SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 24

    [..] redigt auf wundervolle Weise eine spürbare Nähe zu unserer Scharoscher Gemeinschaft her. Die harmonische Andacht wurde in der Hauptsache von Erna Konnerth (Kassenprüferin) bestens vorbereitet. In ergreifenden Dankesworten würdigte Georg Krempels aus Bielefeld Pfarrer und Veranstalter und bat darum, es nie aufzugeben, für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu wirken. In den Saal zurückgekehrt, erfolgte nach einer Mittagsstärkung der Bericht des Vorstandes. Es wurden viele Za [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 30

    [..] enstes, sondern übernahm auch die Bewirtung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens. Eine letzte Feststellung. Auffallend viele Jugendliche und Junggebliebene haben das Programm mitgestaltet. Auf dieser Grundlage können die Rosler zuversichtlich in die Zukunft blicken. Sonja Ritter Echtes Herzblut Gedanken über Herta Müller nach einer Lesung in Schwabach im November Sie lebte in einer Diktatur. Sie lernte Angst kennen. Sie hat Stunden in Angst, Stunden mit Angst verbrach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20

    [..] d dafür kriegst Du dies Gedicht. Es gratulieren Deine Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Auner, geborene Seidner, geboren am . November in Frauendorf, wohnhaft in Heilbronn Auf Jahre blickst Du zurück, auf manch großen Kummer, manches Glück. Du gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir Dich riefen. Für Deine Müh' an all den Tagen möchten wir Dir ,,Danke" sagen und wünschen Dir zu Deinem Feste viel Gl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 23

    [..] , Heidi, Christian und Klaus sowie alle Enkelkinder! Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Hilde Recker geboren am . . in Groß-Schenk, wohnhaft in Buchenberg/Allgäu Auf Jahr' blickst du zurück, auf manches Leid, auf manches Glück. Liebe hast du uns gegeben, viel davon in deinem Leben. Heute möchten wir dir sagen, wie sehr wir danke sagen. Bist immer da, wenn man dich braucht, und jung geblieben bist du natürlich auch. Doch, liebe Mama, eins ist doch kl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 28

    [..] te man sich doch noch ganz gut an die Anfänge in Deutschland, als manch verwendeter Ausdruck hier nicht gängig war, z. B.: ,,Ich war auf einer Leiche. Die hatte sich so ausgedehnt, dass ich erst spät nach Hause gekommen bin." Zum Abschluss wurden viele bekannte Herbstlieder gesungen. Ein Dankeschön an alle Helfer, an Erika Pelger und Sarah Seiverth, die uns herrlichen Kartoffelsalat servierten, an Christine Seiverth, deren Hanklich immer sehr gut schmeckt, und an die Baumstri [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] n Pretai) das Gemeindeleben geprägt haben. Und er macht der Jugend klar, dass sie die Verantwortung für die Zukunft von Pretai und der HOG hat. Damit Pretai nicht in Vergessenheit gerät, müssen alle Hand in Hand arbeiten, das ist der zweite große Gedanke des Autors. Nur durch starken Zusammenhalt können wir es schaffen, der Einzelne war nichts, weder in früheren Jahren in Pretai noch jetzt. Aller kleinlicher Streit und Hader muss vergessen sein, um eine tragfähige Basis für d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] om Bibelwort ,,Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle."(. Korinther ,) ausgehend, entwickelte Dr. Klein ein breitgefächertes Panorama der herzerfrischenden ökumenischen Freude, des tiefen Dankes über das Wiedererklingen des für Monate wegen der ,,schrecklichen Brandkatastrophe vom . Juni " fehlenden Glockengeläutes. An diesem Tage sei mit dem Klang der neuen Glocken ,,g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] nd die Arbeit", meinte eine begeisterte Teilnehmerin. Wenn dem so ist, können die Organisatoren ja zufrieden sein. Erwin Schuster Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Reise nach Krakau, Galizien und in die Bukowina Im Gespräch mit treuen Reiseteilnehmern kam der Gedanke auf, die östlichen Grenzen Europas zu besuchen. Am . September starteten wir von München nach Krakau. ,,Ryneck", der größte Marktplatz Europas, die Marienkirche mit dem berühmten Veit Stoß-Altar und die Gassen der I [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 17

    [..] als schön, sondern auch als recht praktisch erwiesen sich der bestickte Pelzmantel und der schwarze Trachtenmantel der Männer beim ungemütlichen Herbstwind. Nach dem Umzug erholten wir uns noch ein wenig bei vom Vorstand gespendeten Zwiebelkuchen und Federweißer. Trotz schöner Blasmusik und fränkischen Volkstänzen vertrieb uns letztendlich der kalte Wind. Danke an dieser Stelle an Familie Radler senior, wo wir unseren Wagen schmücken durften, sowie an alle Teilnehmer und Helf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 18

    [..] stagswahl bot sich auch die Gelegenheit an die Wahlen im sozialistischen Rumänien zu erinnern. Karin Gündisch las aus ihrem Tagebuch die Notizen zu einem Wahltag, denen die Zuhörer mit zustimmendem und zufriedenem Lächeln folgten. Wir danken auf diesem Weg Frau Gündisch für die unterhaltsame Lesung. Nach einem kleinen Imbiss nahm Alfred Mrass Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder vor. Für ihre verlässliche und tatkräftige Mitarbeit und den Beitrag zur erfolgreichen Arbeit [..]