Angelika Becker m [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 7

    [..] ßmutter, heiteren Gemütes auch in schicksalsschweren Tagen, feinsinnige Künstlerin. Schwäbisch Hall Konrad Schuller Bukarest Hans und Maria Schuller, tf. mit Alfred und Ortrun Julien Gerda und George Comsa Schwäbisch Hall Angelika und Dan Becker, mit Anita und Koni Ulrike Schuller-Magyarosyund Zoltan Magyarosy, mit Monika und Ulrike Siegen Gisela und Emil Poenaru-Sava mit Petra Die Beerdigung fand statt am Montag, dem . Februar , um . Uhr auf dem Waldfriedhof Schwäb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] n Landw}rtschaftsverein, die ,,Reuniune Romänä de Agriculturä", im Jahre ausdrücklich nach den Erfahrungen und Grundsätzen des sächsischen Verbands. Dessen langjähriger Vereinspräsident Dimitrie Comsa ist Mitglied der sächsischen Obst- und Weinbausektion. Wie zu dem rumänischen, bestehen auch gute Beziehungen zu dem gegründeten ungarischen Landwirtschaftsverein, dem ,,Erdelyi gazdasägi egylet" in Klausenburg. In diesem Zusammenhang ist auch erwähnenswert, daß die er [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] ferner aus Jugoslawien, Rumänien, Ungarn, Griechenland, der Türkei der Einladung gefolgt; so aus Rumänien Vizepräsident der Staatsbank in Bukarest Emmeric Deutsch und der Rat der Staatsbank Gheorghe Comsa, sowie die Professoren Prof. Dr. Constantin Daicovici, Prof. Dr. Eugen Stanescu, Bukarest; Prof. Dr. Emil Condurachi, Bukarest, und Prof. Dr. Emil Petrovici, Klausenburg. Unter den Vortragenden aus dem Westen befanden sich Dr. Octavian Buhociu, Paris; Prof. Dr. Basil Badapa [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] rbei, als wäre die Tür, vor der ich stand, aus Glas gewesen. Nicolae -- Dies war der Nikolaus. Aber ich forschte weiter. Jedes Wort schoß mit einer Träne hervor: ,,Nicolae -- und wie noch?" ,,Nicolae Comsa aus Törzburg!" In der nächsten Sekunde war ich im Zimmer und weinte und glaubte nie wieder an den Weihnachtsmann. Damals fuhr mein Weihnachtsboot aus dem Wunderland in den Strom hinaus. Nösner Schwank: Rezept um Wiedehopfe zu fangen Spatzen lassen sich bekanntlich sehr leic [..]