SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] me desBesitzers mit schönen Zierbuchstaben geschrieben stand: Martin Thieskes, . Die großen Schriftzeichen waren ungefähr einen Meter hoch, die kleinen nur die Hälfte. Damals habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, wie und weshalb man sich die Mühe gemacht hat, die großen leeren Wände mit Buchstaben zu verzieren. Die Unbilden der Witterung haben inzwischen die schöne Beschriftung dieses Baus ausgelöscht. Wandsprüchen dekoriert haben. Zu besonderer Vollkommenheit brac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 8

    [..] ensein statt. Nach kurzer Begrüßung durch Herter wurde geplaudert, Bekanntschaften gemacht und Kaffee getrunken bei selbstgebackenem Kuchen. Die Besinnung hielt Pfarrer Kiertscher, wofür wir ihm sehr danken. Mit viel Liebe und Aufwand hatte Familie Kiertscher Mäppchen (Inhalt Kirchenlieder) für uns gebastelt. Abends zeigte Peter Wendel vom Heimatmuseum Mosbach einen Farbtonfilm. Ein Dankeschön an Balduin Herter und die Helfer, Ehepaar Kiertscher, Ehepaar Serafin, Mathias Se [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10

    [..] aber noch Hilfe brauchen! Ich richte daher an alle rüstigen Pensionisten und Pensionistinnen den Aufruf, sich zu so wichtigem sozialen Dienst zur Verfügung zu stellen. Hans Elsässer, der diese Aktion dankenswerterweise koordiniert, gibt Ihnen gerne Näheres bekannt. Natürlich können wir auch Geldspenden zur Deckung von Fahrtspesen und Sachaufwendungen benötigen! Gottlob ist auch die Zahl derer, die sich intensiv an der Siebenbürgenhilfe beteiligen, im Wachsen. Ihnen allen Dank [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 12

    [..] In stiller Trauer: Hermine Scheip Anna Scheip Hans-Otto, Adelheid und Torben Wipke und Peter Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Januar , in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Was wir bergen in den Särgen, ist das Erdenkleid. Was wir lieben ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Walter Grün geboren am . . in Kronstadt/Siebenbürgen gestorben am .. in Akersberga/Schwe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 13

    [..] Schmidt, Enkel Karl Schmidt, Vater Erika, Ilse, Hilde, Helmut, Geschwister mit Familien Die Beisetzungsfeierlichkeiten fanden am Dienstag, dem l t . . , in Ingolstadt am Nordfriedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Irene Zach geborene Schmitz *. . . . die uns nach ku [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1

    [..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mir persönlich zugegangenen Grüße und guten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel möchte ich den Einsendern auf diesem Wege , herzlich danken. Ich werte diese Grußadressen als Ausdruck der Verbundenheit in der gemeinsamen landsmannschaftlichen Arbeit und als Anerkennung der vielfältig erbrachten Leistungen in allen Aufgabenbereichen, die uns als Gemeinschaft zur Bewältigung aufgegeben sind. In diese Würdigung mö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2

    [..] r westlichen Freundschaften zu fragen? Wie viel glücklicher sind da ihre Nachbarn, die Franzosen, die Europa vor Jahren eine wohl bluttriefende, in Kriegen ausgeartete, doch in den Positiva des Gedankengutes in vielem bis heute fruchtbare Revolution bescherten? Die Situationen sind unvergleichbar, und der Sturz Philipp Jenningers zeigte, wie wenig sich die Deutschen in den Augen der Welt außerhalb ihrer selbst stellen dürfen. Zu alldem kommt nun auch noch die Meldung, daß [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9

    [..] unter der Leitung von Horst Bell, am .. v. J. gefeiert. Erinnerungswürdig soll unser Katharinen-Ball sein, sagte unser Nachbarvater Klaus Grasser in seiner Begrüßungsrede, und das war er auch. Wir danken unseren Gästen für ihr Erscheinen, ihre Tanzfreude und ihr Verbleiben bis zum letzten Schlagertakt! Für das Gelingen sorgten viele fleißige Nachbarsleute, denen an dieser Stelle gedankt wird. Die Nachbarschaft Garching-Ismaning Nachbarschaftsmutter Maria Schuster Kreisgrup [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10

    [..] hre Gedichte anhörte und die Päckchen verteilte. Die Adventfeier war wie ein großes Familienfest, bei dem auch des anderen Teiles der Familie gedacht wurde, der fern von uns in Siebenbürgen ist. In Gedanken waren alle in jener Stunde über die Grenzen vereint, mancher der Anwesenden wurde nachdenklich. Ein herzliches Dankeschön seitens des Vorstandes für alle, die mitgewirkt haben, verbunden mit besten Wünschen für ein gutes und gesundes Neues Jahr! A. T. Kreisgruppe Au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13

    [..] die unter Leitung von Frau Erna Tontsch die Gestaltung übernommen hatten. Der Obmann nahm die Gelegenheit wahr, für die vielen Gebäckspenden aller Frauen für den Kuchenbazar (.-. Dezember ) zu danken. Der größte Dank richtete sich an Frau Tontsch, die mit ihrer ganzen Familie, Angehörigen und der Jugendgruppe die große Leistung erbracht hatte. Die beschenkten Kinder waren stolz auf ihre Beiträge von Liedern und Gedichtsvorträgen, pst ,,Wir helfen Siebenbürgern" Diese A [..]