SbZ-Archiv - Stichwort »Dagegen«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] ten durchleuchtet, ein Mann, der in diesem Frieden seinen Lebensabend zu beschließen gedachte. Er konnte auch lachen, über sein zunehmendes Gewicht, sogar über seinen eigenen Bischof. Er hatte nichts dagegen, wenn ihm der Zwangsaufenthalt verlängert wurde. Und seine Frau Grete -- was sollte die dagegen haben? Es war nun einmal keine Märtyrerkrone, die er sich hier erwarb, es war aber immerhin ein Schein von Unrecht, das ihm angetan wurde, ums Haupt, den keiner übersehen konnt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] n Fenstern stimmte ihn versöhnlich, das war nach den Gefängnisjahren endlich ein Bild des Friedens und stillen Glücks. Das eine Haus am fernen Waldesrand mit der Lichterfülle eines Palastes erinnerte dagegen an einen Operationsraum -- zu dem zog es keinen hin. Selbst als sie an mehreren dieser Lehmhütten vorbeikamen: hinter jedem der milde erleuchteten Fenster vermutete er ein ungestörtes Glück. Der Milizpostenl am Ort war verständigt gewesen, Altdorfer war also erwartet. All [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9
[..] haft der Mitglieder der Nachbarschaft abhängen. Im Zeitalter einer Freizeitgestaltung, wo uns Musik durch Radio, Fernsehen, Videorecorder und Musikkassetten ins Haus geliefert wird, ist das fraglich. Dagegen glaube ich, daß das, was man früher ,,Zugang" nannte, auch heute noch als zwanglose Zusammenkunft oder als Kegel-, Skat- oder Diskussionsrunde Anklang fände. Auch eine Tanzunterhaltung der Nachbarschaftsgruppe im Fasching wäre denkbar und würde an 'die Stelle des dritten [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2
[..] sagen lassen, bloß O«/o--°/o der Unseren wünschten nach Deutschland auszusiedeln. Den deutschen Funktionären der Kommunisten in Bukarest gelang es leider, in dieser Sache Gehör in Bonn zu finden. Dagegen wird wohl, wie ich hoffe, massive Aufklärung einsetzen, umsomehr als vor kurzem die rumänische Regierung die Auswanderung aus dem Lande jäh bremste. Doch auch zur Zeit der Patenschaftsübergabe ging es um massive Aufklärung. Ich berichtete daher in meiner Dankrede vom Jamm [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] ypisch sächsischen Mittagessen einzuladen. Trotz der Nahrungsengpässe in Rumänien bemühten sich alle, das Beste zu geben, um uns eine Freude zu bereiten. Die von uns mitgenommenen Lebensmitteln waren dagegen nur ein kleines Dankeschön für all die aufgewandte Mühe. In Niemesch lernten wir auch siebenbürgische Jugendliche kennen, mit denen wir gemeinsam tanzten und sangen. Am Mittwoch ging es dann nach Aufenthalten in Schäßburg und Deutsch-Kreuz nach Katzendorf, Draas und Helds [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3
[..] Entschließung des Bundestags zu den Verträgen vom . . und den diesbezüglichen Urteilen von Bundesverfassungs- und Bundessozialgericht von und ergebe. Energisch wandte sich Rost auch dagegen, die deutschen Aussiedler aus dem kommunistischen Machtbereich als Asylanten oder gar Ausländer zu behandeln. Wer so handle, der werde der ,,Schutz- und Sorgepflicht gegenüber diesen Menschen deutscher Staats- und Volkszugehörigkeit" nicht gerecht. Was die oft zitierte Fr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2
[..] hervor: die sowjetischen Unterhändler hätten es, so sagte er, bei den Verhandlungen geschickt verstanden, die Vorteile des Geschäfts für die westlichen Partner in den glänzendsten Farben auszumalen, dagegen die ungleich größere Wichtigkeit des Geschäfts für Moskau herunterzuspielen. Spekuliert hätten sie dabei in allerhöchstem Auftrag auf die Ausweglosigkeit des westlichen Geschäftspartners -einmal so weit vergattert, bliebe ihm nichts anderes übrig, als zum Wohle der misera [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3
[..] ren, in der vor unseren Augen einst bedeutende Landschaften geistig erlöschen, als hätte es sie niemals gegeben. Rolf Schuller entstammte einer solchen Landschaft -- und wie wenige bäumte er sich auf dagegen, daß ihr das Gesicht genommen und die Spur ihrer historischen Existenz getilgt werde. Er tat es mit einer Ausschließlichkeit, vor der manche erschraken, da jeWer es zu seinen Lebzeiten nicht gemerkt, nicht gewußt haben sollte, wird es nun, da er nicht mehr ist, zur Kenntn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8
[..] vorbehaltlos seine Zustimmung gab. Seitdem habe er die Heimatvertriebenen immer mehr schätzen gelernt und mit Genugtuung verzeichnet, daß die Notzeiten von und später hier ein gutes Ende fanden. Dagegen habe er bei seiner Reise nach Siebenbürgen festgestellt, daß die noch in Rumänien lebenden Deutschen nahezu zur Gänze eine Umsiedlung ersehnen. Als Anerkennung für ,,jahrelang erwiesene gute und fruchtbare Zusammenarbeit und das stets entgegengebrachte Vertrauen und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2
[..] dere Kreisgruppen sollten organisierte Fahrten nach Feucht nicht scheuen. Es lohnt sich! Von den etwa Besuchern im Jahr hat das Gästebuch des Museums kaum von einem Siebenbürger ,,zu berichten". Dagegen sind in der Hauptsache amerikanische und japanische Namen vertreten sowie Schulen aus dem mittelfränkischen Raum. Am . November war der Vorstand auf Einladung Prof. Oberths noch einmal zu Besuch in Feucht. Nach einer Führung durch das Museum empfing Prof. Oberth den Vor [..]