SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 21

    [..] r: Emmi Schmidts, geb. Gillich, samt Familie Eduard Gillich samt Familie Erhard Gillich samt Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Kandel statt. Für die herzliche Anteilnahme danken wir allen auf diesem Wege. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater und Bruder Michael Graef geboren am .. in Agnetheln Traunreut Traunring gestorben am .. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4

    [..] eneinander, auch wenn man sich nicht persönlich kannte, Lieder wurden gesungen und man hörte sagen: ,,Es ist schön zu wissen, daß ihr uns nicht vergessen habt und daß ihr her kommt und uns helft. Wir danken euch dafür." Ein Händedruck besiegelte das Gesagte. Empfang im Rathaus Auf dem Empfang im Rathaus bedankte sich der Bürgermeister für die der Stadt Bistritz nach der Revolution zuteil gewordene Hilfe, speziell bei dem Deutschen Roten und Österreichischen Roten Kreuz und de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 7

    [..] ind dabei gut weggekommen, als charakterlich einwandfreie, tüchtige und begabte Zeitgenossen. Dafür muß man dem ,,Zweiten Deutschen Fernsehen", dem Regisseur Helmut Chr. Görlitz und den Schauspielern danken. Die Besetzungsliste weist unter anderen Namen wie Peter Striebeck, Günter Mack, Antje Hagen und Dietrich Mattausch auf. I.R. ;. j^ ^ i Karl freut sich über Eugens Anruf aus der Durchgangsstelle (Antje Hagen und Peter Striebeck). Gruppenbild: Die beiden Familien Hoffmann. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10

    [..] nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine Br-ücke vom Gestern und Vorgestern ins Heute schlug Frau Professor Bückling in ihrer Lesung ,,Redewendungen erzählen uns aus dem Leben in der Vergangenheit". ,,Leitgedanken zur Frauenarbeit" vermittelte Ortrun Scola, Bundesfrauenreferentin, und ermunterte alle, ohne Scheu Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen und mit allen Mitteln zur schnelleren und besseren Eingliederung der Frau Hilda Lehni (geb. Wermescher) aus Lechnitz, jetzt wohnhaft i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 15

    [..] S. -, Abb. Mihok, Brigitte: Die rumänische Nationalitätenpolitik seit . In: Südosteuropa, Jg. (), Heft -, S. -. Niedermaier, Paul: Altstädte zwischen Bewahrung und Erneuerung. Gedanken über den Denkmalschutz gestern, heute und morgen. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Ein lebendiges Stück Musik. Jahre seit dem Tod des Kronstädter Organisten Daniel Croner. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 16

    [..] er und Urgroßmutter Grete Farsch sowie für die zahlreiche Beteiligung an der Trauerfeier in Ulm/Wiblingen, für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbezeigungen und die freundlichen Spenden danken wir allen, die uns in diesen schweren Stunden und Tagen beigestanden haben. Wir wollen die Verstorbene gemeinsam in unserem Gedächtnis weiterleben lassen. Michael Farsch im Namen der Familie Ulm/Wiblingen, im November Du hast es überwunden nach schweren harten Stunden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 17

    [..] ichael Müller geboren am . September in Großscheuern bei Hermannstadt gestorben am . Oktober in Ingolstadt Die Beerdigung fand am . Oktober in Ingolstadt am Südfriedhofstatt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Ehegatte, Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und herzgeliebter Opa Johann Göbbel geboren am . . gestorben am . . in Schölten in Heilbronn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 18

    [..] ick Schuller Schmelzwässer selbst härtestes Gestein zersägt hat, wo man nur hingelangt, wenn man über ausgedehnte Gletscherschliffregionen balanciert ist. Für Sendungen von Büchern und Kleinschriften danken wir: Hannelore Oberth, Abstatt; Hermann Buresch, Braunschweig; Norbert Henning, St. Augustin; Vasile Ciobanu, Hermannstadt; Prof.Dr.Dr. Harald Zimmermann, Tübingen; Bruno Wächter, Füssen; Peter Hedwig, Erlangen; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg; Institut für deut-. se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1

    [..] siebenbürgischen ,,Patenkinder" des Landes Nordrhein-Westfalen beauftragten Beamten, Dieter Graeven, der in diesem Jahr neue Aufgaben übernommen hat, für sein jahrzehntelanges Engagement herzlich zu danken. Nach dem Lagebericht des Bundesvorsitzenden berichteten aus eigener Anschauung über die Entwicklung in Siebenbürgen die Stellvertretenden Bundesvorsitzenden von Hochmeister und Dürr sowie Professor König, der ein realistisches Bild des nur mit größten Mühen noch aufrechte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4

    [..] die sich von Gastkonzert zu Gastkonzert gesteigerthatte, war ein voller Erfolg. Im Anschluß saß man noch lange zusammen. In ähnlich guter Atmosphäre verlief auch der letzte Auftritt in Würzburg. Wir danken allen, die zum Gelingen des Gastspiels beigetragen haben: für die Organisation in Österreich Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft, und Herrn Gasselsberger; in Neu-Isenburg den Vertretern der Parteien, der Stadt sowie dem Vorsitzenden des Kümmelchors, Herrn Str [..]