SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Für Die Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 2817 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 16

    [..] eburtstag Susanna Eder, geborene Zeier, geboren am . . , wohnhaft in Crailsheim, früher Großau Es ist ein Segen, den Gott dir gegeben: Die darfst du erleben. Für deine Müh' an allen Tagen möchten wir dir ,,DANKE" sagen. Erfreue dich an jedem Tag, den dir der Herrgott schenken mag! Die Kinder Josef mit Rosina, Susanne mit Gerhard, die Enkelkinder Irmtraut, Brigitte, Sybille und Juliane Anzeige Baden-Württemberg Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Kronenfest mit neu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 13 Beilage KuH:

    [..] itig grüße ich seitens des Vorstandes des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ ,,Zukunft braucht Hoffnung" Viele Frauen und Männer haben auch in diesem Jahr durch die Vorbereitung und Ausrichtung des diesjährigen Heimattages sichtbare Zeichen der Hoffnung gesetzt. Ihnen ist für ihr Engagement zu danken. Möge der gute, der Heilige Geist unsere Gemeinschaft in die Zukunft leiten. Möge unser verantwortliches Handeln im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 19

    [..] ch dem Tanzen folgte wurden die Zunft- und Handwerkerwappen sowie Schilder befestigt. Seit einigen Jahren schmückt nun auch das Wappen der Siebenbürger Sachsen den Maibaum. Darauf sind wir Metzinger Sachsen alle sehr stolz. Dies verdanken wir unserem Landsmann Ingolf Jaros, der sich bei der Stadt Metzingen dafür eingesetzt hat. Die Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen sucht dringend tanzfreudige Jugendliche und Ehepaare, das Alter spielt keine Rolle. Bitte bei Tanzleiter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22

    [..] Heimat und den Neuanfang in Bayern vorgetragen hatte, erläuterte Hans Depner das Zustandekommen der imposanten Laubkrone, die ­ an einem hohen Stamm befestigt ­ in der Saalmitte der Ratsstuben aufgestellt war. Seinem Onkel Andreas Depner verdanke er aus Aufzeichnungen von die genaue Bauweise und Herstellung der in Hetzeldorf zum Peter- und Paulstag üblichen Krone. Demnach seien die eingearbeiteten farbigen Blumen verschiedenen Tugenden zuzuordnen: Der leuchtend gelbe Bl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] dolf Meschendörfer in der Siebenbürgischen Elegie. ,,Dem Rauschen der Brunnen in der Heimat zu lauschen, ein paar gemütliche und besinnliche Stunden im Kreis der Brüder und Freunde zu verbringen, die siebenbürgische Gemütlichkeit noch einmal zu feiern." Mit diesen Gedanken lädt Stadtpfarrer Alfred Dahinten im Namen der Kirchengemeinde Mühlbach alle Landsleute und deren Freunde zu einem Treffen nach Mühlbach mit folgendem vorläufigen Programm ein. Freitag, . August: Ab . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 26

    [..] ötzlich und unerwartet verstarb unser lieber Vater, Sohn und Bruder Gerhard Weinrich geboren am . . gestorben am . . in Großprobstdorf in Butzbach In stiller Trauer: Kinder, Eltern, Geschwister und Nichten Danke allen, die unserem lieben Verstorbenen durch ihre Anwesenheit bei der Trauerfeier und der Beerdigung die letzte Ehre erwiesen haben. Ich gehe zu denen, die mich liebten, Weinet nicht, ich hab' es überstanden, und warte auf die, die mich lieben. bin befr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 29

    [..] in Birthälm in Ingolstadt In stiller Trauer: Ehefrau Hedda Konradt Tochter Hedda Heltmann samt Kindern Tochter Elke Hermann samt Kindern Tochter Marle Konradt Die Beerdigung fand am . Juni in Gaimersheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Die Zeit, die uns gegeben, verrinnt in buntem Spiel, nur Durchgang ist das Leben, die Ewigkeit das Ziel. Dr. Otto Reichel geboren am . . gestorben am . . in Bist [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 2

    [..] ürgermeister Dr. Christoph Hammer, sehr geehrter Herr Staatssekretär Dr. Christoph Bergner, sehr geehrter Herr Staatsminister Eberhard Sinner, meine sehr verehrten Damen, sehr geehrte Herren, liebe Landsleute, wir alle hier danken Ihnen, Herr Dekan i.R. Hermann Schuller, geschäftsführender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dafür, dass Sie die schon zur Tradition unserer Heimattage gehör [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4

    [..] t und Hoffnung. Und ich mache Ihnen ein Kompliment: Sie haben nicht nur Brücken gebaut über Grenzen, sondern auch Brücken gebaut über Generationen. Das war an diesem Trachtenzug deutlich zu sehen. Ich möchte auch danken, dass die Stadt Dinkelsbühl, Herr Dr. Christoph Hammer, Ihre Vorgänger, der Stadtrat, seit über Jahren diesen Heimattag unterstützt. Wir sind ja beide Franken. Sie, Herr Oberbürgermeister, sind Mittelfranke in Dinkelsbühl, ich bin Unterfranke. Wir feiern in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 23

    [..] m Samstag bei der Veranstaltung ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" als auch am Sonntag beim großen Trachtenumzug und bei der Volkstanzveranstaltung ,,Jung und voller Schwung". Im Namen der Kreisgruppe sei den Veranstaltern, Organisatoren und den vielen Helfern dieses Heimattages ein Dankeschön ausgesprochen. Die große Beteiligung am Heimattag hat auch dieses Mal bewiesen, dass man sich in Dinkelsbühl wohl fühlt und die gemeinsam verbrachte Zeit genießt. Wäre nicht das Bedürf [..]