SbZ-Archiv - Stichwort »Das Oktoberfest«

Zur Suchanfrage wurden 384 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7

    [..] on Seifenflocken Wasch- und Spülwasser enthärten. So lange lauwarm-kühlkalt spülen, bis das Wasser klar bleibt. Leicht ausdrücken und in saugfähigen Tüchern ausrollen. Vor direktem Sonnenlicht und starker Hitze schützen. Ohne Klammern auf der Leine fertig trocknen oder flach auf Tücher legen. Diese Gewebe sollen nicht, oder nur bei möglichst schwacher Hitze, gebügelt werden. Herstellung von Obstweinen. Mitgeteilt von einem Zeidner Landsmann, der heuer zum Oktoberfest nach Mün [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] , RA. E. Plesch, über ,,Die Siebenbürger Sachsen und der Lastenausgleich." Unsere siebenbürgischen und alle südostdeutschen Landsleute werden zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Trachtengruppe auf dem Oktoberfest Kartei der Ausgewanderten Wir bitten alle Landsleute, uns die Adressen von Siebenbürger Sachsen, die seit ausgewandert sind, tnitzuteiden. Wir benötigen diese Anschriften, um unsere Betreuunigsarbeit auch auf die ausgewanderten Landsleute auszudehnen. N [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] der Anzahl von Anmeldungen wird auch am Sonntag, dem . September, morgens Uhr, ein weiterer Reiseomnibus eingesetzt werden. Anmeldungen für die Fahrt nach Rothenburg bitten wir umgehend an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft, München , , Telefon zu richten. Trachtengruppe am Oktoberfest Anläßlich der Eröffnung des diesjährigen Oktoberfestes in München findet am Sonntagvormittag, dem . September, ein großer T r a c h t e n f e s t z u g [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] sind und jetzt mit dollargefüllten Brieiftaschen von einem Ort zum anderen ziehen und ihre schönen Sprüchlein aufsagen? Dde Mehrzahl von ihnen, die sich heute pathetisch als Vorkämpfer eines neuen und geeinten Europas vorstellen und ihre Patentlösungen mit der verdächtigen Fertigkeit von Ausrufern auf dem Münchener Oktoberfest anbieten, sind sie nicht noch gestern mit die Totengräber eben dieses Europa gewesen, die Mikolaiczyks, Ri-pkas, Zemkls Nagys, Gafencus und Visoianus? [..]